PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Negative Spannung für LC-Display



nion
15.03.2012, 14:59
Hallo Zusammen!

Kurze Frage:

Ich bin am planen für ein mobiles Batterie-Betriebenes Gerät,
mit einem Sensor der eine Versorgungsspannung von +2.4V bis +3.6V benötigt und
einem LC-Display mit einer Versorgungsspannung von +5V oder ±3V.
Die Schaltung sollte wenn möglich nicht mit einer 9V Block-Batterie betrieben werden (Platz&Gewicht)

Kann ich die Schaltung theoretisch auch mit zwei 3V Knopfzellen in Reihe mit GND in der Mitte betreiben?

+3V
***
***
***
GND
***
***
***
-3V


Meiner Einschätzung nach müsste das eigentlich funktionieren oder brauch ich doch einen Spannungsregler (z.B. 7805 und ICL76xx)?


Danke! :-)

PICture
15.03.2012, 15:27
Hallo!

Das wird sicher funktionieren. :)

Ich befürchte nur, dass die beide 3 V Zellen nicht gleich schnell leer werden. Deswegen, falls möglich, würde ich das empfehlen: https://www.roboternetz.de/community/threads/26098-Tips-Tricks?p=390468&viewfull=1#post390468 . ;)

nion
15.03.2012, 16:22
@PICture
Danke für den Tipp!
Eine asynchrone Batterie-Entladung könnte wirklich ein Problem werden.

Habe im Zusammenhang mit negativer Versorgungsspannung schon oft vom ICL7660 gelesen.
Werde mir jetzt mal so einen bestellen und auf dem Steckbrett austesten..

Besserwessi
15.03.2012, 17:14
Die Funktion des ICL7660 kann man so ähnlich (etwa 1 V weniger bei der negativen Spannung) auch mit einem PWM Pin am µC und 2 Dioden erreichen.