PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : asuro ir-schnittstellen-fehler



bbc
24.01.2005, 20:38
habe den asuro fertig aufgebaut und die tests durchlaufen lassen - hat alles bis auf die ir-schnittstelle funktioniert. d.h. im hyperterminal hat er mir rausgeschrieben "motortest, odometrietest, usw.". dann, als es um den eigentlichen ir-test ging zeigt mir das hyperterminal statt der erwarteten t's "VL" (ohne der Hochkomma; mit jedem Taktimpuls - also sehr viele). auf einen tastendruck wird nicht korrekt geantwortet, soll heissen: wenn ich a drücke kommt kein b zurück. vielmehr sehe ich dieses a (glaube das ist aber nur eine reflexion) eingebettet in viele VL's und anderen müll (irgendwelche ascii-zeichen). wenn ich keine taste drücke kommen saubere VL's. der rs232-ir-transceiver arbeitet korrekt. unnötig zu sagen, dass es unmöglich ist ein anderes programm zu flashen: ab und zu bekomme ich eine verbindung (connect) allerdings bekomme ich bereits beim senden von page 000 10 timeouts -> abbruch.

hat irgend jemand eine idee, oder schon etwas ähnliches gehabt? ich denke es ist der empfänger-ic auf dem asuro; allerdings machen mich dabei die VL stutzig...

Arexx-Henk
26.01.2005, 14:47
Hallo bbc,

ich weiss nicht so direct was die ursache ist.
Kannst du mahl hier ein Hyperterminal logging posten?

Siehe meine logging von einem gut functionierende Asuro.

Gruss

Henk

bbc
26.01.2005, 21:54
hi henk,

anbei ein auszug von dem, was mir das hyperterminal ausspuckt. habe bei deinem logging gesehen, dass ganz unten der selbsttest neuerlich gestartet wird. war das automatisch oder hast du manuell neu gestartet (bei mir gibts nämlich keinen automatischen neustart)? noch eine grundsätzliche frage: in welchen zeitlichen abständen kommt bei dir "T"? bei mir kommen die "VL" nämlich in sehr kurzem abstand (ca. 0.1s).


-- ASURO Testing --
LED Test
Line Test
Switch Test
Odometrie Test
Motor Test
VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL
VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL
VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL
VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL


// obiges kommt wenn ich keine taste drücke.






// ein auszug von dem was geschah als ich "r" gedrückt habe; und wenn ich
// eine beliebige taste länger als sagen wir 2s gedrückt halte kommt eine
// unmenge an leerzeichen und das ganze geht von vorne los

VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL
VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL~VLVLVLVLVLVLVLVLVLþVL>úVLrV VLrVLrVL~VLV ø1 VH VLrVL
þV¾úLVLrVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL
VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVL VLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLVLÖî


danke für deine anteilnahme, lg
bbc

AREXX
27.01.2005, 09:26
Hallo bbc,

ich hatte noch keine Zeit gefunden dein Prohblem zu untersuchen, aber vielleicht ist da etwas nicht korrekt eingestelt im Comport eigenschaften in Hyperterminal. Dies sollte sein, 2400baud, 1 stopbit, keine parity, flowcontrol:keine.

Gruss

Arexx-Henk

27.01.2005, 11:08
hi henrik,

ist so eingestellt; denke auch nicht, dass es damit etwas zu tun hat, da der rs232 ir-transceiver lt. beschreibung funktioniert und die ersten einträge des selbsttests ja richtig ankommen.
würde ich es nicht besser wissen, würde ich ja sagen, dass es ein software-fehler ist. nachdem ich aber keine programme übertragen kann, kann ich den selbsttest auch nicht neu flashen (nur um ausschliessen zu können, dass nicht wirklich ein paar bits irgendwo umgefallen sind).

lg
bbc

27.01.2005, 12:38
Lass mich raten, wenn VL kommt, blinkt die Statusleuchtdiode heftig rot/grün? Klingt nach leerer Batterie oder Akku, bei Akkubetrieb nicht gesetztem Jumper oder falsch eingebauten Widerständen zur Spannungsdetektion.

CU, Robin

27.01.2005, 18:41
hi robin,

danke für den tip mit den batterien - war goldrichtig :-))

asuro läuft und erfreut sich bester gesundheit - was so ein bisschen mehr strom ausmachen kann ...

lg
bbc

Arexx-Henk
27.01.2005, 19:04
Hallo bbc und robin,

Ich hab auch mahl die selftest ausprobiert mit nur 3 accu's und bekame auch nur VLVLVLVLVL....

Ist meine frage, ist 'VL' im selftest herein programmiert oder nur ein transmission fehler. Hab 'VL' oder sonstiges nicht im software trazieren konnen.

Gruss

Henk

28.01.2005, 16:59
Hallo bbc und robin,

Ich hab auch mahl die selftest ausprobiert mit nur 3 accu's und bekame auch nur VLVLVLVLVL....

Ist meine frage, ist 'VL' im selftest herein programmiert oder nur ein transmission fehler. Hab 'VL' oder sonstiges nicht im software trazieren konnen.

Gruss

HenkDer Bootloader im ASURO überwacht die Batteriespannung, ist diese zu klein um ein sicheres Flashen zu gewährleisten, so blinkt ASURO heftig mit seiner Status LED und meldet sich über die serielle Schnittstelle mit VL. Ein Flashen von AUSRO ist dann auch nicht mehr möglich. Vorher aufgespielte Programme laufen jedoch halbwegs wie gewohnt ab, bis auch hierfür die Betriebsspannung nicht mehr ausreicht

Gruss
Jan

thille
30.01.2005, 14:28
Hmmm, grmpf bis jetzt hat alles funktioniert, aber nacvhdem ich ein anderes Terminalprogramm ausprobiert habe, bekomme ich keinen Kontakt mehr mit Asuro. Der Test mit Hüperterminal funktioniert, Beim Flashen wird erkannt, daß es einen Asuro gibt, und dann ist Timeout. Nichts geht. Da auf dem Asuro das Programm zerschossen worden ist, stehe ich jetzt ein wenig hilflos da. Die gelbe Led geht auch nicht mehr aus, wenn das Flashen schiefgegangen ist. Nach einem fehlgeschlagenen Versuch sieht man im Terminal nur noch OKOKOKOKOK. *selbstzensiert*

Muß es nochmal mit einem anderen Rechner versuchen .

Gruß

Torsten