PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB stromversorgung



Razzorhead
11.04.2012, 13:29
Hi leute,

Sorry kein Roboter Thema, aber ich erlaub es mir mal :D

Ich will mir ein mini tragbares ladegerät für mein handy basteln. Es muss noch nichtmal laden, sondern nur falls der akku im handy leer wäre den verbrauch beim benutzen ausgleichen.
Wollte mir ein kleines gerät basteln in dem ich wahlweise 1-4 akkus reinpacken kann, die dann mit nem step up (noch keine ahnung welchen, hätte am liebsten einen komplett ohne zusätzlichen teile, oder mit sehr wenigen).

Sehe ich es richtig das ich beim USB Kabel dann nur GND und 5V belegen muss damit das angeschlossene Gerät läd? (weiss ja nicht ob noch irgend ein signal benötigt wird oder ähnliches)

Hoffe jemand kennt sich damit aus :)

LG raz

joar50
11.04.2012, 16:11
Meinst du etwas in dieser Art?
http://www.voelkner.de/products/163504/Powertraveller-Powerchimp-Grau.html

PICture
11.04.2012, 17:03
Hallo!


Sehe ich es richtig das ich beim USB Kabel dann nur GND und 5V belegen muss damit das angeschlossene Gerät läd? (weiss ja nicht ob noch irgend ein signal benötigt wird oder ähnliches)

Ja das stimmt. Wenn aber das angeschlossenes Gerät beim Betriebsystem nicht angemeldet ist, wird der Ausgangstrom des USB Anschlusses auf 100 mA begrentzt. ;)

masasibe
11.04.2012, 18:31
Hallo Razzorhead,
ich weiß nicht, wie es bei anderen Handys ist, aber zumindest bei Apple-Geräten scheint es, wenn
einfach nur die Versorgungsspannung von 5V anlegt, Probleme zu geben.
Laut dieser Lösung muss man z.B. bei einem I-Pod die Datenleitung auf 2,5V legen:
http://www.zabex.de/frames/ipodlader.html

mfg masasibe

Thomas E.
11.04.2012, 19:29
Wie wäre es mit einem umweltfreundlichen Solar-Lader? Der kann genau das, was du willst:
https://www.roboternetz.de/community/threads/56761-VARTA-Solar-Charger

Inzwischen habe ich übrigens ein weiteres Gerät, allerdings mit fest eingebautem LiPo-Akku und etwas mehr Elektronik. :)

Klebwax
11.04.2012, 20:13
Hallo!
Ja das stimmt. Wenn aber das angeschlossenes Gerät beim Betriebsystem nicht angemeldet ist, wird der Ausgangstrom des USB Anschlusses auf 100 mA begrentzt. ;)

Beim Betriebssystem des Ladegräts ???

@Razzorhead

So etwas findet man als Zusatz oder Hilfsakku bei Amazon oder in der Bucht.

MfG Klebwax

PICture
11.04.2012, 20:19
Beim Betriebssystem des Ladegräts ???

Natürlich nicht, ich habe an PC mit USB Anschluss gedacht, wo das Ladegerät angeblich angeschlossen sein sollte. :)

Razzorhead
12.04.2012, 06:45
Erstmal danke für eure antworten ;)


Meinst du etwas in dieser Art?
http://www.voelkner.de/products/163504/Powertraveller-Powerchimp-Grau.html

Ja schon, aber fertiggeräte sind mir einfach zu teuer und in den möglichkeiten oft eingeschränkt, oder zu groß :/


Hallo Razzorhead,
ich weiß nicht, wie es bei anderen Handys ist, aber zumindest bei Apple-Geräten scheint es, wenn
einfach nur die Versorgungsspannung von 5V anlegt, Probleme zu geben.
Laut dieser Lösung muss man z.B. bei einem I-Pod die Datenleitung auf 2,5V legen:
http://www.zabex.de/frames/ipodlader.html

mfg masasibe

Habe ein HTC Desire HD - muss ich wohl einfach testen ob das funktioniert, nen stepup kann ich so oder so immer gebrauchen ^^.


Wie wäre es mit einem umweltfreundlichen Solar-Lader? Der kann genau das, was du willst:
https://www.roboternetz.de/community/threads/56761-VARTA-Solar-Charger

Inzwischen habe ich übrigens ein weiteres Gerät, allerdings mit fest eingebautem LiPo-Akku und etwas mehr Elektronik. :)

Der Solarlader ist bis jetzt das intressanteste, geringer Preis. 2 Varta akkus dabei. Aber wahrscheinlich für mich ein wenig zu groß, und nen selbstbau wäre iwie toll :)



@Razzorhead

So etwas findet man als Zusatz oder Hilfsakku bei Amazon oder in der Bucht.

MfG Klebwax

Die bei Amazon habe ich auch gesehen. Aber sind fast alle zu teuer/groß/geringe kapazität/muss man selbst mit akkus befüllen und kosten dann schon 10€ nur für das gehäuse ( da kann ich selbst einfach 4 akkus nehmen da bin ich ja bei 4.8v, mir gehts aber auch um flexibilität. Der einzige der mir gefällt hat ne mini kapazität und kostet dann direkt ma 50~60€ (powertube oder so heisst der).

Werde es dann einfach mal testen aber danke für eure vorschläge :)

Thomas E.
12.04.2012, 16:55
Der Solarlader ist bis jetzt das intressanteste, geringer Preis. 2 Varta akkus dabei. Aber wahrscheinlich für mich ein wenig zu groß, und nen selbstbau wäre iwie toll :)

Mein zweites Gerät ist dieses hier: http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?products_id=4183
Viel kleiner und handlicher, aber auch extrem leistungsfähig.

Razzorhead
13.04.2012, 08:22
Leider in AT ^^ Will ja schon bei pollin nicht wegen den versandkosten :/
Sonst ist es nen echt geiles teil. Ich muss ma bei Pollin schauen was ich noch so gebrauchen könnte :)