PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alternative zu Zener Diode 30V/5W



RedFaction
12.02.2012, 21:05
Hallo Leute,

ich kenne mich mit Elektronik nicht so sehr aus.
Ich baue derzeit eine Schaltung nach die ich im Netzt gefunden habe. Auf dieser Schaltung wird eine Zener Diode mit 30V/5W verbaut. Jetzt finde ich bei Conrad keine mit diesen Werten.
Meine Frage ist nun ob ich mehrere Z-Dioden in reihe oder parallel schalten kann. z.B 5 x 30V/1W parallel um auf die gewünschten Werte zu kommen oder anders rum 5 x 6V/5W in reihe.

Grüße

Giuseppe

021aet04
12.02.2012, 21:11
Eventuell könnte man auch ein anders Bauteil nehmen das man leichter besorgen kann. Poste einfach einmal den Schaltplan bzw den Link dazu. Ich würde nicht bei Conrad bestellen da dieser relativ teuer ist. Mein "Lieblingsanbieter" ist Distrelec. Bei Bausätzen (falls ich soetwas benötige) ist ELV meine Nr. 1. Bei Reichelt bzw Pollin bestelle ich auch öfters. Bei Conrad bestelle ich nur wenn ich es sonst niergends finde oder teurer kommt als bei Conrad (z.B. aus dem Ausland mit Zoll o.Ä.).

MfG Hannes

Manf
12.02.2012, 21:30
Grundsätzlich kann man auf diese Weise eine Zenerdiode auf hohe Leistungen erweitern.

http://ja2gzz.uzusionet.com/zd.htm

RedFaction
12.02.2012, 21:37
Danke für die Antworten aber ich würde ungern eine Schaltung bauen um ein Bauteil zu ersetzen. Geht das mit dem parallel schalten gar nicht?

hier ist noch der Link zu der Schaltung. http://www.artinso.com/astronomy/pcb.html

PICture
12.02.2012, 21:44
Hallo!

RedFaction

Es muss nur gesamte Leistungsverlust beliebig verbundenen Zenerdioden min. genannnten 5 W gleich sein. Serielle Schaltung, also 5 x 6V / 1W, ist wegen Stromverteilung zwischen paralell geschalteten Zenerdioden mit ungleichen Spannungen besser.

021aet04
12.02.2012, 21:48
Wenn keiner eine bessere Idee hat. Es gibt bei Distrelec eine Zenerdiode https://www.distrelec.at/zenerdioden-5-w-bedrahtet/on-semiconductor/1n-5333bg
Eventuell gibt es bei anderen Distributoren noch eine, habe nicht geschaut.

Ich weiß allerdings auch nicht für was die sein sollten.

MfG Hannes

Besserwessi
12.02.2012, 21:52
Das Parallelschalten von Zenerdioden klappt nicht gut, weil die Spannungen nie 100% gleich sind, und dann bekommt doch nur eine ZD die Leistung ab.
In Ausnahmefällen geht es, mit zusätzlichen Serienwiderständen. Hier könnte es so gehen.
Die Ersatzschaltung ist nicht so kompliziert, und kann ggf. auch alle 4 ZD ersetzen.

RedFaction
13.02.2012, 21:22
hallo und danke für die Antworten. Ich werde wohl die Zener Diode bei Distrelec bestellen. Erscheint mir als die einfachste und sicherste Lösung. Aber eine Frage habe ich noch.
Hätte ich auch eine z.B. 60V/5W Diode nehmen können? Wenn ich nur eine 30V/5W brauche.

Grüße

Giuseppe

PICture
13.02.2012, 21:29
Nein, weil du keine Spannung 60 V brauchst. ;)

Besserwessi
13.02.2012, 21:36
Es hängt ein Wenig von der Schaltung ab - in der Regel geht das nicht. In der Regel will man bei Zenerdioden ja schon das die Spannung schon so etwa stimmt. Hier dient die Spannung der Zenerdioden um die Spannung an den Transistoren zu Begrenzen das kommt es nicht so sehr darauf an, aber 30 V mehr wären für die Transistoren ggf. doch etwas viel. Man hätte hier auch gut eine Überspannungschutzdiode (Transsorb, z.B. 1,5KE30) nehmen können. Die gibt es auch bei Reichelt usw.

Das ist etwas anderes als bei normalen Dioden - da ist es in aller Regel keine Problem eine Diode mit höherer Spannungsfestigkeit zu nehmen (z.B. 1N4005 statt 1N4001).

RedFaction
14.02.2012, 20:15
Danke für die Infos. Ihr habt mir sehr geholfen.

Gruß

Giuseppe

RedFaction
18.02.2012, 22:43
Hallo Leute,

habe da noch zwei Fragen. Habe die Bauteile bestellt die ich für meine Schaltung brauche. Jetzt die erste Frage zu den Zener Dioden. Die sehen optisch aus wie normale Dioden. Also Schwarz mit einem silbernen Ring. Nicht orange aus Glas.
Ist das nicht relevant passen die auch?

Dann noch zu den Dioden mit 100V/3A. Die habe ich versehentlich als SMD Ausführung bestellt. Kann ich die benutzen wenn die Werte die selben sind?

Grüße

PICture
18.02.2012, 22:58
Hallo!

Die Bauform ist nicht wichtig, wenn die elektrische Parameter passen. Bei SMD Bauteilen müsste man nur die Arbeitstemperatur kontrollieren und notfalls grössere Lötpads für Wärmeableitung vorsehen. ;)