PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro unter Ubuntu 11.10 flashen



derwisch
29.02.2012, 17:44
Hallo Gemeinde,

ich bin leider ein absolut blutiger Anfänger, sowohl beim Asuro als auch bei der Benutzung von Linux.


Der Asuro ist zusammengebaut und der Selbsttest hat auch einwandfrei funktioniert.
Ich benutze Ubuntu 11.10 (64-bit)

Die Dateien asurocon und asuroflash hab ich in das Verzeichnis /usr/bin kopiert. In der Anleitung steht /usr/local/bin - dieses gibt es unter ubuntu 11.10 nicht.

Über:


sudo cat /proc/tty/driver/usbserial

komme ich auf


usbserinfo:1.0 driver:2.0
0: module:qcserial name:"Qualcomm USB modem" vendor:05c6 product:9204 num_ports:1 port:1 path:usb-0000:00:1d.0-1.6
1: module:ftdi_sio name:"FTDI USB Serial Device" vendor:0403 product:6001 num_ports:1 port:1 path:usb-0000:00:1a.0-1.2


danach wechsle ich mit cd /usr/bin ins Bin verzeichnis und versuche dort


chmod a+x asurocon

danach tut sich nichts und das terminal wartet ganz normal auf einen neuen befehl, danach mach ich mich an die rpm-dateien: und erhalte folgende meldung nachdem ich


alex@alex-ThinkPad-L412:~/Documents/ASURO/Compiler$ sudo alien -i avr-binutils-2.13.90.030512-1.i386.rpm

eintippe

perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = "de:en",
LC_ALL = (unset),
LC_MESSAGES = "de_DE.UTF-8",
LC_COLLATE = "de_DE.UTF-8",
LC_CTYPE = "de_DE.UTF-8",
LANG = "de_DE.cp1252@euro"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
Warning: Skipping conversion of scripts in package avr-binutils: postinst prerm
Warning: Use the --scripts parameter to include the scripts.
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = "de:en",
LC_ALL = (unset),
LC_MESSAGES = "de_DE.UTF-8",
LC_COLLATE = "de_DE.UTF-8",
LC_CTYPE = "de_DE.UTF-8",
LANG = "de_DE.cp1252@euro"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
avr-binutils-2.13.90.030512-1.i386.rpm is for architecture i386 ; the package cannot be built on this system


heißt das, dass ich notgedrungen eine 32-bit linux version installieren muss, da ich ja eine 64-bit-version habe?

Vielen Dank und beste Grüße

Alex

markusj
29.02.2012, 19:55
http://wiki.ubuntuusers.de/ASURO

derwisch
01.04.2012, 16:40
ok, ich bin nun stepbystep alles durchgegangen,

hängen tu ich nur wenn ich asuroflash aufrufen will.

dann bekomme ich folgende fehlermeldung:



(process:11101): Gtk-WARNING **: Locale not supported by C library.
Using the fallback 'C' locale.

(asuroflash:11101): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "pixmap",

(asuroflash:11101): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "pixmap",

(asuroflash:11101): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "pixmap",

(asuroflash:11101): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "pixmap",
Segmentation fault


weißt du (ihr) was das bedeutet?

BerndJM
02.04.2012, 01:20
Hi,
das Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "pixmap" ist eine recht häufige Geschichte siehe z.B. hier (https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/quickly/+bug/853232). Das Programm sollte aber trotzdem starten und auch funktionieren.
Welche Version von asuroflash benutzt du?

Grüßle Bernd

derwisch
02.04.2012, 09:31
Hi,

also das Programm startet nicht, zumind. seh ich es nicht im systemmonitor =(

welche version: http://download.gna.org/asuro-tools/ hier habe ich asuroflash-1.6.2.tar.bz2 gedownloadet und dann die datei in usr/bin kpoiert. bzw, die dort vorhandene datei überschrieben.

BerndJM
03.04.2012, 10:52
Hmmm,
welche Datei hast du nach /usr/bin kopiert? die .tar.bz2 ?
Das kann nicht funktionieren.

Bei mir war der Vorgang folgendermaßen:

asuroflash-1.6.2.tar.bz2 in ein Verzeichnis nach Wahl entpacken
in dieses Verzeichnis wechseln
mit sudo scons install die Installationsprozedur aufrufen

scons ist was ähnliches wie "make" - mußt du ggf. nachinstallieren - sudo apt-get install scons


dabei wird eine ausführbare Datei "asuroflash" in diesem Verzeichnis erstellt
und die Datei "asuroflash" nach /usr/local/bin kopiert
fertig



Grüßle Bernd

derwisch
03.04.2012, 14:54
genausogemacht und dann kommt beim asuführen die meldung wie oben. und das programm startet nicht ? die asuroflashdatei ist dann 200,8 KB groß

derwisch
19.04.2012, 19:18
**push =)

Hallo leute,

ist hier noch einer mit einem Tipp für mich? ich glaube ich werde notgedrungen Windows installieren um das dort alles zu starten xD

markusj
19.04.2012, 19:52
Wie rufst du es auf? Bei Bernd funktioniert es offenbar ...

mfG
Markus

derwisch
19.04.2012, 20:22
ich wechsle in /usr/local/bin und dann tipp ich asuroflash ein

danach erhalte folgenden text:


derwisch:/usr/local/bin$ asuroflash

(process:5737): Gtk-WARNING **: Locale not supported by C library.
Using the fallback 'C' locale.

(asuroflash:5737): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "pixmap",

(asuroflash:5737): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "pixmap",

(asuroflash:5737): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "pixmap",

(asuroflash:5737): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "pixmap",

derwisch
19.04.2012, 20:58
ok, ich habe das Problem mit

(asuroflash:5737): Gtk-WARNING **: Unable to locate theme engine in module_path: "pixmap", gelöst in dem ich dieser "anleitung" gefolgt bin. (http://xmemory.tompium.com/2011/12/unable-to-locate-theme-engine-in.html)

danach habe ich noch in

/etc/default/locale den zeichensatz auf utf.8 geändert, damit hatte ich auch die fehlermeldung

(process:5737): Gtk-WARNING **: Locale not supported by C library.
Using the fallback 'C' locale.

behoben, will ich nun im terminal asuroflash öffnen: der befehl nur mit asuroflash liefert mir Speicherzugriffsfehler und es tut sich nichts.
wenn ich das ganze mit sudo asuroflash mache, bekomme ich keine antwort und es tut sich nichts

markusj
19.04.2012, 22:59
Alleine schon die Unmenge an Bibliotheken die ich installieren müsste um es nachzubauen wäre ein Grund für mich, stattdessen die Commandline-Version zu verwenden. Ich kann dir damit gerade nicht weiterhelfen.

mfG
Markus

BerndJM
20.04.2012, 06:18
Probiere mal ob es sich vielleicht mit
linux32 asuroflash
oder
sudo linux32 asuroflash
starten läßt.
Dem Programm also vorgauckeln es laufe auf einem 32-bit System.
Näherer Erklärung dazu findest du hier (http://wiki.ubuntuusers.de/64-Bit-Architektur?redirect=no#linux32).

Grüßle Bernd