PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera "Beweger"



Gorn
27.04.2012, 13:49
Servus,

Anfangs eine kleine Erklärung: Ich möchte eine Kamera mit ca 200g Gewicht dreidimensional vor einem Objekt bewegen. Meine Überlegung dafür wäre ein Kugelkopf, auf dem die Kamera sitzt und die mit 2 Servos im Winkel geneigt/gerollt wird. Dazu kommt dann noch eine X- und Y- Achsen Bewegung, also rauf und runter. Allerdings will ich dafür keine großen Motoren verwenden und habe mir Überlegt den Kugelkopf auf einem Hebel zu plazieren und auf der anderen Seite des Hebels einfach ein Gegengewicht. Dank dem Hebelgesetz (wenn ich es denn dann auch richtig ausrechne ;) ) müsste ich dann kein Gewicht mehr bewegen sondern mich nur noch der Trägheit der Masse zuwenden. Das ganze soll eher mittelschnell passieren. Das wichtige ist die Reproduzierbarkeit der Positionen, daher dachte ich an Servos für alle Funktionen.

Nun zu der Frage:
Würde dieses Gelenk http://www.conrad.de/ce/de/product/237000/KUGELGELENK-M5/1214080&ref=list geeignet sein?
Wie würde die Konstruktion am Hebel aussehen müssen?

Ich habe geplant das Ganze auf einem Kamerastativ zu plazieren.
Ich werde heute Abend noch eine kleine Zeichnung posten, um zu verdeutlichen was ich mir vorgestellt habe.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

MfG Gorn

Calis007
28.04.2012, 17:51
"dreidimensional vor einem Objekt bewegen.." "..eine X- und Y- Achsen Bewegung, also rauf und runter"

Also was nun?
dreidimensonal bewegen (X, Y, Z-Achsenbewegung),
zweidimensinal (eine X- und Y- Achsen Bewegung),
oder doch nur eindimensional (also rauf und runter)?

"mittelschnell" solltest auch besser in m/s ausdruecken, kann ich mir dann mehr drunter vorstellen - wozu soll das Ganze denn dienen?

Das Gelenk sieht mal massiv genug aus fuer 200g.

PS: Dank des Dativs hat der Genitiv wohl wirklich ausgespielt :p

Gorn
28.04.2012, 17:56
Naja, die Kamera soll mit dem Gelenk zusammen X- und Y- Achsen Bewegung erfahren, die Kamera dann geneigt und gerollt werden, aber das ist kein Problem. Mittelschnell sind in diesem Fall ca 0,1 m/s
Das Ganze soll dazu dienen ein Objekt abzufotogafieren, allerdings brauche ich das nicht von überall, sonst würde ich ja einen Drehteller bauen. Ich brauche nur so von "vorne".

PS: Genitiv? Dativ? Bahnhof? :D

Calis007
28.04.2012, 18:11
Und herumfahren willst Du, weil Du ein superhochaufloesendes Panorama erstellen willst (dann ist aber das Kamerarotieren eher kontraproduktiv fuers Stitchen)?
Oder weil Du doch auch 'etwas' von der Seite her aufnehmen willst (wenns nur um den Winkel geht, ist Drehteller und Kamera nur rauf/runter - evtl. entlang einer gebogenen Schiene - einfacher, weil auch hier die Kugelkopfgeschichte ueberfluessig ist)?

Geistesblitz
28.04.2012, 18:44
Noch eine kleine Anmerkung meinerseits:
Du schreibst etwas von 3 Rotationsfreiheitsgraden für das Kugelgelenk (2 Servos), allerdings haben Kugelgelenke 3 Freiheitsgrade. Hieße also, dass man die Kamera gesteuert nicken und rollen kann, aber frei gieren kann. Ich würde anstelle des Kugelgelenks entweder ein Kardangelenk (2 Freiheitsgrade) einbauen oder zwei einfache seriell gesetzte Drehgelenke. Letzteres wär praktischer, da sich die Drehachse des zweiten Gelenks beim Drehen des Ersten verändert und dann möglicherweise der Servo für die zweite Achse nicht mehr parallel zu ihr liegt.
Ansonsten noch viel Erfolg.

Gorn
28.04.2012, 19:02
Nun, ich will ein Objekt aufnehmen, keine Landschaft.
Ich will die Kamera sozusagen um das Objekt herum bewegen, aber dabei soll die Kamera immer auf das Objekt zeigen.
Ich will das Objekt auch gar nicht komplett aufnehmen.
Um das mal ein bisschen zu verdeutlichen:
Ein Auto von vorne und von den Seiten und von oben und unten, aber nicht von hinten.

Calis007
28.04.2012, 19:13
Da wuerde ich auf jeden Fall eine Drehscheibe (fuer links-rechts) und eine gebogene Schiene (fuer rauf/runter und so gebogen, dass die Kamera automatisch in die Mitte schaut) verwenden. Damit hast Du garantiert immer gleichen Abstand zum Objekt. Nur in einer Ebene hin- und herfahren ist viel problematischer.

Gorn
28.04.2012, 19:15
Ah, ich glaube da fehlt die fehlende Information: ein Objekt von der Größe eines Sessels. Da geht dann das mit dem Drehteller eher schwer.....

Calis007
28.04.2012, 20:53
Die groesste Drehbuehne, die ich kenn, hat fast 40m Durchmesser, da wirst Du doch nicht an einem Sessel scheitern (SCNR :p )
Ich glaube, es waere dennoch einfacher und genauer umzusetzen, als mit noch (mindestens) 3 zusaetzlichen Freiheitsgraden zu kaempfen..

Gorn
28.04.2012, 20:54
Klar gibt es die in jeder Größe, aber die sind dann auch teuer, leider!

Calis007
29.04.2012, 06:52
Ahh, sehe gerade, Du hast ja im Januar schon mit einem Drehteller gespielt.. war das ne Sackgasse oder ist da was dabei herausgekommen? War das auch schon fuer Foto-Aufnahmen?
Ein ganz anderer Ansatz waere es evtl. auch, meherer Cams parallel einzusetzen. Welche Anzahl von Aufnahmen hast Du denn geplant?

Gorn
29.04.2012, 10:12
Der Drehteller funktioniert einwandfrei, mit dem Scanne ich Objekte in 3D ein. Ich brauche ca 100 Aufnahmen aus reproduzierbaren Positionen. Und ich habe leider nur eine Kamera :(