PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit ULN2803A brauche Hilfe!!



Fasan
24.01.2005, 13:02
Habe mir eine Porterweiterung mit PCF8574AP und ULN2803A
für C-Control gebastelt.
Jetzt habe ich ein Problem, ULN2803A Schaltet nicht richtig und
zwar bei nicht angesteuertem Port Messe ich -12V und beim ansteuern des Ports
Messe ich -5V.
Da ich an den Ausgängen LED`s mit Vorwiderstand angeschlossen
hab, sind diese dauernd am leuchten bei nicht ansteuern (ist ja OK)
aber beim anschteuer Leuchten diese noch immer nur schwächer.
Warum bekomme ich kein klares Signal. ????

Mein schaltplan ist im Anhang.

Möchte gerne mit der Porterweiterung acht 12V Relais ansteuern.


Danke im Voraus.

m.artmann
24.01.2005, 13:17
In der Schaltung finde ich jetzt keinen Fehler, muß aber nix heissen ;-)
Wie sieht es denn an den Eingängen des ULN2803A aus?
Schafft es der PCF8574AP die Eingänge auf 0V zu ziehen oder hängt der auch irgendwie dazwischen?
Warum invertierst Du eigentlich das Signal mit den Pullup Widerständen?

Gruß
m.artmann

Fasan
24.01.2005, 14:48
Also an den Ausgängen des PCF8574AP habe ich beim nicht ansteuern +2,28V was sehr komisch ist da dort normaler weise +5V anstehen müssen und beim ansteuern habe ich ca. +1,20V gemessen.

Woran kann das liege, vielleicht an den Pull UP Widerständen.

m.artmann
24.01.2005, 15:08
Kann schon sein, leg doch mal die andere Seite der Widerstände auf Masse statt auf +5V.
Wenn Du dann eine 1 ausgibst müßte dann die LED leuchten.
Vielleicht klappts ja so rum.

Gruß
m.artmann

Fasan
24.01.2005, 17:39
Hab die Widerstände auf masse gelegt danach leuchtete die LED gar nicht mehr ob ich eine 1 ausgebe oder nicht.
Ich hab folgende Spannungen gemessen Ausgänge am PCF8574AP +0,7V bei Ausgabe
einer 1 geht der Ausgang auf 0V und am ULN2803A war 0V bei nicht Ansteuerung, bei Ausgabe einer 1 geht Ausgang auf -0,7V.

Habe den ULN2803A ausgebaut und die Widerstände wieder an + 5V angelegt
und siehe da, die Ausgänge PCF8574AP haben +5V beim nicht Ansteuern, bei Ausgabe einer 1 +0V.

Ich glaube das der ULN2803A nicht defekt ist oder so.

m.artmann
24.01.2005, 17:49
Nimm dann doch mal den PCF8574AP raus und gib +5V an die
ULN2803A Eingänge bzw direkt an die Pins am PCF Sockel.
Wenn die LEDs dann schalten dann kann vielleicht der PCF8574AP den ULN nicht richtig treiben, warum dann auch immer? :-k

Gruß
m.artmann

RHS
25.01.2005, 15:25
@Fasan,

ich habe eine ähnliche Schaltung und habe zwischen dem PCF und
dem ULN ein IC 4049 gesetzt, weil der PCF-Baustein den ULN nicht
direkt treiben kann bzw. das bei mir ohne auch nicht richtig funktioniert
hat.

HTH: - Reinhard -

Fasan
25.01.2005, 18:24
Hallo
heute habe ich die die PUL UP Widerstände von +5V abgeklemmt
und jetzt bekomme ich einen sauberen signal an den Ausgängen von
ULN2803A.

Danke Allen für Hilfe und Ideen!!!

mfg
Fasan