PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einsteuger-Problem Kurz vorm Durchbruch



Kaiser-F
24.01.2005, 23:44
Hallo,

Ich weiss, dass diese Einsteigerposts nerven, aber ich hab mich wirklich bemüht einen Eintrag zu finden, der mein Problem klärt.

Seit heute hab ich es nun endlich fertig gebracht, ein Makefile für meinen ATMEGA8515 zu erstellen. Alles wurde einwandfrei erstellt!

FAZIT: Ist garnicht so schwer!

ABER:

Ich konnte Ohne Probleme Mit Ponnyprog meinen Controller lesen (spricht ansprechen). Auf einmal Sagt Ponny Prog :"Device missing or unknown device(-24).



Kann es sein dass durch Falsche Anschlussreihenfolge irgendwelche Bauteile Beschädigt erden? Der HC244 ?

Ich habe wie man am Bild erkennt an dem Port wo der ISP anschluss ist zur kontrolle Mein LED Board angeschlossen. Es scheint als würde der µC nicht antworten....

Ich hoffe jemand kann mir weilterhelfen, ich bin am verzweifeln.

Nach tagelangem lasen lämtlicher Foren hab ich es nun endlich geschafft meine .c in hex umzuwandeln.... und dann funktioniert aus unerklärlichen gründen meine schaltung nicht mehr....

Hier noch die schaltpläne:

Programmer
http://www.tepek.de/test/programmer_v1.jpg

Testboard
http://www.tepek.de/test/testboard_8515.jpg

Bitte um Hilfe...

Gruß
Kaiser

PicNick
25.01.2005, 07:10
Tach



Auf einmal Sagt Ponny Prog :"Device missing or unknown device(-24).


1 hat er das immer schon gesagt oder 2 jetzt auf einmal ?
ad 1 irgendwas faul im aufbau oder Pony-Setup
ad 2 FUSES irgendwie danebenprogrammiert.

mfg robert

Kaiser-F
25.01.2005, 11:34
Hallo,

Also es hat zuvor einwandfrei funktioniert,

Ich konnte auslesen und schreiben....


Fusebits, keine Ahnung, ich kann sie jetzt auch nicht mehr auslesen....

Hab auch schon neue µC probiert.... dasselbe!

Kann man den Controller irgendwie beschädigen indem man eine falsche Anschlussreihenfolge wählt oÄ ?

Mir fällt auf, dass wenn ich den Programmer angeschlossen habe, und ich schalte den Strom von meiner Hauptplatine weg, dann leuchtet meine Power LED am hauptboard weiter, aber nur halb so hell...

Wird also vom PC versorgt, komischerweise!

Kann es sein dass durch diese Unterspannung der 74HC244 zerstört wird?

PicNick
25.01.2005, 11:50
Na ja, ich kann in der Schaltung den Wert f. R1 nicht erkennen.
100k ?
Wo kriegt der 244 seinen Stoff her ? vom PC ? oder vom Board ?
WIe auch immer, wenn das Interface das Board unter saft setzt, ist irgendwas elektrisch nicht dicht.
tausch den 244 mal aus und schau.
Viele Chips mögen es nicht, wenn sie ohne eigene Betriebspannung Saft auf die Pins bekommen. (--> Grenzwerte datasheet)
Das solltest du beim aufdrehen berücksichtigen. mfg robert

Ringo
25.01.2005, 13:07
Das selbe Problem hab ich auch... Hab alles auf ein Steckbrett gepackt und eigenlich auch alles richtig angeschlossen.. aber dauernd kommt die Meldung (device Missing..) Hmm Kann es sein das der Parallelport defekt ist?? das wär nich so gut ](*,) Bin am Verzweifeln.. AVr ist der 90S2313 und der Programmer ist mit 244..
:-k :-s

MFG
Ringo

Kaiser-F
25.01.2005, 19:26
:-k Hm...

Das sind ja schöne Aussichten 8-[


Ich hab so eben ein paar 74HC244 und 74HCT244 bestellt.

Hatte nen HC drinnen, sollte aber normal keinen Unterschied machen oder?

Gruß
Kaiser

Gottfreak
26.01.2005, 13:41
Noch eine mögliche Ursache: Mein Parallelport-Programmer hat ewig Mist gemacht solange ich einen Flashcard-Leser(ebenfalls am Parallelport) angeschlossen hatte.

coldfirev3
26.01.2005, 14:12
LED halb so hell klingt sehr verdächtig.
Häng mal alles vom Rechner ab und achte darauf ob und wie schnell die ausgeht.

coldfirev3
26.01.2005, 14:17
HC und HCT kann erhebliche Unterschiede machen weil :

HC = High Speed CMOS
HCT = High Speed CMOS TTL compatible

auf der Druckerseite geht das, in der anderen Richtung nicht unbedingt.

Ich habe vor ewigen Zeiten (bevor flash groß rauskam) einen EPROM-Simulator in Form von gepufferten SRAM-Bänken geschraubt, ging nur mit HC, die Fehlersuche hat mich 2 Wochen gekostet.

Kaiser-F
26.01.2005, 14:56
Vielen dank für eure Tipps,

Ich werd die Schaltung mal mit nem 74HC244 testen....

Aber das Komische ist ja, dass es vorher einwandfrei ging...



@ coldfirev3


Meine Power LED auf der µC-Platine leuchtet dann nur halb so hell, wenn der Programmer angeschlossen ist, und die Versorgungsspannung ausgeschaltet ist. Bin darauf gekommen als ich mal die Versorgungsspannung versehentlich vor dem Programmer abgeschlossen habe.

Das erschien mir als sehr merkwürdig, da ja normalerweise keine Spannung an die Stromversorgung des hc244 (vom Pruckerport her kommen sollte), solange die µC-Platine nicht am Netzgerät hängt...

evtl. hab ich den teils defekt gekauft (von nem elektro-tante-emma-laden)




Ich melde mich morgen nochmal, da sollte die Reicheltbestellung da sein.

Gruß,
Kaiser

28.01.2005, 01:01
Also soweit ich den (leider schlecht erkennbaren) Plan verfolgt habe, gibt es
eigentlich nur 2 Möglichkeiten :

a.) Ein direkter Weg zur Versorgung der LED mit halber Helligkeit ist nicht möglich, weil der 100k den Strom in den einstelligen µA Bereich begrenzt,
was kein bis brutal wenig Licht bedeutet. Also müßte der Fehlerstrom durch den 244 UND den Controller fließen.

b.) Ich habe im (immer noch schlecht leserlichen) Plan etwas übersehen
oder das sichtbare ist nicht das physikalische. Um das zu verfolgen bzw.
ausschließen zu können, müsstest du uns das Eagle Projekt mal hochladen.
(nicht als getrennte .sch und .brd wegen der Konsistenz)

Da dieses Teil (wenn ich richtig gelesen habe) schon mal funktioniert hat,
wird mit größter Wahrscheinlichkeit punkt a.) zutreffen :-(

Kaiser-F
28.01.2005, 14:21
Hallo,

Da ich den Fehler nicht gefunden habe, und ich etwas in Zeitdruck stehe,
habe ich den Programmer einfach neu aufgezogen!

Das ist schneller als den Fehler zu finden.

Habe den Schaltplan von http://www.deramon.de/,
das Layout hab ich ein bisschen optimiert.

Funktioniert einwandfrei! Eventuell haben meine LEDs, die ich zugeschaltet habe, den Schaden verursacht.

Eagle 4.1

Gruß,
Kaiser

Kaiser-F
28.01.2005, 14:35
Hier noch der Schaltplan für die die kein Eagle benutzen:

coldfirev3
28.01.2005, 17:55
Na Prima.
Dann ist ja alles in Butter.