PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Relaiskarte K1 mit 24V statt 12V betreiben



Ripper121
14.02.2012, 15:38
Hi ich habe die Relaiskarte K1 (http://www.pollin.de/shop/dt/NTU5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_Relaiskarte_K1.html) von pollin.de, diese ist auf 12V ausgelegt.
Ich würde sie aber gern für 24V verwenden.
Das Relais ist für 12V ausgelegt und hat einen Widerstand von 690Ohm, also muss ich einen 690Ohm Vorwiderstand einbauen wenn ich es mit 24V verwenden will. Reicht es also einfach einen 690Ohm Vorwiderstand an das Relais anzuschließen (ROT) und den Rest der Schaltung so zu belassen oder was muss noch verändert werden?

http://img19.imageshack.us/img19/9995/relais.png

PICture
14.02.2012, 15:58
Hallo!

Ich würde vorsichtsweise auch R2 und R3 verdoppeln. ;)

Ripper121
14.02.2012, 16:00
Und wenn ich den roten widerstand (1Kohm) vor R2 und R3 Schalte. Also zwischen J1 + zum Knoten.

PICture
14.02.2012, 16:06
Dann wäre es einfacher. :)

Ripper121
14.02.2012, 16:08
also am besten ich mess den strom (I) mit 12V wenn das Relais schaltet und dann nochma das ganze mit dem 1Kohm und 24V wiederstand.
Dann darf der strom ja nich höher werden.

PICture
14.02.2012, 16:13
Genau ! :)

Der Widerstand 1 kOhm könnte eben für das Relais zu gross werden. Deshalb am besten ausprobieren.

Ripper121
14.02.2012, 16:14
dankööö :)

PICture
14.02.2012, 16:21
Mir ist noch eingefallen, dass du die Versorgungsspannung an + J1 durch den Widerstand anschliessen kannst. Dann ist keine Änderung der Karte nötig.

joar50
14.02.2012, 16:32
Warum nicht eine "saubere" Lösung? Ein 7812 und 2 C's und es gibt keine Probleme mehr.
Eure Widerstandslösung wirkt nur in dem Fall, wenn das Relais angesteuert wird, ansonsten kein Spannungsabfall da kein Strom.
Wenn R3 nicht vergrößert wird ist der Opto - Koppler bald hin, zu großer Kollektorstrom.

Mir ist noch eingefallen, dass du die Versorgungsspannung an + J1 durch den Widerstand anschliessen kannst. Dann ist keine Änderung der Karte nötig.
Nur hast du bei jedem Schaltvorgang eine andere Spannung, entsprechend des Stromes.