PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltplan: Erstes Atmega Projekt



schorsch_76
28.03.2012, 05:20
Hallo zusammen,

momentan erstelle ich mein erstes "richtiges" Atmega 168 Projekt :) Es soll eine "Capture and Replay" Anwendung für meine Fernsteuerung mit 2 Servos werden. Nur bin ich mir hier noch nicht so ganz sicher ob der Plan [1] so passen könnte

Unsicher bin ich mir mit den folgenden Punkten:
- Die Eingänge sollen "Active High" sein. Passen die Pullup bzw Pulldown Widerstände R10-R14? Sollen diese auf 10k hoch? Ich benötige kein ADC aber im Mikrokontroller.net Wiki steht, dass der AREF Eingang immer beschalten sein soll. Hier könnte (denke ich) die Zenerdiode durch einen Widerstand ersetzt werden.
- Passt der Anschluss der Steckerleisten? Insbesondere der ISP Anschluss nach Roboternetz "Norm"
- Kann der Taster noch irgendwie entprellt werden? Wenn ja wie?

Gruß
Georg

EDIT: Ups: Grad den Kurzschluß an der Powerleiste gesehen :mad:

[1] http://eve.homelinux.org/~georg/public/fgcontrol.pdf

Kampi
28.03.2012, 06:41
Hi,

10k ist in Ordnung. Aref am besten mit 100nF nach GND ziehen.
ISP sieht richtig aus. Die DSA und SCL Leitungen würde ich noch mit einem Pull-up versehen.
Taster entprellen kannst du mit Logik ICs machen. Siehe hier:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Entprellung

oberallgeier
28.03.2012, 08:16
... Unsicher bin ich mir ... ISP Anschluss nach Roboternetz "Norm" ...Hi Georg, sehe ich es richtig, dass Du vom ISP-Stecker keine Verbindung von Pin5 zum /RES des Controllers hast? Willst Du den Controller beim Flashen von Hand resetten? Üblich ist hier eine Verbindung, damit das Flashprogramm den Controller in "ready to flash"-Stellung bringen kann => dabei wird der /RES auf GND gezogen. Ich setze auch immer (nee, nur öfters) ne LED dazu, damit ich sehe, ob der Flashvorgang aktiv ist.

Hast ja reichlich EEPROM-Speicher installiert. Was ich nicht verstehe (muss ich aber auch nicht, dazu habe ich 0,0001 Erfahrung) ist die feste Adresse der beiden EEPROMS . . .

Edit: Keine Ahnung wie ich statt schorsch/Georg Andi lesen konnte :confused:

ePyx
28.03.2012, 08:19
Aref am besten mit 100nF nach GND ziehen.

Kommt darauf an, was er als Referenz haben möchte. Immerhin sind auch externe Spannungen möglich. Allerdings würde ich dann die Z-Diode weglassen. Die wird nahe des Durchbruchs betrieben und wird nicht wirklich rauschfrei sein. Eine Beschaltung auf diese Art wird bei den meisten Sound-Schaltungen für einen Rauschgenerator benutzt und so etwas willst du sicherlich nicht als Referenz haben.

@oberallgeier

Die festen Adressen machen schon Sinn. Allerdings würden auch da Pullup/Pulldown-Widerstände nicht wirklich weh tun. Geht zwar auch so, aber wäre doof wenn so ein Adresspin einen undefinierten Zustand hat.

Kampi
28.03.2012, 10:55
@oberallgeier

Die festen Adressen machen schon Sinn. Allerdings würden auch da Pullup/Pulldown-Widerstände nicht wirklich weh tun. Geht zwar auch so, aber wäre doof wenn so ein Adresspin einen undefinierten Zustand hat.

Bei manchen EEPROMs kannst du die Adresspins ruhig unbeschaltet lassen. Die haben dann schon intern Pull-down Widerstände. Aber für sowas muss man das Datenblatt genau studieren.

Edit: Beim ersten Post gar nicht die EEPROMs im Schaltplan gesehen :(

@schorsch

Die RESET-Leitung liegt am I²C Stecker und nicht am ISP....ich denke da ist einfach nur ein Fehler mit den Steckern unterlaufen. Aber die RESET-Leitung ist trotzdem falsch beschaltet. So bekommst du nie nen RESET hin. Du musst den Abgriff direkt am RESET Pin machen. Also So:
5V - Widerstand - RESET-Pin / RESET-Anschluss.
So wie es jetzt ist würdest du (wenn der RESET auf GND liegt) nen Kurzen haben.
Schau dir mal an wie das hier gemacht wurde:
http://www.rn-wissen.de/images/3/31/Rncontrol1.4schaltplan90grad.gif

schorsch_76
28.03.2012, 14:55
Danke für die Hinweise! Werd ich heut abend korriegieren das mit dem Reset :) Melde mich dann wieder!

Gruß
Georg

PICture
28.03.2012, 15:36
Hallo!


Ich benötige kein ADC aber im Mikrokontroller.net Wiki steht, dass der AREF Eingang immer beschalten sein soll.

Geht es bei AVR's nicht einen ADC softwaremässig abzuschalten (bin PIC-Benutzer)? :confused:

Kampi
28.03.2012, 16:02
Hallo!



Geht es bei AVR's nicht einen ADC softwaremässig abzuschalten (bin PIC-Benutzer)? :confused:

Doch geht :)

schorsch_76
28.03.2012, 18:48
Dann könnte man AREF unbeschalten lassen? Finde den Link nicht mehr wo ich das gelesen hatte, das AREF immer beschalten sein soll ...

Denke dass ich jetzt alle Anregungen umgesetzt habe :) [1]

Den Speicher brauche ich, da ich die Servosignale per IRQ + Timer abtaste und dann im Format
Byte: Anzahl Zyklen / Byte Zyklusbreite
.../...

abspeichern will und wieder abspielen will. Da ein digitaler Servo-Zyklus 10 ms ist, können also im idealen Fall 2 Byte 2.55 sec abbilden oder eben nur 0.01 s. Die Anwendung soll mein ferngesteuertes Auto also meiner "Vorgabe" automatisch nachfahren können. Mir ist momentan nicht bekannt wieviele Servozyklusänderungen eine Fahrrunde auf unserer Bahn benötigen wird, deshalb habe ich einfach die dickeren EEPROMs genommen :)

Als Ausgang will ich nicht den PWM Modus nutzen, da das Servosignal für Modelbauservos wie unter [2] beschrieben aussieht. Möchte aber die Lenkausschläge relativ genau abbilden :o

Vielen Dank für die nette Begrüssung und eure Tips :)

Gruß
Georg

[1] http://eve.homelinux.org/~georg/public/fgcontrol-v2.pdf
[2] http://www.rn-wissen.de/index.php/Servo

schorsch_76
30.03.2012, 23:09
So, heute Nachmittag wurde das Layout mit KiCAD entworfen. Hab mich gleich an den Roboternetz Standard "Mini Platine" gehalten [1] :)

Von Reichelt kommen bald die restlichen Komponenten dann gehts ans ätzen mit der Belichtungsmethode [2]

Hoffentlich klappt das :p

Gruß

Georg


[1] http://eve.homelinux.org/~georg/public/Layout.png
[2] http://www.rn-wissen.de/index.php/Platinenherstellung_mit_der_%22Belichtungsmethode% 22

Kampi
31.03.2012, 05:26
Die Adressen für die EEPROMs willst du nicht variabel machen?
Und wenn es noch geht, spendier den EEPROMs auch noch jeweils 1x 100nF :)
Ansonsten sieht das gut aus. Kann da im moment nichts zum verbessern finden.

schorsch_76
31.03.2012, 09:50
Die EEPROMs sollen feste Adressen haben. Aber den 100nF werd ich ihnen noch spendieren :)

Wie macht ihr das eigentlich mit dem ätzen? Lasst ihr eure Platinen ätzen oder macht ihr das selber? Das Zeug ist ja doch recht ätzend und irgendwie doof zu hantieren (zuhause). Wie entsorgt ihr das Zeug? Lasst ihr es eintrocknen und dann als Salz zur Sondermüllabgabe? Oder Flüssig? Welche Kanister nutzt ihr um das zu lagern?

Gruß
Georg

Kampi
31.03.2012, 10:02
Also ich lasse die immer ätzen. Wenn sie ordentlich sein sollen (für Projekte usw.) mache ich das bei PCB Pool und ansonsten bei billigeren Anbietern :)

schorsch_76
31.03.2012, 11:46
Denke das werd ich auch machen. Damit hab ich keine Probleme mit dem Sondermüll und der Problematik mit dem Ätzen. Insbesonders die Küche wird hier "verteidigt" ;) Was ich auch verstehen kann. Bei Conrad gibts auch nen recht günstigen Leiterplattenservice. Denke dass ich das hier machen werde. Aber davor kommt noch ein MAX232 mit aufs Board, dann hab ich eine "universelle" Leiterplatte für meine Projekte mit dem ferngesteuerten Auto.

Gruß
Georg

schorsch_76
31.03.2012, 13:24
Ich hab grad noch in meiner IC Kiste gekuckt und dort einen MAX3232CPE [1] im DIP Gehäuse gefunden. Aus den Datenblättern zum MAX232CPE [2] und dem MAX3232CPE [3] werde ich momentan nicht schlau, ob ich den einen durch den anderen ersetzen kann?

Ist hier nur die höhere Berührschutzspannung der Unterschied? Die ICs haben an ihren 16 Pins die selbe Bezeichung. Kann der 3232 problemlos mit der selben Aussenbeschaltung wie der MAX232 betrieben werden. Sie scheinen verwandt zu sein...

Gruß
Georg

[1] http://www.conrad.de/ce/de/product/167108/IC-MAX-3232-CPE-16-DIP
[2] http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/170049-da-01-en-IC_MAX232CPE_DIP16.pdf
[3] http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/167108-da-01-en-MAX3232CPE_16DIP.pdf

EDIT: DOH!!! Gefunden: http://en.wikipedia.org/wiki/MAX232

021aet04
01.04.2012, 10:31
Es gibt verschiedene Varianten wie man die Platine fertigen kann. Es gibt Firmen die sich darauf spezialisiert haben. Ich bestelle bei Platinen von PCB Pool (http://www.pcb-pool.com/). Der Nachteil ist das das relativ teuer ist, dafür hat man aber profesionell gefertigte Platinen mit vielen Extras (Mehrlagig, Bestückungsdruck, Stencilplatten,...), je nach Anforderung. Wenn die Platinen nicht so profesionell sein sollen kann man es fräsen oder ätzen. Aktuell lasse ich Platinen bei einem Arbeitskollegen fertigen (Ätzen oder Fräsen). Wenn meine Fräse fertig umgebaut ist (wenn ich einmal dazukomme) fertige ich meine Platinen selbst.

Ätzen sollte man nur in einer Werkstatt bzw Garage, Keller, etc. aber auf keinen Fall in der Wohnung/Wohnbereich. Ätzflüssigkeit ist gefährlich und beim Ätzen spritzt es herum (im schlimmsten Fall). Dadurch ruinierst du Teppich, Möbel,...
Sicherheitsausrüstung solltest du auch benutzen (Brille, Gewand nur zum Ätzen => Ätzflüssigkeit mach Löcher im Gewand,...)

Es gibt auch User im Forum die Platinen fertigen.

MfG Hannes

schorsch_76
01.04.2012, 21:18
ich hab jetzt mein LPDesign an [1] geschickt für ein persönliches Angebot. Laut Kostenkalkulation sollte 1 LP bei 90€ Brutto und bei 4 LP 126€ Brutto kommen. Hier sieht man sehr den "Miniserienvorteil".
Hab folgende Optionen gewählt:
- 78x58mm
- Menge 4
- Stoplack, beide Seiten identisch
- 2 Lagen durchkontaktiert
- Bestückdruck auf BS Seite
- E-Test

Als gestern deren Webservice ausfiel hat PCBPool exakt die selbe Fehlermeldung gezeigt. Auch derselbe apache www Pfad wurde genannt. Es scheint als ob Conrad und PCBPool hier cooperieren ;) (Ist aber billiger als direkt bei PCBPool)

Bin mal gespannt wie die Boards dann kommen :)

Gruß
Georg

[1] http://www.conrad.de/ce/de/content/cms_service_conductor/Leiterplattenservice

Kampi
01.04.2012, 21:25
ich hab jetzt mein LPDesign an [1] geschickt für ein persönliches Angebot. Laut Kostenkalkulation sollte 1 LP bei 90€ Brutto und bei 4 LP 126€ Brutto kommen. Hier sieht man sehr den "Miniserienvorteil".
Hab folgende Optionen gewählt:
- 78x58mm
- Menge 4
- Stoplack, beide Seiten identisch
- 2 Lagen durchkontaktiert
- Bestückdruck auf BS Seite
- E-Test

Als gestern deren Webservice ausfiel hat PCBPool exakt die selbe Fehlermeldung gezeigt. Auch derselbe apache www Pfad wurde genannt. Es scheint als ob Conrad und PCBPool hier cooperieren ;) (Ist aber billiger als direkt bei PCBPool)

Bin mal gespannt wie die Boards dann kommen :)

Gruß
Georg

[1] http://www.conrad.de/ce/de/content/cms_service_conductor/Leiterplattenservice

Also wenn sie die Leiterplatten direkt über PCB Pool fertigen und nicht über irgendeine Chinesenfirma ist die Quali echt super ;)
Aber 1 LP für 90€? Ich zahle für die Platine meiner Uhr bei PCB Pool 70€.

schorsch_76
01.04.2012, 21:32
Wenn ich den Stoplack und den BS Druck abwähle wirds auch deutlich günstiger 1 LP=43€ brutto / 4 LP = 69€ Brutto .

Kampi
01.04.2012, 21:41
Wenn ich den Stoplack und den BS Druck abwähle wirds auch deutlich günstiger 1 LP=43€ brutto / 4 LP = 69€ Brutto .

Der ist aber dabei ;)
Aber ich glaube ich hab keinen E-Test...find ich aber auch bischen unnötig, da ich keine Multilayerplatine habe und eventuelle Fehler zur Not auch selber flicken kann :D

ePyx
02.04.2012, 05:24
Naja E-Test ist schon nötig, auch bei 2 Lagen. Der E-Test ist sozusagen die Bestätigung der Fertigung, da man auch bei zweilagigen Platinen Fehler in der Fertigung machen kann. Nicht ohne Grund haben sämtliche China-Services nachgezogen und bieten nun überall einen E-Test an. Meist sogar gratis.

Der E-Test bei Beta-layout (PCB-POOL) kostet rund 10 €. Dafür bekommt man aber dann garantiert, dass die Platinen in Ordnung sind.

Conrad ist sicherlich in dem Punkt billiger als eine Direktbestellung, da sie sicherlich eine Mindestabnahmemenge garantieren und da eventuell auch sammeln.

Kampi
02.04.2012, 05:55
Naja E-Test ist schon nötig, auch bei 2 Lagen. Der E-Test ist sozusagen die Bestätigung der Fertigung, da man auch bei zweilagigen Platinen Fehler in der Fertigung machen kann. Nicht ohne Grund haben sämtliche China-Services nachgezogen und bieten nun überall einen E-Test an. Meist sogar gratis.

Der E-Test bei Beta-layout (PCB-POOL) kostet rund 10 €. Dafür bekommt man aber dann garantiert, dass die Platinen in Ordnung sind.

Conrad ist sicherlich in dem Punkt billiger als eine Direktbestellung, da sie sicherlich eine Mindestabnahmemenge garantieren und da eventuell auch sammeln.

Stimmt. Hast recht ^.^
Hab bei meiner Bestellung den Rabatt durch diesen PCB-Pool Button bei Eagle vergessen den man beim ersten mal bestellen bekommt ;)
Deswegen ist es etwas billiger.

ePyx
02.04.2012, 06:00
Das Bestellen ging mir auf Dauer zu sehr ins Geld. Daher versuche ich Platinen wenn nötig nur noch auf Arbeit zu bestellen, dort ist es nicht so wild ob sie 10-20 € teurer sind.

Naja mal schauen, eventuell hab ich meine Ausrüstung zum Ätzen bald komplett. Die Fräse ist gerade für alles was kleiner als SOIC ist, ungeeignet. Bekomme die Woche wahrscheinlich meine Küvette von einem Kommilitonen. ;) Da freu ich mich schon.

021aet04
02.04.2012, 08:23
Zum Thema E-Test. Ich habe bis jetzt schon ca. 20-30 Platinen bei PCB-Pool bestellt, ohne E-Test, die Platinen haben ohne Probleme funktioniert. Es waren einfache Platinen (42 x 42mm, einseitig, nur verzinnen, ohne Bestückungsdruck o.Ä.) bis große Platinen bis ca. 340 x 72mm (2 seitig, Bestückungsdruck, Lötstopplack,...). Hier sieht man diese Platinen https://www.roboternetz.de/community/threads/54342-Meine-kleinen-und-auch-größeren-Projekte

Ich habe noch einen elektronisches Blinkerrelais (3 Versionen) für Hochleistungsleds gebaut die für Spannungen von 6V-24V (Nennspannung Pb-Akku) geeignet ist. Müsste aber suchen ob ich Bilder hochgeladen habe. Bestellt habe ich auch ohne E-Test. Eine Platine läuft schon über ein Jahr. Es ist in einem Alltagsfahrzeug eingebaut.

Man muss selbst entscheiden ob man das Geld ausgeben will oder nicht, ob man mit Säure arbeiten will oder nicht (wenn die Gegebenheiten vorhanden sind => Werkstatt).

Du könnntest dir noch http://www.jackaltac.com/ ansehen. Habe aber keine Erfahrung mit dieser Seite (Firma?).

MfG Hannes

schorsch_76
02.04.2012, 12:18
Muss nochmal ans Zeichenbrett: Hab die Platte 78x58mm gemacht anstatt 78x48! DOH!!

Gruß
Georg

Kampi
02.04.2012, 12:29
Du könnntest dir noch http://www.jackaltac.com/ ansehen. Habe aber keine Erfahrung mit dieser Seite (Firma?).



Soweit ich weiß (irgendwo mal gelesen) läuft das auch über die PCB-Pool Gruppe nur es wird halt im Ausland gefertigt.
Soll aber brauchbare Quali sein ;)
Und was meinst du mit Platte zu klein :)?
Leiterplatte falsch?

schorsch_76
02.04.2012, 12:39
Wollte gleich die Platte im RN-Mini Format machen. Irgendwie hab ich die PCB Abmaße in KiCAD auf 78x58 gemacht als ich das Layout angefangen hatte. Es ist auch besser für mich, wenn die Platte kleiner ist, um sie besser in mein Modellauto zu integrieren ;) Muss die RC Box neu machen, damit ich dann diese Platte und den Empfänger einbauen kann.

Gruß
Georg

ePyx
02.04.2012, 18:33
Du könnntest dir noch http://www.jackaltac.com/ ansehen. Habe aber keine Erfahrung mit dieser Seite (Firma?).

Die Fertigung erfolgt laut einem Thread auf µC.net in Irland. Ansonsten soll die Qualität identisch zu pcb-pool sein.

Kampi
02.04.2012, 20:11
Also ich hab nochmal bei PCB-Pool geguckt. Die Leiterplatte so wie du die haben willst kostet da auch 90€ und für 4 sind es auch 126€.
Das heißt man spart nichtmal was wenn man direkt über Conrad bestellt :(
Scheint so als ob Conrad dann die Bestellung nur weiterleitet oder so :/

schorsch_76
03.04.2012, 06:07
Hab mal probeweise die LP Umrisse auf 78x48 gesetzt. Bin mir nicht sicher ob ich das noch alles unter bekomme.
Mal überlegen und ausprobieren ob ich das Board mit 78x58 nicht eingebaut bekomme.

http://eve.homelinux.org/~georg/public/Eng.png

Gruß
Georg

021aet04
03.04.2012, 08:29
Gefertigt wird bei Jackaltac in Afrika

http://www.jackaltac.com/faq#where

MfG Hannes

schorsch_76
03.04.2012, 19:02
Jetzt hab ich mal mein Board mit freerouting.net routen lassen. Das dritte mal wollt ich jetzt nicht nochmal manuel das nochmal machen ;) Jetzt bin ich mir nur bei solchen Kontakten (Nummer 8 in [1]) nicht sicher, ob ich diese vorne und hinten verlöten muss?

Gruß
Georg

[1] http://eve.homelinux.org/~georg/public/Frage.png

ePyx
03.04.2012, 19:26
Auf beiden Seiten wäre günstig. Es sei denn du lässt fertigen und hast Durchkontaktierungen. Dann reicht unten.

schorsch_76
03.04.2012, 21:28
Danke für die Info :)

Gruß
Georg