PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmierbares Fahrzeug - brauchen Hilfe!



mArc2k5
26.01.2005, 17:18
Ich bin von einem Technischen Gymnasium für Informationstechnik und habe vor ein Fahrzeug zu bauen, das programmierbar ist und eine vorgegebene Route abfährt(wobei darin NOCH kein Problem besteht). Das Fahrzeug soll 3 Räder haben(2 vorne, 1 hinten) und ich weiß´jetzt nicht was für einen MOtor ich nehmen soll oder was für einen Servo. Wenn ich überhaupt einen Servo brauch. Eigtl. sollte das hintere Rad Antrieb und Lenkung sein. Oder werden die vorderen Räder angetrieben und das hintere lenkt. Vllt. habt ihr auch bessere Vorschläge. UNd eine kletzte Frage mit was soll ich es ansteuern.

Danke im vorraus!!

Titel konkretisiert. Manf

Andree-HB
26.01.2005, 17:26
Zum Antrieb - beispielsweise über zwei Getriebemotoren, die durch Drehzahlrelation zueinander das Fahrzeug steuern, oder nur einen zentralen Antrieb, der dann noch gelenkt werden muss (z.B. durch ein Servo).

Es hängt alles Weitere von mehreren Faktoren ab - wieviel Platz habe ich zur Verfügung, was für eine Last muss insgesamt bewegt werden, welche Geschwindigkeit wird benötigt....gesteuert werden kann soetwas natürlich idealerweise über einen Microcontroller, der z.B. in Assembler, C, Basic oder Pascal programmiert werden kann.

mArc2k5
26.01.2005, 17:29
Aber wasfür ein Servo wäre dann gut? Hast du vielleciht ein Beispiel? UNd wie schließ ich den Microcontroller an? Da fehlen mir halt alle Grundlagen.

mArc2k5
26.01.2005, 17:37
Die Geschwindigkweit und Last spielen erstmal keine Rolle. Es wird keine schwere LAst sein

Andree-HB
26.01.2005, 17:37
Wie gesagt, man muss erst mal klären was man will. Ausserdem was für Finanzen und Kentnisse zur Verfügung stehen. Es gibt z.B. komplette Roboterbausätze, die man "nur" zusammenbauen und programmieren muss (gibt es z.B. bei Conrad oder ELV). Damit wäre Dir wohl am Besten gedient.

...oder man baut sich halt selber was, sowohl mechanisch/elektrisch/elektronisch/softwaremässig, was aus meiner Sicht sehr viel lehrreicher und interessanter ist.

mArc2k5
26.01.2005, 17:49
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=10

Ich dachte mal, ich nehm dieses Board. UNd was benötige ich jetzt für Servos oder MOtoren. Kann ich da überhaupt direkt alles anschließen?
Und kann ich dann das Board direkt am PC anschließen und los programmieren?

Andree-HB
26.01.2005, 19:14
...genau das habe ich mir kurz vor Weihnachten auch gekauft und bin sehr begeistert - es ist absolut ideal für den Anfang, kann man damit nämlich auch als absoluter Laie schon unglaublich schnell "Erfolge" erzielen. Du brauchst allerdings noch einen "ISP-Adapter", der zum Programmieren die Verbindung von der parallellen Schnittstelle zum Board herstellt.

Du kannst ohne Schwierigkeiten LC-Anzeigen, zwei kleinere Getriebemotoren, einen Schrittmotor, LED`s, Taster, Sensoren uvm. anschliessen.


P.S. Bezüglich Servos kann man mit billigen Servos (4,95 €) von Conrad herumexperimentieren.

recycle
26.01.2005, 19:37
Ich dachte mal, ich nehm dieses Board. UNd was benötige ich jetzt für Servos oder MOtoren. Kann ich da überhaupt direkt alles anschließen?
Und kann ich dann das Board direkt am PC anschließen und los programmieren?


Das Board sollte für deine Zwecke sehr gut geeignet sein. Um den Microcontroller auf dem Board zu Programmieren brauchst du aber noch einen ISP (Programmieradapter). Den kannst du bei RobotikHardware gleich mitbestellen.
Wenn du keines hast, würde ich mir dort auch gleich noch ein serielles Kabel mitbestellen. Damit kannst du dann Texte in ein Terminalprogramm auf den PC-Bildschirm ausgeben. Dass ist besonders bei der Fehlersuche extrem hilfreich.

Servos kannst du direkt an das Board anschliessen, du musst dir dafür lediglich irgendwas mit dem kleinen Stecker am Servokabel einfallen lassen. (Adapter basteln, oder Stecker abschneiden)
2 kleine Gleichstrom-Motoren (bis 500mA/Stück) kannst du auch direkt anschliessen.

Was das Fahrgestell angeht, kannst du 2 Räder mit je einem Antriebsmotor anschliessen, dann brauchst du keinen Servo mehr um das 3. Rad zu lenken. Das sollte dann nur so befestigt sein, dass es sich von selbst in die richtige Richtung drehen kann, z.B. eine kleine Möbelrolle (bekommst du auch bei RobotikHardware)
Eine andere Alternative wäre ein nur angetriebenes Rad, das müsste dann aber über Servo oder weiteren Motor lenkbar sein.
Antriebsmotor und Lenkung am selben Rad ist aber mechanisch schwieriger zu lösen.
Theoretisch kannst du bei drei Rädern auch ein Rad antreiben und ein anderes lenken, aber ich glaube nicht, dass da ein besonders berechenbares Fahrverhalten rauskommt.