PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Atmega "A" und "PA" Typen



AVR168
06.05.2012, 10:59
Hallo zusammen,

ich benötige für mein neues Projekt einen Atmega168-20AU im TQFP Gehäuse, aber ich habe bei Mouser gesehen, dass es neuere und günstigere Typen gibt (Atmega168A-AU) die bis auf die Typenbezeichnung gleich sind.

Nun meine Frage: Es gibt zu diesen neuen Typen kein "Regfile" für Bascom, kann man da einfach das "normale" Regfile für den Mega168 benutzen, oder bekomme ich beim Brennen eine Fehlermeldung von Bascom!?!? Da ja der ausgelesene Mega Type, nicht gleich dem im Regfile ausgewähltem Typen ist?

Gruss René

markusj
06.05.2012, 12:06
Die "A" Modelle wurden in einem moderneren Herstellungsprozess gefertigt als die Alten und weisen daher andere (meist bessere) elektrische Charakteristiken auf. Die "P" Modelle stellen einen weiteren Modernisierungsschritt dar, bei den 8er Megas (ATMega48/88/168/328) sind in diesem Zuge einige Registerbits dazugekommen. Code der auf nicht-PA Chips läuft, sollte aber auch auf den PA-Modellen funktionieren. Im Zweifel musst du dir bei Atmel die Migration-Notes ansehen.

mfG
Markus

joar50
07.05.2012, 16:47
Hallo,
die ATMega mit P sind in Pico Power Technologie gefertigt.
http://www.atmel.com/technologies/lowpower/default.aspx
Die Programme vom A sollten aber laufen. Es gibt aber zusätzliche Fusebits.