PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : H Brücke für 40- 50Volt



_CH-53_
29.01.2012, 18:01
allo liebes Forum um es gleich zu sagen ich habe gesucht aber nur H Brücken im Spannungsbereich von 12-24Volt gefunden

also es geht sich um folgendes

ich suche eine H Brücke die sich mit 40-50Volt betreiben lässt
sie sollte sich auch mit einem PWM von 20 bis 30Khz ansteuern lassen
bis zu 3A vertragen und locker bis zu 50 Watt wegstecken

ich benötiege diese um die servomotoren meiner CNC Fräse anzusteuern

ich habe zwar schon selber rumprobiert aber sobald ich mit PWM angefangen habe gabs ein großes gebrutzel 21355


T1 UND T2 http://www.reichelt.de/index.html?;ACTION=7;LA=3;OPEN=0;INDEX=0;FILENAME= A100%252FBDW84B_BDW84C_BDW84D-ISC.pdf;SID=13Tved-38AAAIAABkqGmIf2379c3e0c57249da6ed393eeb77f5c2

T3 und T4 http://www.reichelt.de/index.html?;ACTION=7;LA=3;OPEN=0;INDEX=0;FILENAME= A100%252FBDW83D-ISC.pdf;SID=13Tved-38AAAIAABkqGmIf2379c3e0c57249da6ed393eeb77f5c2

T5 und T6 http://www.reichelt.de/index.html?;ACTION=7;LA=3;OPEN=0;INDEX=0;FILENAME= A100%252FBD_139_CDIL.pdf;SID=13Tved-38AAAIAABkqGmIf2379c3e0c57249da6ed393eeb77f5c2

R1 und R2= 100 Ohm

R3 und R4 = 1KOhm

R5 und R6 = 10KOhm

Ich danke euch schonmal

Mfg.Urs http://elektronikboard.net/forum/images/smilies/47.gif

ManuelB
29.01.2012, 19:16
Hallo,
uralt aber recht einfach zu bekommen L6203 (48V/4A rms)

MfG
Manu

_CH-53_
29.01.2012, 22:44
ok danke aber ich gleube ich habe noch was vergessen und zwar das die motoren mit einem pwm in meinert steuerrung von 20Khz umgepolt werden so das spannungen unter last entstehen können die auch mal über Vcc liegen bei 24V hatte ich so spitzen mit dem oszi von 35V gemessen und diese rückspeisungen die dann auch bei 40Volt versorgungsspannung die eigentlich vorgesehen war die haben meine erste lösung den L298 in rauch aufgehen lassen deswegen möchte ich ja gerne eine h brücke verwenden die auch mit mehr spannung klarkommt und diese Spitzen überlebt und das auch bei der Verwendung von extrem schnellen Freilaufdioden


aber trotzdem danke für die schnelle Antwort

ManuelB
30.01.2012, 05:33
Was heißt denn Spitzen? Ansonsten würde ich noch zu RC-Snubbern raten.

MfG
Manu

_CH-53_
30.01.2012, 12:05
Weiss du denn warum es meine schaltung zerlegt hat ??

joar50
30.01.2012, 12:49
Hallo,
das folgende stammt aus einem anderen Forum, hilft dir aber evtl. weiter.


Stellbereich aufgeteilt mit zusätzlichem Signal für die Drehrichtung. Dabei wird die eine Halbbrücke mit dem Drehrichtungssignal (im Bild "DIR") geschaltet und die andere bekommt das PWM-Signal. Bei Änderung der Drehrichtung muss das PWM-Signal invertiert werden, was durch das Exklusiv-ODER mit dem Drehrichtungssignal geschieht. Vorteil: In beiden Drehrichtungen ist der komplette Wertebereich der PWM verfügbar (also bei 8-Bit-PWM in jeder Richtung 256 Stufen, während bei der Version von 1. nur jeweils der halbe Bereich zur Verfügung steht). Nachteile: Motor hat im Stillstand kein Drehmoment, es müssen zwei Signale voneinander unabhängig erzeugt werden.

Die MOSFET musst du noch nach deinen Vorgaben definieren.

_CH-53_
30.01.2012, 13:47
Ja in der Theorie ist mir das alles bekannt aber das ist ja nur eine Schematick und kein Schaltplan

es ist eben nur das die meisten Leute H Brücken um bereich um die 12V bauen und ich brauche eben wass was locker 40 bis 50V abkann und eben auch die besagten spitzen die dann mal bis 70Volt gehen können

Aber was mich viel mehr wundert ist warum meine Schaltung kaputt gegangen ist (es ist übrings T2 bzw T1 ) kann es sein das der basisstrom zu hoch war und die 100 Ohm zu wenig waren ??
weil ich hatte die brücke zum Zeitpunkt auch nur an 12Volt und auch nur in eine Richtung mit PWM versorgt

joar50
30.01.2012, 13:58
aber das ist ja nur eine Schematick und kein Schaltplan

Ich finde zum testen reicht es. 4 AND, 2 Negatoren und ein EX-OR dazu 4 Gate-Treiber und 4 MOSFETS entsprechend deiner Spezifikation.
War wie gesagt nur ein Vorschlag.

joar50
30.01.2012, 14:09
Aber was mich viel mehr wundert ist warum meine Schaltung kaputt gegangen ist (es ist übrings T2 bzw T1 ) kann es sein das der basisstrom zu hoch war und die 100 Ohm zu wenig waren ??
Ich hätte nur einen Basisvorwiderstand gewählt (R3, R4; R5 und R6 weg) und diese zwischen 1k bis ca. 4,7k dimensioniert.
Auch hier erhebe ich wieder keinen Anspruch auf Richtigkeit. Evtl. kann jemand anderes mit mehr Erfahrung auf dem Gebiet der H - Brücke genaueres dazu sagen.

ManuelB
30.01.2012, 17:12
Möglich ist auch crossconduction, wenn die Transistoren beim schalten zu stark überscheiden wegen Schaltzeiten usw.
Wegen Schaltplan ev. mal im Netz schauen nach dem Uhu Servo. ich hatte schon mal einen Schaltplan gefunden. Ist eine Mosfet H-Brücke mit IR -Treibern, Strombegrenzung usw.

MfG
Manu

_CH-53_
30.01.2012, 17:16
ja aber R3 R4 R5 R6 sind ja zur krichstrombegrenzung und als vorwiederstand zum schutz der steuer transistoren unverzichtbar und das mit den überschneiden kann nicht gewesen sein da ich zum entsprechendem Zeitpunkt nur eine leitung (linkslauf) angeschlossen hatte und der (rechtslauf) keine verwendung hatte war eben noch am testen

ManuelB
30.01.2012, 20:24
Bei der Bipolarbrücke war das schon mit PWM und induktiver Last? Freilaufdioden mit dran in mind. fast über jeden Brückentransistor?

MfG
Manu

_CH-53_
30.01.2012, 20:38
Ich habe die h Brücke auch ne halbe Stunde oder so in betrieb gehabt (manuell 5V für links oder Rechtslauf angelegt ) und es war kaum eine Erwärmung spürbar der Testmotor hat 12Volt und ca 60watt aber im Leerlauf ohne last eben weniger hat so ca 1,5A gezogen
Versorgungsspannung betrug nur 12 Volt zum entsprechendem Zeitpunkt (zwischendurch auch mit 40Volt und einem entsprechendem Servomotor getestet (Motor 40V 1A ) )
auch da bei manueller ansteuerung kaum Erwärmung

dann habe ich mithilfe eines atmega8 Ein pwm aufgelegt aber nur in eine Richtung versteht sich
PWM 50% ca 50Khz bei dieser Einstellung waren bei 12Volt extreme Überhitzunggen zu spüren (Finger = Aua )

Die Transistoren haben auch genug Leistung (150Watt) und auch Freilaufdioden eingebaut

ManuelB
30.01.2012, 21:28
Ah, die Diode habe ich übersehen.
50kHz sind aber auch schon ganz schon was, wenn im Datenblatt was von 7µs turnoff steht. Klingt recht langsam, weiß aber nicht, wie es in "Wirklichkeit" aussieht. Müsste man mal auf dem Oszi schauen. Gerade die Ausschaltverluste sind bei Induktiven Lasten nicht zu verachten wenn er "recht langsam" durch den linearen Bereich fährt, zumal 50kHz schon recht hoch ist für eine Motoranwendung.

MfG
Manu

_CH-53_
30.01.2012, 21:45
Moment du hast recht da habe ich garnet dran gedacht wäre ja eventuell eine uhrsache ok also sagen wir es so es ist ja nur die halbe brücke hin also in eine Richtung kann ich den motor ja noch laufen lassen also werde ich gleich nochmal einen test unter last starten und sehen was passiert aber auch erstmal nur analog mit 5Volt ansteuern und danach wenn alles ganz bleibt mal mit pwm so 20 Khz die müssen die Brücke mindestens abkönnen eventuell tausche ich auch R1 und R2 so gegen einen 1Kohm zumindest wenn es auf 40Volt geht

_CH-53_
30.01.2012, 22:19
die Tests waren nicht zufriedenstellend

also die PWM sache mit der Frequentz habe ich eingestellt ca 20Khz
die Erwärmung hielt sich auch in grenzen
was mir jedoch nicht gefällt ist das die Transistoren wohl nicht voll durchschalten dies vermute ich da sofern ich den zum Test verwendeten Motor anfange zu belasten (mit der Hand festhalte) und der Strom über 4A bei 12Volt steigt bricht die spannung am Motor auf ca6V zusamen und das bei einem Betrieb ohne PWM

_CH-53_
30.01.2012, 22:25
Nun frag ich mich kann es sein das der Strom zwischen den Basen nicht hoch genug steigen kann um diese zum vollen durchschalten zu bringen

ManuelB
30.01.2012, 22:26
Ev. spielt hier die hohe Vcesat mit rein. Wenn es wirklich im Bereich von ca. 2,5V liegt und dann davon 2 in Reihe liegenden Transistoren.

MfG
Manu

_CH-53_
30.01.2012, 22:56
gut aber was könnte da die Lösung beingen ??

Eventuell muss ich die spannung anheben auf mindestens 30Volt ??

PICture
31.01.2012, 00:02
Hallo!


Nun frag ich mich kann es sein das der Strom zwischen den Basen nicht hoch genug steigen kann um diese zum vollen durchschalten zu bringen

Das ist sehr wachrscheinlich, dass die Transistoren zu wenige Stromverstärkung (ß = h21e) haben, um auf die Grenze der Sättigung bei 4 A zu kommen. Es sollte anwenden von Darlingtontransistoren (auch diskret gebauten) helfen. ;)

ManuelB
31.01.2012, 05:44
Wie sieht das denn aus, wenn Du die Steuerspannung etwas anhebst. Der BD scheint auch nicht der riesen Stromverstärker zu sein. Der BD müsste bei 5V ja nur ca. 4,5mA Basisstrom bekommen, wenn ich mich nicht vertan habe.
Ev. hier noch einen Treibertransistor vor.

MfG
Manu

_CH-53_
31.01.2012, 09:21
du meinst also das ich den BD mithilfe eines z.b. BC547 einfach auf Vcc bringe über einen bc547 aber dann muss ich ja auch mindestens 1Kohm als schutzwiederstand haben

_CH-53_
31.01.2012, 12:33
Bin am überlegen ob ich doch was mit Mosfets mache
habe da was ganz intressantes mit dem IR2184 gefunden