PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OSD / Video IC



oratus sum
08.03.2012, 17:18
Hallo!

Ich suche einen IC der mir es ermöglicht ein Videosignal zu generieren.
Idealerweise sollte er ein Videosignal überlagern können, so, dass ich in ein betehendes Videosignal irgendwelche Messwerte einblenden kann.

Die Idee wäre es einen AVR über UART (wäre am besten) an diesen IC anzuschließen, dann Video in und bei Video Out kommt das richtige Signal heraus.

Gibt es so eine Lösung? Das wäre echt der Hammer.

BastelWastel
08.03.2012, 18:54
Da gibts diverse..den MAX7456 (http://datasheets.maxim-ic.com/en/ds/MAX7456.pdf) z.B., der wird in einigen Bastelprojekten verwendet.
Ob es da auch was mit UART Interface gibt weiß ich nicht..

Gruß

oratus sum
08.03.2012, 18:58
Danke für deine Antwort. Das sieht ja hoch interessant aus. Heißt Monchrome OSD, dass das OSD Overlay Monochromatisch ist oder wird das gesamte Videosignal auf schwarz/weiß abgedändert? Das wäre nicht so toll.

SPI Interface...
Ich habe nichts dagegen neue Sachen zu lernen, allerdings habe ich mich mit SPI noch nie beschäftigt, ein anderes Interface wäre wesentlich besser wie I2C oder UART eben... Ist jetzt keine Killer-Anforderung aber es ist wesentlich einfach zum implementieren wenn man etwas schon kennt :D

Dank jedenfalls.

BastelWastel
08.03.2012, 21:28
Hi oratus, nur das Overlay ist monochrom.
Ich kann mir gut vorstellen dass es da auch was mit I²C gibt, das is genau die Art Anwendung für die Phillips den Bus definiert hatte.
Aber ich kenne leider nur den einen Chip in der Richtung. Wirf einfach mal Google an, vllt findet sich ja was.

Gruss, Andreas

ePyx
08.03.2012, 21:42
Naja grob gesagt ist UART das Gleiche wie SPI. Da werden die Daten auch nur seriell auf zwei Leitungen übertragen TxD = MOSI und RxD = MISO. Bei SPI ohne Interrupts kommst du bei den meisten Atmel-Controllern mit ein oder zwei Funktionen aus. ( ohne Initialisierung )

BastelWastel
08.03.2012, 21:50
Wenn man die clock ausser Acht läßt ist es sehr grob das gleiche ;)

ePyx
08.03.2012, 21:54
Naja den setzt man ja per Baudrate. ;)

@Topic:

Ulrich Radig hat mal was mit OSD gemacht. Das Mikrokopter-Projekt nutzt glaube ich auch eine OSD-Baugruppe.

http://www.mk-epi.de/index.php/Epi-OSD

PICture
08.03.2012, 22:21
Hallo!

Vielleicht als Lektüre: https://www.roboternetz.de/community/threads/55910-OSD-f%C3%BCr-HDMI . ;)

oratus sum
09.03.2012, 11:08
Hey Danke für die vielen Antworten!
UART zeichnet sich ja dadurch aus, dass es keine Clock-Leitung hat, das ist ja das Besondere am UART.

Wie gesagt ist das jetzt nicht so ein großes Problem, das einzige was mich von SPI abhält ist, dass ich keine Ahnung habe wie es funktioniert. Außerdem nehme ich stark an, dass 99% der Leute ihre erste Kommunikation mit einem Controller über UART gemacht haben, genauso wie ich, und daher diese am besten beherrschen :D

Wie einst ein kluger Mann sagte:
Angst vor Neuem hindert Fortschritt und Glück hat nur der Tüchtige. Nicht warum, sondern wie ist es am einfachsten ?
- PICture

Also nehme ich mir das zu Herzen und werde mir mal SPI anschauen, schließlich sollte man sich vor soetwas nicht drücken :D

Zum Glück geht es bei mir nicht um HDMI sondern um ein "normales" Video Signal.

Das zweite Problem mit diesen OSD ICs was mich ehrlich gesagt am meisten bisher abgeschreckt hat ist die Beschaltung.
Das kompliziersteste was ich bisher beschaltet habe war ein MAX232 :)
Wenn man vielleicht meine Projekte wie MARS (http://www.techgeek.at/eine-seite/m-a-r-s/)und BigBot (http://www.techgeek.at/2011/02/leiterplatte-montiert-und-bereit-videos/)kennt, klingt das vielleicht komisch aber wenn man sich die Leiterplatte anschaut wird man feststellen, dass kein OPVs, wenige ICs usw drauf sind :rolleyes:

Aber egal, ich pack das schon :D

PICture
09.03.2012, 15:32
Nur als Beispiel für ein "normales" Videosignal: http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/philips/SAA5191.pdf . ;)

BastelWastel
09.03.2012, 16:15
Aus dem Ding werd ich irgendwie nicht schlau :eek:

oratus sum
09.03.2012, 16:17
Nur als Beispiel für ein "normales" Videosignal: http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/philips/SAA5191.pdf . ;)

Pff teletext... benutze selbst ich nicht mehr :D du willst mir doch nur Angst machen wegen der Beschaltung ;)

PICture
09.03.2012, 17:24
Nein, sicher nicht, ich möchte Dir nur etwas zum Kennenlernen vorschlagen. :)