PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ampelschaltung



Vegil
25.02.2012, 13:13
Hallo,
Ich habe da mal zwei Fragen.
1. Frage: Kann mir jemand diese Schaltung erklären: Ich habe sie zusammengelötet aber habe KA wie sie funktioniert und ich muss die Schaltung erklärt meinem Fachlehrer abgeben. Es wäre nett wenn mir hier jemand dabei helfen könnte.

http://www.velleman.eu/downloads/0/mini ... _mk131.pdf

2. Frage: Wie funktioniert der Ic in der Schaltung oder welche Funktion hat sie. Ich suche schon seit Stunden nach der Erklärung dieses Ics. (IC CD4017) aber ich finde keine Seite wo das drin steht.

Kampi
25.02.2012, 13:19
Stellst du nochmal einen Funktionierenden Link von der Schaltung rein? Der angegebene funktioniert nicht :)

Vegil
25.02.2012, 13:25
Stellst du nochmal einen Funktionierenden Link von der Schaltung rein? Der angegebene funktioniert nicht :)

http://www.luedeke-elektronic.de/shop/vellemann/mk131.pdf

Bitte sehr

BMS
25.02.2012, 13:36
Hallo,
der Schaltungsteil um T1,T2 ist ein sog. "Astabile Kippstufe", die ein Taktsignal erzeugt.
Das Taktsignal wird dann mit T3 noch einmal verstärkt. Der 4017 (IC) ist ein sog.
Dezimalzähler. Die Q0...Q9-Pins sind Ausgänge, von denen immer einer eine logische 1
ausgibt, und die anderen eine 0. Bei jedem Taktsignal wird diese 1 am Ausgang weiter-
geschoben /-gezählt. Es liegt also nacheinander an Q0...Q9 deine Betriebsspannung an.
Über die 1N4148-Dioden werden dann die LEDs angesteuert. Ist wohl irgendeine Logik dahinter,
sodass sich die LEDs verhalten wie eine kleine Ampel.
Also das wäre mal eine grobe Übersicht ;)
Grüße, Bernhard

Kampi
25.02.2012, 14:02
BMS hat das Prinzip der Schaltung schon richtig erklärt :)
Die kleine Schaltung die zum CLK Eingang des ICs führt ist sowas hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Multivibrator

Wenn du halbwegs gut Englisch kannst solltest du dir mal das Datenblatt des ICs durchlesen:

http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/50846/FAIRCHILD/CD4017.html

Auf der ersten Seite wird die Funktion des ICs recht gut erklärt.
Aber wie oben halt gesagt ist es im Prinzip ein ganz einfacher Zähler. Bei einer positiven Flanke am CLK Eingang wird um 1 hoch gezählt und pro Zahl wird dann ein Pin auf High gelegt.

Vegil
25.02.2012, 14:15
Was macht der IC genau? ich kapier das nicht.

021aet04
25.02.2012, 14:26
Das wurde schon geschrieben. Dieser zählt die Impulse am Eingang und schaltet die einzelnen Ausgänge (je nach aktuellem Zählwert). Schau dir die Seite 5 im vorher geposteten Link an (mit dem Diagramm). Vielleicht verstehst du es dann besser.

MfG Hannes

PICture
25.02.2012, 14:32
Hallo!

Der IC ist ein 5-bit Johnsonzähler mit internem 1 aus 10 Dekoder. Der Zähler zählt die CLK Impulse und zeigt mit "H" auf entsprechendem Ausgang des Dekoders (0 bis 9) sein momentanen internen Zustand an. Datenblatt: http://www.datasheetcatalog.org/datasheets/320/499984_DS.pdf . ;)

Kampi
25.02.2012, 14:47
Er hat 10 Pins als Ausgang. Diese Pins heißten "0" - "9". Und einen Pin als Eingang. Dieser Pin heißt "CLK".
Wenn das IC mit Spannung versorgt wird steht der interne Zähler auf 0 und die Pins 1-9 sind alle auf 0V oder Low. Einzigst der Pin der "0" heißt ist auf High (weil der interne Zähler auf 0 steht)
So nun wartet das IC darauf das am CLK Eingang ein Impuls kommt. Dieser Impuls kommt z.B. von einem Taster oder wie in deinem Beispiel von dem Multivibrator. Woher der Impuls kommt ist auch erstmal nicht wichtig.
Im Ruhezustand ist der CLK Pin die ganze Zeit auf einem Low-Pegel. Wenn dieser Pegel nun auf High wechselt, also eine steigende Flanke auftritt, wird der interne Zähler um 1 erhöht. Er steht also auf 1. Das heißt das der High Pegel am Pin "0" auf Low wechselt und der Pegel am Pin "1" auf High wechselt. Beim nächsten Impuls zählt der Zähler wieder um 1 weiter und steht damit auf 2. Nun wechselt der Pegel von "1" von High nach Low und der Pegel von "2" von Low nach High.
Somit ist immer der auf High der zum dementsprechenden Zählerwert gehört.

Das ist die Funktion vom IC (ganz einfach erklärt).

Vegil
25.02.2012, 14:53
Super danke Daniel :D

Vegil
12.03.2012, 13:33
Also du hast geschrieben,
dass "Sobald T2 durchschaltet schaltet T3 durch (weil T2 den Pegel auf GND zieht und T2 ein PNP Transistor ist). Wenn T2 durchschaltet steigt der Pegel am SCK Pin von dem IC von Low nach High an (der SCK Pin wird mittels Pull-down Widerstand auf Low Potential gelegt) und der Zähler zählt eins hoch. Sobald T2 wieder sperrt, sperrt auch T3 und der Pegel am SCK Pin sinkt wieder auf Low ab.[/B][/B]

Und meine frage wäre was ist ein Pull-Down Widerstand und was macht er
Und meine 2.Frage wäre von wo die Basis des PNP Transistors Die Spannung bekommt die er braucht

Hier der Link: http://www.luedeke-elektronic.de/sho...mann/mk131.pdf

021aet04
13.03.2012, 21:44
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htm
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pullr.htm

Nicht einmal 1 Minute suchen.

MfG Hannes