PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR-Controller mit niedriger Spannung betreiben



yvuu
01.04.2012, 20:35
Hallo!

Für ein neues Projekt möchte ich drei AVR-Controller (einmal ATMega8, zweimal ATTiny) über einenTWI-Bus koppeln.
Damit sollen 13 Servos gesteuert werden. Als Spannungsquelle ist ein 6V-Akkublock vorgesehen.
Um die Controller definiert mit Spannung zu versorgen, dachte ich daran, die Spannung über eine Längsregler auf 3V zu reduzieren.

Ist diese Überlegung sinnvoll / richtig?

Sind dazu spezielle Schaltungen für die Controller notwendig (bisher habe ich nur mit 5V-Spannungsversorgungen gearbeitet)

U.

Besserwessi
01.04.2012, 20:56
Bei den älteren Controllern wie Mega8 oder Mega32 braucht man für 3 V die Version für niedrigere Spannung also z.B. Mega8L. Die neueren (z.B. Mega88) gehen meist auch so schon ab 2,7 V. Bei den Signalen zu den Servos müsste man klären ob da 3 V ausreichen - wenn man mehr Spannung braucht wäre zu überlegen lieber die Controller mit mehr Spannung (z.B. 4 oder 5 V) laufen zu lassen und dafür die Pegelwandler zu sparen.

Die Controller sind aber auch nicht auf eine stabile Spannung angewiesen, es reicht wenn die Spannung nicht zu hoch werden kann. Mit 13 Servos wird der Stromverbrauch der µCs vermutlich nicht so kritisch sein, vor allem wenn man keinen unnötig hohen Takt wählt. Mit einem Low drop Regler auf z.B: 5 V wäre es auch kein Problem wenn die Akkuspannung gegen Ende auf z.B. 4,2 V abfällt dann kriegen die µCs halt etwa 4 V und die Servos 4,2 V.