PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotor für RN-Control



Codingboy
01.04.2012, 13:30
Hallo,

ich habe seit langem nichts mehr mit meinem µC gemacht und mache jetzt ein Projekt für die Uni.
Dafür brauche ich einen Schrittmotor oder Servo. Ich habe mich aber für einen Schrittmotor entschieden.
Jetzt frage ich mich, ob ich den folgenden Schrittmotor direkt anschließen kann ohne mir das RNStep zu holen:
Schrittmotor (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=69&products_id=172)
Datenblatt (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/artikelbilder/Motoren/stepper103-547-52500.gif)

Wenn ich etwas falsch mache,
kann dann der Motor oder das RNControl kaputt gehen oder würde die Schaltung die Überlast erkennen und das irgendwie Regeln?

Gruß,
Daniel

Frank
01.04.2012, 17:34
Die Nennspannung dieses Motors ist zu niedrig, den kanst du nicht direkt anschließen. ich empfehle RN-Stepp297 oder Microstepp Modul (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=65&products_id=237)
Sicher kann bei falschem Anschluß auch mal was kaputt gehen, abe rmeist ist das dann der Mega32. In so einem Fall einfach aus Fassung ziehen und neuen einstecken, das ist ja das schöne bei herkömmlich bestückten Boards.

Codingboy
01.04.2012, 21:31
Die Nennspannung dieses Motors ist zu niedrig [...]
Das heißt, das er nicht anlaufen würde, oder, dass er überlastet wird?
Er müsste kaum Leistung bringen. Nur einen SRF05 drehen.
Danke schon mal für die Info!

Frank
01.04.2012, 22:31
Da die Spannung am Motorausgang zu hoch ist würde zu hoher Strom fließen und Motortreiber und Motor schaden nehmen. Viel einfacher ist es mit dem genannten Schrittmotortreibern, auch die Programmierung ist dann einfacher.

Codingboy
01.04.2012, 22:40
OK. Vielen Dank!
Programmierung ist dann natürlich WESENTLICH einfacher.
Wobei ich mir schon eine Funktion geschriebn habe, die einen Step macht...