PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB zu Bitoutput mit FT240X oder FT245



RomanF
04.03.2012, 21:38
Hallo,

(Betreff USB / Parallel FT245 oder FT240X Chip)

Wenn ich möchte über USB Bit ausgeben (Für LED Status Anzeige) darf ich RD# auf masse statisch liegen?
Oder RD# muss "Spezial" behandelt werden?

Danke in Voraus für hilfe!

Roman F

Kampi
04.03.2012, 22:24
Hallo,

was steht den im Datenblatt zu dem Pin?

RomanF
05.03.2012, 08:24
Hallo Daniel,

Teilweise in Foren ist zu lesen das Output ist immer Aktiv, aber in datenblatt ist bischen Anders:


21764

T1 minimum =50ns Maximun ist DC ??, aber ich bin nicht sicher ob Output wird aktualisiert bei neue Werte.

Grüße
Roman

Kampi
05.03.2012, 11:56
Hallo,

schau mal hier im Datenblatt:

http://www.ftdichip.com/Support/Documents/DataSheets/ICs/DS_FT240X.pdf

Auf Seite 8 hast du eine Erklärung zu den einzelnen Pins.
Dort steht für den Pin RD# folgendes:

Enables the current FIFO data byte on D0...D7 when low. Fetched the next FIFO data byte (if available) from the receive FIFO buffer when RD# goes from high to low. See Section 3.6 for timing diagram.

Das heißt soviel, dass das nächste Byte vom FIFO ausgelesen wird wenn der Pin RD# von High nach Low wechselt. Und solange der auf Low ist, wird das aktuelle Datenbyte aus dem Fifo an Pin D0-D7 ausgegeben.
Das heißt du darfst den Pin nicht fest auf GND legen, weil er zum auslesen da ist.
Wenn du dir mal das Datenblatt zu diesem Modul anschaust:

http://www.ftdichip.com/Support/Documents/DataSheets/ICs/DS_UMFT240XA.pdf

Da hast du auf Seite 5 die Pinauflistung. Dort gibt es einige Pins die "CBUS" heißen. Diese Pins kannst du mit der FTDI Software konfigurieren um damit z.B. eine LED als Statusanzeige zu implementieren.
Ich hab das FT232 Modul von FTDI und dieses Modul hat auch 5(?) von diesen "CBUS" Pins und an zwei von denen habe ich auch ne LED angeschlossen.
Ich weiß nicht benutzt du so ein fertiges Modul oder nur den Chip alleine?
Weil für das Modul hast du weiter unten im Datenblatt auch eine Beispielschaltung und dort wird der Pin RD# auch an einen µC angeschlossen.

RomanF
05.03.2012, 12:47
Hallo Daniel,

Danke für Antwort, alles habe ich auch vorher verstanden.

Aber...

Laut Hersteller Bauteil soll sich verhalten wie eine "Normale LPTx" Schnittstelle.

Und über eine LPT Schnittstelle kann jede Data Bit direkt ohne HS angesprochen werden.

Habe ich auch das gelesen (Von paar Jahren) und das sollte auch gehen mit FT245R.

Darum war meine frage in Forum.

Jede fall habe ich jetzt Bestelt ein Demoboard und werde ich probieren das aktivieren.
Ich brauche auch 7 Dioden steuern.

Danke und Grüße


Roman

Kampi
05.03.2012, 13:01
Hi,

ok, lass es mich wissen wenn es funktioniert :)
Hab selber noch nicht richtig mit dem Chip gearbeitet und mich erstmal nur an das Datenblatt gehalten.
Werde es dann im Hinterkopf behalten ;)