PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treiber gesucht!!



zmed
07.05.2012, 10:39
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich suche einen fertigen Treiber der bis zu 8MHz funktioniert. Die
Versorgungsspannung liegt bei 5V und die Vertärkung soll 1:1 sein.
Rechtecksignale reichen mir.
Später soll der zu einem Atmel verbunden sein (Frequenzgenerator).

Kann mir jemand weiter helfen oder ein Tipp geben?
Es würde mir sehr helfen!
Vielen Dank schonmal =)

joar50
07.05.2012, 16:36
Hallo,
sag mal was du vor hast. Ich kann aus deinem Thread nicht so richtig entnehmen was du suchst.

oZe
07.05.2012, 22:36
Aus deinem Thread ist nicht ersichtlich was du suchst. Der Begriff Treiber kann so ziemlich alles sein vom OPV über einen simplen MOS-FET bis hin zu komplexeren Sachen. Also bitte mal beschreiben was du genau brauchst und wozu dann können wir dir helfen.

zmed
08.05.2012, 07:59
also, ich baue ein Frequenzgenerator und dafür habe ich ein Mikrocontroller (Atmel 16) zur Verfügung. Ich soll aber an den µ-Pin einen Treiber verbinden. (Kann als Baustein oder eine Treiberschaltung sein). Dieses Teil soll ich erstmal ausprobieren und sicher sein dass es funktioniert.
Am Eingang, d.h. am µ-Pin, kommt ein Rechtecksignal rein mit einer Frequenz bis zum 8MHz und am Ausgang soll der Signal wieder rauskommen. Es wird für verschiedene Zwecke später benutzt, deshalb kann ich nicht genau sagen was soll dieser Treiber antreiben, was mir gesagt wurde, ist dass es universell sein soll.
Ich versuche grad mit verschidene Treiberschaltungen aber hab es noch nicht ganz geschafft.. mit kleinen Frequenzen habe gehts aber nicht bei 8MHz.. deshalb frage ich euch ob es ein Baustein dafür schon gibt.. mein Betreuer sagt, es soll sowas geben..
Ich hoffe ich hab einigermaßen es euch erklärt, bin ziemlich neu in diesem Bereich...
Vielen Dank für eure Hilfe!!

Kampi
08.05.2012, 08:11
Es wäre trotzdem noch gut zu wissen was für elektrische Eigenschaften dieser Treiber haben soll, sprich wieviel Strom er treiben soll und was für eine Spannung.
Weil es macht einen Unterschied ob du nun einen 8MHz Leistungstreiber brauchst oder einfach nur einen TTL Treiber ;)

joar50
08.05.2012, 08:43
http://www.mikrocontroller.net/topic/257971#new

Auch bei mikrocontroller.net sagst du nicht eindeutig was du suchst. Was verstehst du unter "universell"?


Ich versuche grad mit verschiden Treiberschaltungen aber hab es noch nicht ganz geschafft.. mit kleinen Frequenzen habe gehts aber nicht bei 8MHz.. deshalb frage ich euch ob es ein Baustein dafür schon gibt.. mein Betreuer sagt, es soll sowas geben..
Dann poste doch mal deine Schaltung, womit es bei kleinen Frequenzen geht. Dann kann man dir bestimmt auch helfen.

Manf
08.05.2012, 08:51
Vielleicht passt einer davon:

Kleiner Treiber:
http://www.jaycar.com.au/images_uploaded/CD4050BC.PDF

Mittlerer Treiber:
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/maxim/ICL7667.pdf

zmed
08.05.2012, 08:59
[QUOTE=Kampi;548553]Es wäre trotzdem noch gut zu wissen was für elektrische Eigenschaften dieser Treiber haben soll, sprich wieviel Strom er treiben soll und was für eine Spannung.

es soll ein TTL-Treiber sein, und soll nicht so viel Strom treiben, also mA-Bereich würde passen!
vielen Dank nochmal =)

Kampi
08.05.2012, 09:01
Dann sollte doch ein einfacher NPN Transistor reichen.

zmed
08.05.2012, 09:08
ja, das denke ich mir auch.. aber welche transistor würdest du nehmen?

Kampi
08.05.2012, 09:51
Ein BC337 sollte dafür problemlos ausreichen.
Damit kannst du bis 800mA und bis 45V treiben.

zmed
08.05.2012, 10:31
hab den 2N3904 genommen, funktioniert auch ganz gut!
vielen dank für deine hilfe! ich glaub ich habs =)

Kampi
08.05.2012, 10:35
Diese Aufgabe sollte auch für jeden NP Transistor zu schaffen sein :)

oZe
08.05.2012, 12:23
Ich fasse deine Frage zusammen: "Ich suche einen NPN Transistor der min. 8MHz schalten kann"

zmed
08.05.2012, 14:48
max. 8Mhz soll es sein

oZe
08.05.2012, 20:25
Ja schon klar aber um das zu bewerkstelligen brauchst du ja nen Transistor der min. 8 MHz schafft ;-)
Und wie gesagt: Das sollte nahezu jeder modernere Transistor schaffen wie z.b. BC337 oder so.

oberallgeier
08.05.2012, 22:36
... soll ein TTL-Treiber sein, und soll nicht so viel Strom treiben, also mA-Bereich würde passen! ...

... min. 8 MHz ... sollte nahezu jeder modernere Transistor schaffen wie z.b. BC337 ...Kommt das nicht drauf an, wieviel er treiben soll? Schon ne popelige LED hatte mir bzw. dem Transistor im Megahertzbereich Probleme gemacht. Ich habe jedenfalls mit nem BC337 drei LEDs geschaltet - und ohne Tricks nur 500 kHz hingekriegt. Anstiegs- und Abfallzeiten natürlich mit eingeschlossen. Erst ne popelige, aber offensichtlich trickige Zugabe ergab dann ne Verbesserung auf etwa 4 MHz. (Klick hier für Schaltung und Oskar-Bilder -- im langen Posting gegen Ende). (https://www.roboternetz.de/community/threads/33984-Abstandsmessung-ähnlich-wie-IR-Schnittstelle-des-asuro?p=356064&viewfull=1#post356064)

@oZe - welche Schaltung würde den BC337 dann dazu bringen, meine LEDs (bei ca. 20 mA für alle drei) mit 8 MHz blinzeln zu lassen? Anstiegs- und Abfallzeiten natürlich wieder mit eingeschlossen ! !

oZe
08.05.2012, 22:59
Hmm das das doch zu so großen Problemen führt hätte ich schlicht nicht gedacht. Aus dem Datenblatt vom BC337 ist ein Verstärkungs-Bandbreite-Produkt von 100 MHz ersichtlich daher war ich davon ausgegangen, dass die 8Mhz kein großes Problem darstellen sollten. Scheinbar ist dem nicht so.
Dann schlage ich einen BF199 vor. Der reicht allerdings nur für niedrige Ströme aus (Peak 25mA).
Alternative: Parallel geschaltete Logik IC`s aber das halte ich persönlich nicht für die optimale Lösung. Was anderes fällt mir nicht ein...