PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DCF77 - Arduino



NukeNoob
16.04.2012, 18:29
Hallo @ All!
Ich bin gerade damit beschäftigt, mein P5 (Fünftes Prüfungselement) fürs Abi fertig zu machen. Ich habe einen Arduino Uno und ein LCD, welche zusammen auch schon gut funktionieren. Da für das Programm, welches auf dem Arduino laufen soll, die Uhrzeit von großer Bedeutung ist und ich diese nicht nach jedem Neustart des Arduinos neu einstellen möchte, habe ich mir einen DCF77 von Conrad gekauft und diesen angeschlossen (Push - Widerstand 8k Ohm). Nun habe ich Probleme dabei, das Signal des DCF77 zu decodieren. Ich habe schon mehrfach nach einer funktionierenden DCF77 Bibliothek für den Arduino gesucht, welches das Signal decodiert, aber bis jetzt hat noch keine Funktioniert. Deswegen wollte ich fragen, ob Jemand schon Erfahrung mit einem DCF-Modul in Verbindung mit einem Arduino hat und ob mir Jemand die decodierungs Bibliothek oder den Code zur Verfügung stellen könnte?
Freue mich auf eure Antworten!

LG und Thx!

PICture
16.04.2012, 19:08
Möglicherweise empfängt das DCF Störungen (z.B. aus PC, o.ä.). Ich musste manchmal das Modul (wegen Ferritantenne) mehr als 5m weg halten um permanent störungsfreien Empfang zu haben. ;)

NukeNoob
16.04.2012, 19:12
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort. Das Problem ist, ich bekomme den DCF77 nicht mal initialisiert, d.h. ich kann die Signale nicht mal auswerten. Mir fehlt der Code zur decodierung.

LG!

Edit: Du musst dir vorstellen, ich habe den DCF77 angeschlossen, aber ich weiß nicht einmal, wie ich dem Arduino mitteilen soll, wozu das Teil da ist und das es ÜBERHAUPT da ist.

BerndJM
16.04.2012, 19:22
Hi,

kennst du diese Seite (http://gonium.net/md/2006/11/05/arduino-dcf77-radio-clock-receiver/) schon?

Grüßle Bernd

NukeNoob
16.04.2012, 19:24
Hallo Bernd!
Ja, diese Seite kenne ich schon - und nach diesem Vorbild habe ich den DCF77 auch angeschlossen. Wenn man nun auf der Seite den Code downloaden will, wir man auf eine Seite weitergeleitet, welche nicht mehr existiert.

LG!

Edit: Ich habe bis jetzt diesen decodierungs Code (+ Library) gefunden, aber es fehlen Header-Dateien, sagt die Arduino IDE und ich habe diese Dateien Auch noch nicht gefunden ;).

22157

oberallgeier
16.04.2012, 21:40
... decodierungs Code ... es fehlen Header-Dateien ... noch nicht gefunden ...Schön, ich bin grad wieder mal beruhigt, dass ich nie etwas mit arduino angefangen hatte. Aber das hilft Dir ja nun nicht weiter.

SprinterSB hatte vor fünf Jahren nen DCF77-Decoder geschrieben. (https://www.roboternetz.de/community/threads/26182-DCF77-Decoder-in-C) C, maschinenunabhängig. Den hat er dieses Jahr wieder online gestellt (klick). (http://www.gjlay.de/software/c-code/dcf77.html) 1stens ist der Kollege öfters online und 2tens sieht der code gut aus (aber ich hab bisher nie etwas mit DCF77 gemacht). Vielleicht hilft Dir das weiter?

Viel Erfolg

BerndJM
16.04.2012, 21:46
Ah, sorry, die Downloadmöglichkeit hatte ich nicht getestet.

Aber wegen der fehlenden Header Dateien in deiner Library:

- die "Serial_DCF77_signal.pde" stolpert über die "WConstants.h" - die gibt es seit Arduino 1.0 nicht mehr, da ist jetzt die "Arduino.h" zuständig. Einfach das include in der "DCF77.cpp" entsprechend anpassen

- in der "Dcf77.pde" ist der Dateiname im include falsch geschrieben, muß lauten: DCF77.h - aber da klemmt auch noch was anderes, da bin ich noch nicht dahintergestiegen

Grüßle Bernd

NukeNoob
17.04.2012, 21:53
Hallo Bernd!
Das mit den Librarys wusste ich nicht, werde es aber enstprechend anpassen. Ich hoffe das sich der Fehler danach lösen lässt!

LG und Thx!

PS: Falls du den Fehler findest, könntest du ihn hier ja mal eben posten. Tue ich natürlich auch, falls ich ihn finde!

Edit: Also das compilieren funktioniert bei mir, muss nochmal gucken ob die Zeit jetzt auch decodiert wird.

NukeNoob
18.04.2012, 12:14
@ oberallgeier

Danke für den Link! Komischerweise wurde der mir gestern garnicht angezeit (dein Post). Habe mir den Code angesehen und verstehe in leider nicht ganz :P, aber ich versuche ihn mal auf dem Arduino zum laufen zu kriegen.

Vielen Dank nochmal und LG!