PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro Motor-Brücken am Arduino



robots4-ever
18.03.2012, 11:47
Hallo zu sammen,

ich habe eine Frage und zwar, ich habe eine alten Asuro den ich nicht mehr gebrauen mehr so als ersatzteil spender und jetzt wollte ich die motor brücken aus bauen und an eine Arduino verwenden.

Und jetzt ist meine fragen was ich alles ausbauen muss und wie ich die dan ansteuern muss.

Danke im vorraus.

Hubert.G
18.03.2012, 13:28
Im Schaltplan ist ja ersichtlich was du alles brauchst. Alles was bei left und right ist, inklusive des 4081.
Du brauchst jeweils drei Leitungen vom Kontroller. Rechtslauf, linkslauf und PWM.

robots4-ever
18.03.2012, 14:00
Muss ich nicht dan auch eine 100nf kondensator aus löten weil der gehört doch zum 4081 oder und vcc und gnd sind doch einfach an der batterie angeschlossen.

Besserwessi
18.03.2012, 14:47
Der 4081 ist noch eine relativ langsamer Ausführung. Da geht es zur Not auch noch ohne Entkopplung direkt am IC, wenn die Leitungen zur Batterie oder einem anderen Kondensator nicht so lang sind.

Es ist aber bei den doch relativ günstigen Teilen die Frage ob sich Auslöten lohnt.

Hubert.G
18.03.2012, 14:48
Der C3 gehört doch zum IC3.

Hubert.G
18.03.2012, 14:51
Es ist aber bei den doch relativ günstigen Teilen die Frage ob sich Auslöten lohnt.
Wenn man es so sieht dann wäre ein L293 ohnehin die bessere Lösung. Der Motor lässt sich damit mit höherer Spannung betreiben.

robots4-ever
18.03.2012, 15:43
Preis hin oder her es ist sonntag und ich wohne auf dem land biss die teile da sind dauert das immer seine 5 tage

und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe bedeutet das das ich den kondensatro mit verwenden sollte.

Hubert.G
18.03.2012, 16:14
Er schadet sicher nicht.

robots4-ever
18.03.2012, 16:32
Ok

jetzt ist meine letzt frage wo wird das pwm signal angeschlossen?

Hubert.G
18.03.2012, 16:34
Das PWM Signal kommt vom Mega8 PB1(OC1A) und PB2(OC1B).