PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Display aus altem DVD-player (seriel?) ansteuern?



7und7
31.01.2012, 17:34
Hallo Leute,
ich bin jetzt neu hier weil ich bis jetzt alles aus dem Wiki gelesen habe :D
Jetzt muss ich aber mal nachfragen. Ich hab aus einem alten DVD-player ein Display ausgebaut. Auf der Platine sind des weiteren noch 3 Taster undein IR-Empfaänger und ein ht1628 und paar andere Teile. Das ganze Hat nur 6 Kabel:

GND (zu GND am Arduino verbinden)
VCC (5V denke ich^^ in der Hoffnung das ich nix kaputt mache)
DATA (Ich denk das ist was Serielles)
CLK (Das auto aus Google ist es nicht denke ich mal, eher Clock für frequenz oder so?)
STB (Kein Peil was das ist)
IR (Das IR signal, war auch zu einfach)

Mich würde interressieren ob jemand mal ein paar Tips hat wie ich das mit meinem Ardu so am geschicktesten mache das Ding zu benutzen?

Grüße aus dem Wohnzimmer :D

masasibe
31.01.2012, 18:18
Was ist es denn für ein Dislay?
Ein alphanumerisches oder ein Segment-Anzeige oder ist es sogar ein grafisches Display?

Aber meist ist es nicht so einfach solche ausgebaute Displays anzusteuern, weil irgendwelche
speziellen Controller verwendet werden.
Warum kaufst du dir nicht einfach ein HD44780-kompatibles Display um ein paar Euro?

mfg masasibe

radbruch
31.01.2012, 19:05
Hallo

CLK, Data und Strobe könnten auf eine SPI-Schnittstelle hinweisen: https://www.roboternetz.de/community/threads/54706-4-fach-7-Seg-Anzeigemodul-aus-DVD-Player?p=524001&viewfull=1#post524001

Gruß

mic

7und7
31.01.2012, 19:22
213742137521376
Naja. Ein Display mit 11x67mm zu finden ist schwer^^
Außerdem kann ich nicht so viel geld in Elektronik investieren, meine Eltern halten mich sowieso schon für verrückt weil die Kaffemaschine jetzt ne Fernbedinung hat^^

PICture
31.01.2012, 19:32
Hallo!

Zum Ansteuern reicht der Datenblatt vom auf dem linken Foto sichtbaren Controller (IC). ;)

7und7
31.01.2012, 19:37
Ich hab sowas nicht gemacht bis jetzt. gibbds da nen Leitfaden?
Auch hab ich noch nie Datenbläter gelesen^^
Wird wohl ein anstrengendes Wochen Ende

masasibe
31.01.2012, 20:06
Ein Display mit 11x67mm zu finden ist schwer
Warum ist das schwer?
Diese hier sind alle ungefähr so groß:
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzc1OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_TC1602A_09.html
http://www.pollin.de/shop/dt/OTc1OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_TC1602E_01.html
http://www.pollin.de/shop/dt/MTcyOTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Displays/LCD_Modul_DG016Z.html
;-)
Auf denen kann man dann auch einen richtigen Text anzeigen, aber sie leuchten halt nicht so wie die LED anzeigen!

PS: Wenn du Lust hast könntest du dann einmal ein Foto von deiner Kaffeemaschine posten?
Würde mich interessieren, wie die aussieht!

lokirobotics
31.01.2012, 23:13
Er hat das Display doch, warum also nicht nutzen?

Es gibt da zwei Möglichkeiten:

1. Wie PICture schon gesagt hat, Datenblatt vom Controller besorgen. Ich wette das ist ein einfacher Portexpander oder irgendwas in die Richtung.
2. Display auslöten und direkt ansteuern. Da das Display wesentlich mehr Segmente als Anschlüsse besitzt, gehe ich davon aus, dass das Display in Spalten und Zeilen organisiert ist.
Also erstmal über die Leiterbahnen rausfinden, wo die Anoden- und Kathoden-Anschlüsse liegen und dann experimentieren, bis man die Belegung raus hat.

Das Wochenende ist lang und irgendwie muss man anfangen. Also Datenblatt runterladen, aufmachen, reingucken und schlauer werden ;D

7und7
01.02.2012, 15:59
Also auslöten wäre unpraktisch.
Da am Arduino nur etwa 20 Pins da sind die mir was nutzen...
Eigentlich fand ich es praktisch dass ich direkt ein Fertiges Display mit 3 Tastern und nem IR-Empfänger an nur ~6 Pins hätte.
Ich werd mal die Datenblätter lesen und dann noch mehr fragen stellen. :D

@masasibe die Kaffemaschine wird nur immer am abend gefüllt mit wasser und Pulver und am morgen per Funksteckdose angeschalten. Ich hatte sie ursprünglich gekauft um nicht immer meinen alten PC kriechen zu müsse um den Mehrfachstecker anzuschalten. Bei meinen Eltern gilt das fast schon als schwarze MAGIE. Die können kaum mit elektrischem Licht umgehen ;D

7und7
01.02.2012, 18:49
Ich hab das Datenblatt gefunden, das ist mir aber (noch :D) zu hoch...
http://www.datasheet4u.net/download.php?id=619247

Ich löt die IR ab, denn die wollte ich eigentlich haben^^
Trotzdem danke :D

PICture
02.02.2012, 03:42
Hallo!

Deine Entscheidung finde ich optimal, weil ich auch mit nur einer Diode angefangen habe: https://www.roboternetz.de/community/threads/33183-Was-war-euer-erstes-Werk?p=383541&viewfull=1#post383541 . Anfangen ist schwer, aber Aufhören oft unmöglich (aus eigener Erfahrung). :)

7und7
05.02.2012, 11:36
Das Radio ist ja auch der Klassiker. Meins hat leider nie funktioniert *__*
Aber mit dem Arduino kann man ja echt ziemlich alles machen :D
Aktueller Plan ist ein MIDI-Sythesizer mit Fernbedinung um die Eigenschaften der Töne zu ändern, also Kurvenvorm, Ausschlag.

Aber die IR wil nicht so wie ich es will -.-

Thegon
05.02.2012, 20:02
Hmm ich befürchte das mit dem SPI könnte ganz schön kompiziert werden, was der alles gesendet haben will, dieser Controller.

Ich verwende auch ganz gerne LED - Anzeigen aus alten Geräten, nur mach ich mir meinst nicht die Mühe, mich in Datenblätter solcher Controller einzulesen, sondern trenne die Leiterbahnen direkt auf der Platine ab (mit Dremel ;-)), löte dann kabel an und lasse einen ATmega48 die Arbeit machen. ;-)

Mfg Thegon

EDIT: Ach so, da hab ich wieder ein paar Beiträge verschlafen beim Schreiben, wie es aussieht, wird die Anzeige garnicht mehr gebraucht ;-)