PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Schwingen der Betriebsspannung HIP4081a



altekischt
22.02.2012, 17:16
Hallo,

ich möchte eine Vollbrücke mit dem HIP4081a ansteuern. Hier das Datenblatt: http://www.intersil.com/data/fn/fn3659.pdf

Nun habe ich folgendes Problem:

Allein wenn ich schon nur die Betriebsspannung an Vdd und Vcc anlege sowie die masse an Vss, fängt die Betriebsspannung an zu Schwingen wie auf dem nachfolgenden Bild zu sehen:

21589

Ich weis aber nicht warum das so ist. Ich habe schon einen Stützkondensator verschiedenster größen eingebracht aber dies hat zu keiner besserung geführt. Ich habe auch einen zweiten HIP4081a ausprobiert und dieser zeigt die gleichen eigenschaften. Die Betriebsspannung habe ich auf 12V festgelegt, und habe auch schon andere Spannungsquellen wie eine batterie sowie ein Labornetzteil angeschlossen aber jedesmal kam das selbe Bild heraus.

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

Danke schon mal im Vorraus :)

altekischt
22.02.2012, 17:27
habe grad im datenblatt was gefunden was vielleicht der grund sein kann ich aber nicht ganz verstehe was das bedeuten soll:

Auf seite 6 sin die ganzen Pins einzeln beschrieben und da steht unter Punkt 16:

Vdd: Positive supply to lower gate drivers. Must be same potential as VCC (Pin 15). De-couple this pin to VSS (Pin 4).

was soll das heisen ich soll diesen Pin von VSS entkoppeln?

Kampi
22.02.2012, 17:28
Wie sieht den die restliche Schaltung aus?
Hast du vielleicht den Motor an die selbe Spannung angeschlossen wie den Treiber? Weil dann kann es gut sein das der Motor dafür sorgt das die Spannung so aussieht.
Ich denke die meinen du sollst die Spannung mit nem Kondensator entstören.

PICture
22.02.2012, 18:01
Hallo!

Es könnte ein vielschicht Keramikkondensator um 100 nF am kürzesten zwischen VCC/VDD und VSS des IC's fehlen, um die HF Schwingungen (laut deinem Oszilloskop um 10 MHz) zu eliminieren (HF kurzschliessen -> "De-couple this pin to VSS (Pin 4)."). ;)

altekischt
23.02.2012, 04:09
Wie sieht den die restliche Schaltung aus?
Hast du vielleicht den Motor an die selbe Spannung angeschlossen wie den Treiber? Weil dann kann es gut sein das der Motor dafür sorgt das die Spannung so aussieht.
Ich denke die meinen du sollst die Spannung mit nem Kondensator entstören.

Die beschaltung des IC's entspricht genau dem der in dem Datenblatt auf seite 3 (Bis auf die beschaltung der eingänge BLI und ALI). Ich habe noch gar keinen Motor angeschlossen. Ich habe sogar die Fet's entfernt um alle Störenden "lasten" zu entfernen.

altekischt
23.02.2012, 04:11
Hallo!

Es könnte ein vielschicht Keramikkondensator um 100 nF am kürzesten zwischen VCC/VDD und VSS des IC's fehlen, um die HF Schwingungen (laut deinem Oszilloskop um 10 MHz) zu eliminieren (HF kurzschliessen -> "De-couple this pin to VSS (Pin 4)."). ;)

Alles klar ich werde es mal ausprobieren die Strecke so kurz wie möglich zu halten zwischen den Pins, da ich eigentlich bereits einen Kondensator zwischen Vcc/Vdd und Vss geschalten hatte

altekischt
23.02.2012, 07:26
also ich habe einen tantal dazwischengehängt weil ich keinen keramikkondensator zur hand hatte... die Schwingung ist nun sehr stark gedämpft jedoch noch nicht ganz verschwunden:
21594

gibt es eine möglichkeit dass die Schwinung ganz verschwindet? bzw woran könnte es liegen dass es noch eine restschwingung gibt?

021aet04
23.02.2012, 18:35
Solche Dinge misst man normalerweise im AC Modus. Dadurch wird der DC Anteil "weggeschnitten".

MfG Hannes

altekischt
27.02.2012, 18:31
vielen dank für eure hilfe die Schwingungen sind jetzt auf ein minimum zurückgedämpft.