PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leitungslänge I²C Bus



Henry
17.03.2012, 19:55
Hallo,

ich habe vor in einem Modellboot Ausgänge einer µC Schaltung mittels PCF8574 in den Aufbau auszulagern.
Die Leitungslänge würde sich so ca. um 0,5 bis 1m bewegen. Ist das zuverlässig möglich? Wie lang kann die Leitung werden, zur Not auch geschirmt?

Dann habe ich noch eine Frage zu den nötigen PullUp Widerständen für den Bus. Wo sin die am günstigsten platziert? Eher auf dem µC Board oder auf dem Erweiterungsboard?

Ich danke schon einmal im Voraus für die Hilfe.

Kampi
17.03.2012, 20:07
Hi,

Pauschal würde ich sagen, dass es 1. auf die Leitung ankommt und 2. auf die Taktgeschwindigkeit. Laut Spezifikation darf der I²C Bus eine Last von 400pF haben.
Aber ich denke 0,5 - 1m sind da kein Problem. Ich hab auch schon einen LM75 mit 0,5m Leitung angeschlossen und es gab keine Probleme und das waren vier Einzellitzen ;)

PICture
17.03.2012, 21:01
Hallo!

Rein theoretisch müsste ein "pull-up" Widerstand bei jedem Datanempfänger sein und geschirmte Leitungen haben immer höhere das zu übertragende Signal belastende Kapazitäten, als einzelne. ;)

teamohnename
17.03.2012, 21:13
Ich habe mal einen PCF8547 mit 7m CAT7 Kabel benutzt, hat bis zu einer I²C Frequenz von 100kHz funktioniert (das ist aber glaube ich sowieso die max. SCL Frequenz des PCF8547. Auf jeden Fall schnell genug. ;) ).

Henry
17.03.2012, 21:18
Hallo,

danke erst einmal an alle für die schnellen Antworten.
7Meter klingt auf jeden Fall ausreichend.

Einzeladern sind auf jeden Fall zwecks verlegung die beste Wahl in meinem Fall, gut das es auch für diesen Zweck passen würde.
Geschirmt hatte ich auch nur gedacht falls es z.B. durch die recht Leistungsstarken Motoren zu Störungen kommen sollte. Aber wenn 7 Meter CAT7 Kabel funktioniert hat sollte ich keine Probleme bekommen (zumindest was die Leitungslänge betrifft).
100KHz sollte mit sicherheit reichen um ein paar Ausgange zu bedienen ;-)

Dann werde ich mal eine kleine Testschaltung bauen und ein wenig mit der Ansteuereung experimentieren.
Darauf werde ich dann auch die PullUp Widerstände einplanen