PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmer (RN-Control 1.4)



bruger
08.03.2012, 16:46
Hallo,

halte seit ein paar Tagen das RN-Control 1.4 in den Händen.
Nun frage ich mich nätürlich, welches die beste/güntigste Möglichkeit ist, den Chip zu programmieren.

RS232 direkt an PC geht leider nicht, da ich kein serielen Port am PC habe.
Dann gibt es ja noch das ISP-Programmierkabel (ISP Dongle) das 14.80€ kostet. Allerdings sehe ich es nicht wirklich ein, für ein bisschen Kabel ein paar Stecker und ein IC 15€ zu zahlen.
Eine andere Alternative wäre ja das ALL-AVR, wobei ich dieses mit 29.80€ extrem teuer finde. Das ist die Hälfte vom Preis des RN-Control 1.4.
Jetzt hab ich mal im Ebay nachgeschaut und folgende Angebote gefunden:
- http://www.ebay.de/itm/USB-ISP-Programmer-Download-Adapter-f-ATmega-ATtiny-AT89S51-AT86RF401-AT90PWM2-/270815217403?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item3f0dd846fb
- http://www.ebay.de/itm/USB-ISP-Programmer-Download-Adapter-f-ATMEL-AVR-ATMega-/270792298875?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item3f0c7a917b

Da ich ein Neuling bin, was Mikrokontroller angeht, wollte ich fragen, ob ihr mich etwas beraten könnt?

joar50
08.03.2012, 17:01
Hallo,
ich persönlich besitze unter anderem auch ein USBISP/USBASP-Programmer als "Chinamodell". Im allgemeinen läuft er recht gut mit der mitgelieferten SW.
Ansonsten verwende ich einen AVR ISP mkII. (Ist nicht der billigste, aber auch nicht so teuer).

Edit: Hier noch ein Link zu einem parallelen Programmierdongel.
http://www.ebay.de/itm/AVR-Atmel-ISP-parallel-Programmer-Kabel-LPT-Port-/270814443924?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item3f0dcc7994

Hubert.G
09.03.2012, 09:48
Der Bootloader sollte aber auch mit einem USB/RS232 Wandler funktionieren.
Wenn du mit einem USB-ISP was hineinspielst, ist der Bootloader weg. Das nur als Hinweis.

Kampi
09.03.2012, 11:17
Der Bootloader sollte aber auch mit einem USB/RS232 Wandler funktionieren.
Wenn du mit einem USB-ISP was hineinspielst, ist der Bootloader weg. Das nur als Hinweis.

Aber doch nur wenn er die Fusebits für den Bootloaderbereich löscht oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Und ich finde von dem All-AVR hat man (trotz des Preises) mehr von als von dem Dongle.

Hubert.G
09.03.2012, 11:42
Aber doch nur wenn er die Fusebits für den Bootloaderbereich löscht oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Das ist schon richtig, nur wenn man über ISP-Programmiert dann ist erfahrungsgemäß schnell dazu verleitet bei den Fuses auch mal herum zu drücken.
Ausserdem gibt es immer wieder Bootloader die nicht geschützt sind.

trekko
09.03.2012, 17:52
Hallo,
ich persönlich besitze unter anderem auch ein USBISP/USBASP-Programmer als "Chinamodell". Im allgemeinen läuft er recht gut mit der mitgelieferten SW.

Auch ich bin mit so einem China-USBASP sehr zufrieden, benutze allerdings den aus dem Paket hier:

https://guloshop.de/shop/Mikrocontroller-Zubehoer/guloboard-P::4.html

Der Vorteil ist, dass die Firmware aktuell ist, das ist bei vielen China-USBASP nämlich nicht der Fall, was mit avrdude immer wieder zu Fehlermeldungen führt (ISP-Frequenz usw.). Außerdem ist gleich ein sehr vielseitiger Programmieradapter dabei, mit dem man praktisch alle Atmel-AVR anschließen kann (die mit DIP-Gehäusen oder DIP-Adaptern).

Durch die bunten Pin-Belegungs-Schablonen grad für den Einstieg super geeignet.