PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ampelschaltung



Nerilana
04.03.2012, 21:37
Hallo.
Ich hab ne Frag zu dieser Schaltung http://nbg-web01.opitec.com/img/110/202/110202bd.pdf .
Wie funktioniert das mit den RC-Gliedern, Zeitgliedern und IC.
Ich hab heut schon den ganzen Tag nach ner brauchbaren erklärung geschaut, find aber keine. Videos zu Zeitgliedern und Digitaltechnik hab ich mir auch schon angeschaut. Dort benutzen die aber andere Schaltzeichen, was mich verwirrt.
Wäre nett wenn mir jemand damit helfen könnte.

MfG
Nerilana

Kampi
04.03.2012, 22:29
Die Kondensatoren werden über die entsprechenden Vorwiderstände aufgeladen (je größer der Vorwiderstand desto länger braucht der Kondensator zum laden).
Die Zeit die ein Kondensator braucht um zu 37% geladen oder auf 67% entladen zu sein nennt man Tau.
Tau berechnet sich aus dem Vorwiderstand R und der Kapazität des Kondensators C.
Tau = R x C
Nach 5 Tau ist ein Kondensator nahezu aufgeladen. Das heißt die Zeit bis ein Kondensator voll geladen ist berechnest du so:
Tau = 5 x (R x C)
Sobald der Kondensator so weit geladen ist dass er die Schaltspannung des ICs erreicht, schaltet das IC um.
Das heißt aus einem R in Reihe mit einem C kannst du quasi ein Zeitschalter bauen.
Und was die Schaltzeichen angeht.....eventuell benutzen die die amerikanische Norm. Die ist anders als "unsere".