PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme Platinen ätzen!



Teslafan
24.04.2012, 21:57
Servus ihr lieben,

habe hier ein kleines Problem beim Ätzen von meinen Leiterplaten.Das verwendete Material ist neblig Orginal Bungard Basismaterial bezogen von Octamex.Hatte bisher eigentlich kein Problem mit dem Bungard Material,bei diesem hier muss jedoch ie Belichtungzeit kürzer sein.
In der Ätzkuvette ist mir dann aufgefallen das lauter kleine Kupferreste überbleiben,wie Farbspritzer. Hab die Platine dann länger drin gelassen bis es mir die 0.4 mil Literbahnen weggeätzt hat. Sie Kupferreste gingen trotzdem nicht weg.
Hatte jemand von euch schon ml ein solches Problem?
ist das Zeugs von Octamex wirklich Bungard Material? Aufkleber von Bungard waren auch nicht drauf.

Gruß Andi

dussel07
24.04.2012, 22:54
Ich habe bei einer von drei bis vier Bungard Platinen Probleme mit den Rändern (bis max. 5mm). Mitten drin hatte ich noch nie Probleme.
Verwende eigentlich nur Bungard Material - aber einen Aufkleber hatte ich noch nie drauf.

ePyx
25.04.2012, 07:17
Naja das photopositiv hat meist einen Bungard-Aufkleber in der Größe eines Preis-Schilds drauf. Das variiert allerdings auch teilweise. Das mit den Ränder kann ich bestätigen. Allerdings hatte ich das meist nur, wenn der Kram von Conrad kam oder zu lange herum lag, also würde ich das auf die Lagerzeit schieben. Wenn ich Platinenmaterial bei Segor (http://www.segor.net) gekauft hatte, hatte ich noch nie Probleme.

Im Übrigen finde ich 0,4 mil als Leiterbahnbreite schon recht sportlich. ;) Die meisten professionellen Fertiger schaffen das nicht .

Teslafan
25.04.2012, 11:29
Servus,

vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten. 0,4 mil geht schon muß halt dabei bleiben und immer drauf schauen;)
Das mit den Ränder kann auch am belichter liegen, hab ich mit meinem LED-Belichter auch. Liegt bei mir aber dran das im Randbereich nur von einer Seite benachbartes Licht unterstützt. Habe jetzt mal Octamex ne Mail geschrieben und bei Bungard diesbezüglich angerufen. Kenne das sonst auch mit dem Preisschild großen Aufkleber, deswegen war ich stützig. Also Bungard beliefert Octamex von daher haben die wohl keine Schuld. Hab jetzt Bungard noch ne Mail geschrieben. Sieht halt so aus hals hätte jemand ne extra Portion Fotolack drüber gespritzt ;)
Hoffentlich hat der Rest von dem bestellten Material ne andere Qualität.

Gruß Andi

ePyx
25.04.2012, 11:57
Naja 0,4 mil = 0,010 mm also 10 µm. Als Leiterbahndicke war bis jetzt immer bei maximal 7 mil (im Heimgebrauch bei mir) Schluss.

Teslafan
25.04.2012, 12:31
Sorry, ich depp! Ich hab grad noch mal nachgesehen. 0,4mm hats weggeätzt. 0,4mil ist glaub ich im nicht mehr sichtbaren Bereich :)

ePyx
25.04.2012, 12:56
Genau das war der Tenor, auf den ich in der ersten Antwort hinaus wollte. ;) Ansonsten hättest du mir mal dein Geheimnis verraten müssen.

Teslafan
25.04.2012, 18:49
Hab jetzt grad mal aus Spaß im Eagle ne 7 mil Leiterbahn gezeichnet.Wie kannst du sowas ätzen, das ist mehr als heftig!Was für Papier benutzt du? Transparenz? Bin grad echt Baff! Damit kommt an ja mindestens dreimal zwischen IC Beinchen durch ;)

ePyx
26.04.2012, 07:20
Transparentpapier oder OV-Folien. Allerdings im Copyshop mit voller Auflösung und so weiter bedruckt. Das dann auch nicht wirklich zu kontrollieren. Aus Faulheit, nehme ich meist nur 12 oder 16 mil weil das auch langt und man sich keinen Stress machen muss.

Bei 7 mil muss man schon sehr doll aufpassen und alles andere muss auch stimmen ( Belichtung, Entwickeln ) und vom Ätzen ganz zu Schweigen. Das geht nur wenn man recht alte Suppe verwendet und man den Prozess genau beobachtet. Mit Spass hat das nichts mehr zu tun.

Teslafan
26.04.2012, 11:26
Vielen Dank für die schnelle Antwort,

hab gestern Abend mal eine neue Belichtungsreihe gestartet um das Basismaterial zu testen. Hab dabei auch mal ein paar 7mil Leiterbahnen mit rein gesetzt. Das ist schon sehr heftig nur bei einer einzigen Belichtungszeit waren die nachher alle noch sauber erhalten. Ich ziehe meinen Hut vor dir. Respekt! Da will ich mal hinkommen was Platinen ätzen angeht.

Hab gestern Abend noch E-Mail Verkehr mit Herrn Bungard persönlich gehabt. Enorm das sich der Firmenchef persönlich einem solch lächerlichen Problem annimmt. Wird wohl auch der Grund für die sonst so hohe Qualität sein. Ich werd ihm das Basismaterial mal einsenden und halt euch auf dem laufenden :)

Gruß Andi

ePyx
26.04.2012, 11:31
Naja perfekt ist es bei mir auch nicht. Wie gesagt man muss viel zu sehr aufpassen und einen Mehrwert hat es letztendlich auch nicht. Ist auch nicht so, dass man den Prozess dann wirklich unter Kontrolle hat. Daher mach ich so oder so immer dickere Bahnen. Wenn es wirklich so dünn sein muss, lass ich es fertigen und spar mir die Zeit und den Stress.