PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funksteckdosen über Android/Handy steuern



BlueGene
31.01.2012, 16:04
Hallo,
ich benutze mehrere Funksteckdosen im Zimmer/Wohnung. Nun möchte ich die Fernbedienung loswerden und alles per Handy steuern. Bei der Recherche bin ich auf EZcontrol gestoßen:

http://www.ezcontrol.de/content/view/36/28/

Genauso habe ich mir das vorgestellt. Ein Controller, der per LAN an den Router angeschlossen wird und so über WLAN/Internet steuerbar ist. Ein passendes Android-App ist auch verfügbar. Was mich jedoch stört ist der Preis von knapp 200 Euro.

Da ich gern bastel, würd ich nun gern selber eine Alternative dazu zusammenbauen. Einfach gesehen, brauche ich nur eine Möglichkeit min. 8 Taster übers Internet zu steuern. Ich würde dann einfach die Kontakte der eigentlichen Fernbedienung kurzschließen und somit die Verbraucher schalten.

Gibt es so ein Modul, dass min. 8 Ausgänge schalten kann, per LAN ans Netzwerk angebunden und gesteuert werden kann? Oder hat jmd. eine einfachere Alternative?

masasibe
31.01.2012, 17:41
Es gibt da einen sehr schönen Ethernet-Controller: den Enc28j60
Der ist um billige 3-4Euro bei Pollin erhältlich (http://www.pollin.de/shop/dt/NzQxOTk4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/IC/ENC28J60.html)
An den kann man recht einfach einen Mikrocontroller per SPI anschließen und dann ans Lan stöpseln.

Hier gibt es einen recht interessanten Thread dazu:
https://www.roboternetz.de/community/threads/54794-MC-Board-mit-Ethernet?highlight=ethernet+board

mfg masasibe

BastelWastel
31.01.2012, 19:06
Der ENC28J60 erforderd halt noch gewisse Grundkentnisse in TCP Paketen, ARP etc..
Wenn dich das nicht abschreckt kannst du direkt dieses Board nehmen, da ist schon alles vom uC bis zum MagJack drauf..
http://www.pollin.de/shop/dt/NjI5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/AVR_NET_IO_Fertigmodul.html

Gruß, Andreas

x3itsolutions
11.02.2012, 17:24
Hallo BlueGene,

schau mal auf http://www.homecontrol4.me...ich hab die Webseite gestern veröffentlicht.
Vielleicht ist das genau das, wonach du suchst...

BlueGene
11.02.2012, 19:26
Habs mir jetzt genauer durchgelesen. Zwei Fragen habe ich noch:

1. Den 433 MHz Sender und Empfänger kann ich nich bei Watterott finden, hast du evtl. einen direkten Link?
2. Ist Watterott die günstigste Quelle für den Arduino Uno (http://www.watterott.com/de/Arduino-Uno) und Arduino EthernetShield (http://www.watterott.com/de/Arduino-Ethernet-Shield)?

x3itsolutions
11.02.2012, 19:45
Die meisten Funksteckdosen funken auf 433.92MHz, einige schreiben 433MHz, andere bezeichnen sie als 434MHz Sender bzw. Empfänger...vielleicht sollte ich darauf noch hinweisen auf meiner Webseite...Watterott ist recht günstig!

BlueGene
11.02.2012, 19:53
Also demensprechend den Sender (http://www.watterott.com/de/RF-Link-Sender-434MHz) und denEmpfänger (http://www.watterott.com/de/RF-Link-2400bps-Empfaenger-434MHz), oder? Andere spuckt die Suchfunktion nicht aus. Ich frag deshalb nochmal, da die beiden anders aussehen als deine.

x3itsolutions
11.02.2012, 19:53
Wenn du das Projekt vielleicht noch erweitern möchtest, solltest du vielleicht den Arduino Mega 2560 nehmen - der hat mehr Speicher und wesentlich mehr Funktionsumfang!

x3itsolutions
11.02.2012, 19:55
Genau die!

BlueGene
11.02.2012, 19:57
Vorerst will ich nur meine 3-4 Funksteckdosen übers Android-Handy steuern. Außerdem habe ich noch nie mit Arduino gearbeitet, also erstmal klein anfangen ;) Bis zu wie viele Funksteckdosen lassen sich steuern?

ePyx
11.02.2012, 19:59
Die Software erinnert an die Software für EIB (http://de.wikipedia.org/wiki/Europäischer_Installationsbus#Software-Frameworks), also ETS. Ansonsten nette Idee, besonders wegen der offenen Hardwareplattform.

x3itsolutions
11.02.2012, 20:03
Über das Webnterface lassen sich bis zu 10 Steckdosen steuern!
Beim Smartphone kannst du wählen, die selben 10 zu Steuern oder aber unabhängig davon 10 andere...

Sebas
12.02.2012, 13:21
http://www.instructables.com/id/Home-automation-server-with-router/

mfg Sebastian

Thomas82d
18.03.2013, 15:52
Hi, etwas spät aber wen's interessiert: ich hab das ganze mit nem 40€ raspberry pi und einer Funksteckdosenfernbedienung mit drei Steckdosen für 10€ (pollin/ebay, zwei Sets davon -> 6 Empfänger) gelöst, funktioniert wunderbar. Steuere jetzt die Heizung (--> mit nem Stellantrieb und nem 2€ Temperatursensor ein super Thermostat), ein paar Lampen und meine Radio/TV-Anlage (via usb ir toy) mit dem Gerät. Anleitungen gibt's einige im Internet. Programmiert ist alles in python und html.
Das raspberry pi ist damit noch lange nicht ausgelastet, eignet sich zB auch als Full-HD Mediaserver, kann die Investition nur empfehlen.