PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hubsystem



TheTeichi
06.03.2012, 13:43
Hallo Community,

ich habe mal wieder eine ausgefinkelte Frage :).

Also ich habe vor in der waagrechten Position eine Distanzplatte nach vorne zu schieben.
Das ganze soll SO KLEIN als möglich sein.

Ich bin schon auf vielen Websiten diesbezüglich gewesen und habe folgende Interessante Dinge gefunden...

Aber bei vielen Dingen kommen Hubysteme zum Einsatz. Ich finde dieTeile voll interessant usw aber ich habe halt das grosse Problem mit der Einbautiefe.
Weil bei Hubsystemen brauch ich im "unausgefahrenen" Zustand schon viel Platz.

Wie gesagt bin ich dann anschliessend auf diese Seite gestossen:

http://www.marcobof.ch/beamerlifte.php

Ich dachte mir genau dieses System brauche ich....im eingefahrenen Zustand klein und grosse Hublängen.

Aber für meinen Einsatzzweck muss ich die Hublänge varrieren können...zB brauche ich mal 40, mal 50cm.....maximum ist bei mir 65cm...aber in diesem Raum muss ich variieren können.
Mit den verbauten Motoren da drinnen kann ich aber nur eine Anfangs und Endposition einstellen, was daher wieder nicht brauchbar für mich ist.

Des weiteren frage ich mich folgendes: Für diese Verwendungszwecke hängt ja alles von der Decke runter, quasi senkrecht.
Und ich brauch das System aber waagrecht....da kann ich dieses Konzept wsl nicht verwenden oder?

Weil ich nehme an das bei diesen Systemen das Gewicht des Beamers die Klappe runter drückt.

Laut einer Bauanleitung von dieser Seite:

http://beamerboy.de/html/bauanleitung_pro.html

würde die Konstruktion durch ein Seil herabgelassen....und das ist der Punkt wo ich sagen würde, dass ich das ganze waagrecht nicht verwenden kann...oder liege ich falsch?

Kann man genau so ein System irgendwie realsisieren für waagrechte Verhältnisse?


Ich finde zwar Hubantriebe usw toll...aber durch ihr enorme Einbaugrösse sind sie leider schlecht für meine Anwendung.


Eckdaten noch:

.) Ich muss ein Objekt 65cm nach vorne (waagrecht) schieben können, also in x-Richtung
.) Das Objekt wiegt an die 4kg
.) Das Objekt sollte in unter 30sec an der maximum Grenze sein (65cm)


Freue mich auf Lösungsvorschläge und bedanke mich im voraus!!!

Euer$
Michael;)

i_make_it
06.03.2012, 19:38
1234567890

hans99
07.03.2012, 06:20
Hallo,

suche nach elektrischen Schubladen.

M.f.G.
Hans

TheTeichi
07.03.2012, 08:36
@ i_make_it:

Ja nur ich habe festgestellt, dass diese Systeme mit der Schwerkraft arbeiten...ich brauch das ganze aber waagrecht, daher sehr blöd...


@hans99:

ja dazu habe ich nicht wirklich was informatives gefunden...

joar50
07.03.2012, 12:33
Warum nicht mit einer Spindel. Wenn du 65 cm. max nach vorne bewegen willst, ist doch auch der Platz für eine Spindel da.

BastelWastel
07.03.2012, 15:03
@TheTeichi: Ich verstehe i_make_it's Zeichnung so, dass der gruene Gurt/Seil die Schere aktiv ausfahren lassen soll..

Die Frage ist, was willst du wie bewegen?
Gewicht 4Kg..liegen die irgendwo auf? Oder sollen die 65cm freitragend bewegt werden?

i_make_it
07.03.2012, 18:30
1234567890