PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega8+FT232R an 3V



slavezero
24.01.2012, 16:25
Hallo,

ich habe eine ganz simple Schaltung mit einem M8 und einem FT232 als virtuelle COM; schon xmal gebaut.
Nur diesmal soll das ganze mit 3,0V max.3,3V laufen.
Die Schaltung funktioniert auch soweit. Nur der FT232 machts nicht richtig. erst ab ca. 3,6V kommt der Sendestring richtig raus. Ist die Spannung niedriger kommen nur fehlerhafte Zeichen, bzw. ParitätError.
Ich habe schon VCCIO mit 3V3Out verbunden bzw. an VCCIO die 3,0V aus meiner Spannungsversorung des M8 angeschlossen - es geht nicht sauber.
Wo mach ich den Denkfehler?

sz

PICture
24.01.2012, 16:44
Hallo!

Ich habe im Datenblatt (DB): http://www.datasheetcatalog.org/datasheets2/83/832459_1.pdf auf 11. Seite eine min. VCC = 4,4 V gesehen und du müsstest sie, falls nicht vorhanden, angeblich dem IC mit Spannungsverdopler (z.B. MAX 660) + "(very)low drop" Spannungsregler bereitstellen. ;)

Kampi
24.01.2012, 16:46
Den FT232 kannst du nur mit mind. 4V laufen lassen.
Er bietet nur die Option das er intern 3,3V Pegel erzeugen kann (indem du den 3,3V Ausgang mit VCCIO verbindest).

slavezero
25.01.2012, 08:09
Den FT232 kannst du nur mit mind. 4V laufen lassen.
Er bietet nur die Option das er intern 3,3V Pegel erzeugen kann (indem du den 3,3V Ausgang mit VCCIO verbindest).
ist schon klar. Der FT232 bekommt seine 5V über USB vom PC.
ich habe das Datenblatt so verstanden, das der FT232 die 3V Signale vom ATmega8 "versteht", wenn ich 3V3OUT mit VCCIO verbinde. Nur das tut er nicht (?)

Kampi
25.01.2012, 08:19
Also wenn du den 3,3V Pin des FT232 mit dem VCCIO Pin verbindest kann der FT232 3,3V Pegel richtig lesen und senden.
Bist du sicher das auch der Mega8 mit 3,3V richtig arbeitet?
Laut Datenblatt braucht der "normale" Mega8 mind. 4,5V. Oder hast du einen Mega8L. Ein Mega8L arbeitet auch schon bei 2,7V.

slavezero
25.01.2012, 09:07
Also wenn du den 3,3V Pin des FT232 mit dem VCCIO Pin verbindest kann der FT232 3,3V Pegel richtig lesen und senden.
Bist du sicher das auch der Mega8 mit 3,3V richtig arbeitet?
Laut Datenblatt braucht der "normale" Mega8 mind. 4,5V. Oder hast du einen Mega8L. Ein Mega8L arbeitet auch schon bei 2,7V.
ooo Mann! soll es so trivial sein? an das < L > habe ich nicht gedacht:(
Der Prozessor scheint so weit zu funktionieren nur die COM tuts eben nicht richtig.
Jetzt werde ich erst einmal einen M8L beschaffen (müssen). schaun mer mal ob es das war.
Danke für die Hilfe.

sz

Kampi
25.01.2012, 10:00
Die 4,5V im Datenblatt heißen nicht das der Prozessor dann nicht funktioniert. Die Datenblattangaben sagen nur aus das der Hersteller (in dem Fall Atmel) GARANTIERT das der Prozessor bei 4,5V richtig läuft ;)
Mag sein das der Prozessor bei 3V schon was macht nur die Frage ist ob er es richtig macht ;) außerdem kann es sein das bestimmte Komponenten im Prozessor bei 3V nicht richtig arbeiten (z.B. A/D-Wandler).
Aber probier mal einen Mega8L. Eventuell läuft es dann damit. Wenn nicht melde dich nochmal dann forschen wir weiter :)