PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Bauteil (Motor) für meine Praxisanwendung



Loetme
20.02.2012, 18:26
Hallo Forum,

habe ein einfache Frage, die mir sicher jemand beantworten kann.

Ausgangslage:

Meine Frau hat Pferde und die wollen ab und zu auf die Weide. Damit wir nun auch von extern (wenn wir nicht zu Hause sind) das Weidetor öffnen können, habe ich mir ein bisschen Elektronik (RN Board, RJ45 Modul) und Software aus dem Internet besorgt und eine Steuerung zusammengesetzt, welche ich übers Internet schalten kann (Zugriff über Webserver auf mein RN-Board). Die funzt sogar! Nun will ich ein Servo ansteuern, dass den Torverschluss öffnet und dann über eine Schaltung einen Motor betreiben, der an einem Zugseil das Tor aufzieht. Das Tor hat einen "Schletzer" (sorry, Schweizerdeutsch), so dass es ohne Rückhalt automatisch wieder zu geht. Somit kann ich das Tor über den Motor öffnen/schliessen. Ob das Tor offen oder geschlossen ist werde ich mit einem Abstandssensor prüfen.

Nun die Frage:

Welche Art von Motor soll ich nutzen. Einen normalen oder einen Schrittmotor. Will das Tor ja eigentlich nicht in Lichtgeschwindigkeit öffnen und weiss nicht, ob mit einem normalen Motor auch eine reduzierte Geschwindigkeit (reduzierte U/min oder in Schritten) eingestellt werden kann.

Hoffe auf Input und merci im voraus

Michel

avrrobot
20.02.2012, 18:29
Hmm, ich hätte einen Getriebemotor genommen, da wirst du aber einen starken brauchen.
Außerdem wird es sicher nicht leicht, das alles wasserdicht zu machen, wie hattest du das vor?

Loetme
20.02.2012, 18:42
Das Tor ist eigentlich sehr leicht. Ist nur ein Gatter aus ein paar Brettern.

Wollte das ganze in eine wasserdichte Box packen aus dem Elektro Baumarkt. Ganz wasserdicht kriege ich das Ganze nicht, aber spritzwasser sicher. Ich brauche ja eine kleine Öffnung für das Seil. Wenn ich das Seil durch einen Gummiring führe, kommt kein Wasser rein. Alternativ könnte ich es unten aus der Box führen (Wär dann auch gleich noch ein allfälliger wasserablauf). Kondens werde ich aber schon haben (habe keinen Lüfter/Heizung geplant). Der Motor sollte schon ein wenig Feuchtigkeit aushalten aber soll auch nicht eine Anwendung für die nächsten 20 Jahre werden.

avrrobot
20.02.2012, 19:00
Trotzdem geht nicht jeder X-Beliebige Motor dafür. Außerdem brauchst du noch einen passenden Motortreiber, außer du willst einen Servo hacken.
Obwohl ich nicht weiß, ob da der Drehmoment dann im Vergleich zur geschwindigkeit hoch genug ist.
Servos sind dafür warscheinlich viel zu langsam, (außer, du willst, das das ganze 20 Minuten zum Aufmachen braucht).
Also wie gesagt, ich würd warscheinlich einen Getriebemotor nehmen, da musst du dich mal von den anderen Beraten lassen, welchen Drehmoment du in etwa brauchst.
Und ja, egal was du machst, du kannst die Geschwindigkeit auf jeden fall runterreglen, hoch nicht immer allzu weit.

Geistesblitz
20.02.2012, 19:54
Geschwindigkeit herunterregeln sollte weniger das Problem sein, allerdings haben die Motoren dann noch kaum Moment. Mit einem Getriebemotor wird das natürlich wesentlich besser. Schrittmotoren haben üblicherweise schon von sich aus ein höheres Drehmoment. Bei einem Seilzug verändert sich die Last leider mit dem Winkel des Tores. Es ist schwerer, das Tor aufzuziehen, wenn das Seil dichter an der Angel entlanggezogen wird. Wenn man das Seil ganz außen befestigt braucht der Motor weniger Kraft, braucht aber länger. Wieso nimmst du für die Rückmeldung keine Endlagenschalter?

Ostermann
20.02.2012, 21:36
Hast du mal drüber nachgedacht, was passiert, wenn jemand seine Finger oder einen Arm dazwischen bekommt? Du kannst ja vermutlich nicht sehen, was auf der Weide los ist?! Ein paar zusätzliche Sensoren würde ich der Torsteuerung schon spendieren, sonst wird das im Falle eines Falles ein teurer Spaß...

Mit freundlichen GrüßenThorsten Ostermann

hans99
21.02.2012, 08:39
Ich würde das vorschlagen:http://www.amazon.de/Eufab-21040-Elektrische-Seilwinde-Zugkraft/dp/B001C52V9A/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1329813425&sr=8-2MfG.Hans

Calis007
21.02.2012, 09:42
"Du kannst ja vermutlich nicht sehen, was auf der Weide los ist?"
Da sollte wohl noch ein Warnsignal und ein Schild: 'Achtung, Tor oeffnet automatisch' hin. Kurz vor dem Oeffnen einschalten. Die Pferde werden das auch mitbekommen und mit der Zeit lernen, dass sie dann gleich rausduerfen ;)
Ob es beim Oeffnen auch eine Klemmgefahr gibt, haengt von der Konstruktion ab. Ein Tor mitten in einem geraden Zaun geht z.b. 180 Grad weit auf, wenn man's nur 90 Grad weit aufmacht, kann da nichts klemmen (vom Mechanismus selbst mal abgesehen). Aber eine Rutschkupplung schadet sicher nicht - und schuetzt auch den Antrieb vor Ueberlastung..

Loetme
22.02.2012, 18:10
@Geistesblitz: Endlagenschalter wäre super. Hast du mir dazu einen Link wo ich so was kriege und evtl. ein Bascom Schnipsel?
@hans99: Merci für den Link, denke aber, die Winde ist ein bisschen oversized. Damit hätte ich wirklich auch Angst, dass sich da mal jemand verletzt
@Others: Punkte Sicherheit. Es ist geplant, dass das Gatter über eine Webcam überwacht werden kann. Eigentlich will ich das Gatter über Umlenkhaken mit einem dünnen Nylonseil (Fischergarn) öffnen. Wie gesagt, ist das Gatter eher leicht und wenn der Schletzer nicht allzu stark eingestellt ist, sollte es sich relativ leicht öffnen lassen. Das Gatter ist nur 1.5mx1.5m und anscharniert an einem Pfosten. Im Fall der Blockierung würde dann einfach das Nylonseil reissen und das Gatter wieder zugehen. Das Ganze wird auf Privatgrund installiert. Da gibt's wenig Fussgänger.

Wenn ich mit nem Getriebemotor die Drezhal einigermassen regeln kann, denke ich, sollte ein guter kleiner Getriebemotor dann reichen. Auf meinem RN Board hat es schon eine Motorsteuerung drauf.