PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NIMH Ladegerät auf Funktion überprüfen



Che Guevara
28.02.2012, 19:31
Hallo,

da wir (also meine Familie) ein etwas teuereres Telefon besitzen (Beocom2) und dieses nicht mehr korrekt funktioniert (der Akku scheint nie ganz voll zu sein, er ist nach spätestens 1Std. Standy leer... laut DB soll er 200Std. Standby halten), wollte ich versuchen herauszufinden, wo der Fehler liegt. Da ich erst vor kurzem die Akkus (3x NIMH Akku 700mAh) ausgetauscht habe, schließe ich diese momentan aus.
Nun möchte ich überprüfen, ob das Ladegerät korrekt funktioniert. Zur Verfügung steht mir ein Oszi, Labornetzgerät, Multimeter. Notfalls könnte ich auch mithilfe eines AVRs einen kleinen Datenlogger schreiben, um die Verläufe mitzuloggen. Aber wie genau soll ich den das Teil überprüfen? Leider habe ich dazu zuwenig Ahnung von Akkus und speziell der Ladetechnik, als dass ich mir da selbst etwas überlegen könnte. Deswegen hoffe ich, jemand hier kann mir einen Weg aufzeigen, wie ich die Funktion des Ladegerätes überprüfen kann.

Vielen Dank & Gruß
Chris

PICture
28.02.2012, 19:42
Hallo!

Ich würde zuerst messen, wieviel Srom das Telefon in "standby" nimmt und welche Kapazität die Akkus tatsächlich haben. Erst danach würde ich mich mit dem Ladegerät beschäftigen.

Übrigens, man könnte auch zum Prüfen die Akkus in extra Ladegerät laden. ;)

Che Guevara
28.02.2012, 21:59
Hallo PICture,

wieviel Strom das Teil zieht kann ich momentan nicht messen, da es sich mittlerweile garnicht mehr einschalten lässt...
Inzwischen habe ich schon 3 mal neue Akkus in das Gerät eingebaut und alle waren nach kurzer Zeit nicht mehr Funktionsfähig. Leider habe ich diese alle entsorgt, ansonsten hätte ich sie untersuchen können.

Kann ich den nicht 3 neue, gleiche Akkus dranhängen und dann sowohl Spannung als auch Strom mitloggen? Würde das Sinn machen?

Gruß
Chris

PICture
28.02.2012, 22:52
Ich würde den Stromverbrauch mit vorhandenem Labornetzgerät messen. ;)