PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Gibt es so ein Teil?



TheTeichi
23.01.2012, 10:28
Hallo Community,

ich google mich schon zu tode und frage jetzt einfach mal in den Raum ob mir vl wer helfen kann :).
Ich habe eine Skizze angefügt für das bessere Verständnis =).

Ich habe eine Platte und ich möchte diese wirklich stabil halten. Ein Motor klappt mir diese "klappe" hoch. und ich möchte dass diese Klappe gerade bleibt.
Daher möchte ich gerne einen Stift in die Klappe fahren lassen damit diese nicht herum wackelt.

Klar könnte ich einen Splint rein geben...aber die Klappe brauche ich nicht immer und ich komm nacher nur mehr schwer zu dieser Klappe...d.h. dies sollte iwie elektronisch funktionieren =).

Daher dachte ich an sowas wie einen Bolzen der raus fährt, in die Klappe und diese stabilisiert.

Gibt es so etwas auf dem Markt? SOllte auch nicht all zu teuer sein oder zu gross.

Bin für jede Hilfe dankbar =)

Lg
Michael

Calis007
23.01.2012, 11:00
Stift mit einem Servo rein-/rausfahren geht nicht?

TheTeichi
23.01.2012, 12:22
hm wie kann ich das leicht realisieren? und ohne programmieraufwand

PICture
23.01.2012, 13:01
Hallo!

Vielleicht mit Zugmagneten und Endumschalter ? ;)

TheTeichi
23.01.2012, 13:14
hallo picture,

wir hatten ja schon oft das vergnügen :D.
Naja mit Zugmagneten muss ich dich was fragen. Meine Klappe wiegt 5kg...die Klappe kann auch rotiert werden (bzw. die ganze Vorrichtung). Jetzt muss mein Motor das dementsprechende Drehmoment aufbringen um die Klappe heben zu können UND das sie auch die Klappe vom Magneten löst. Gibts da irgend eine leichte Formel oder sowas wie man das berechnen kann?....Ich habe Magneten gefunden die 5.35kg halten können...das ist mir aber zu wenig, weil bei einer Drehung (braucht nur ein Ruckel sein oder sonstiges) kann sich das ja schon fast lösen...da reicht ja fast ein Windhauch :D....bei RS hab ich einen gefunden für 8kg...da ist die Frage ob der dann nicht wieder zu stark ist...wäre halt interessant für die Motorauswahl wenn du verstehst =). Das ganze soll auch relativ lange halten (cirka 10 Jahre) ohne das ich Servicearbeiten machen muss --> GSM nicht so gut ^^. ich weiss nicht ob eine ASM da besser ist, oder gleiche eine synchron maschine....oder halt ein servo...wobei ich nicht wirklich weiss wie man mit Servos arbeitet :).

Was ist denn ein Endumschalter? Das kenn ich nicht.

Also wenn er auf der stabilen Lage ist soll er dort auch bleiben, nicht sofort wieder sagen "ah, endschalter, umdrehen und wieder runter"...das will ich nicht :)...weiss aber nicht ob der Endumschalter das tut.

Lg
Michael

PICture
23.01.2012, 13:21
Ich bin davon ausgeganden, dass der Hubmagnet sich nur mit dem positionhaltenden Bolzen "beschäftigt".

Als Endumschalter habe ich einfach Microumschalter, wie bei PC Maustasten gemeint. Er sollte nur den Bolzen in gewünschter Position durchs Abschalten in bestimmten Loch fallen lassen. :)

TheTeichi
23.01.2012, 15:43
hm wie meinst du das jetzt mit den hubmagnet und bolzen? bzw auch mit dem abschalten ins Loch fallen lassen...versteh ich nicht ganz :)

PICture
23.01.2012, 15:52
Daher dachte ich an sowas wie einen Bolzen der raus fährt, in die Klappe und diese stabilisiert.

Mehr weiss ich nicht. Eine Feder im Hubmagnet ? ;)

dussel07
23.01.2012, 15:52
Anderer Ansatz:
Automatischer Türöffner (http://lh6.googleusercontent.com/public/FxNkGzKrKG-_xpAzHKtz59WE4CXTNzvS19yRIuYMWgEyI4k8afErlDiZMrsqp fW6IHxTuFhjA7Fs2xxRiooKs-gisgMqSutYP7V59HJ-X00geHjx9RLE339u1LF5nKkOqOS_9c0ySjcmdFBar6vBtrqPWH ULYbYjLQyy77B2zJkPcZSMMCbosq4HqGDs0fPNRb_V6WYGECZX 8sIi3IAq1GrS6N2OuvKUGT51vBBBzMfT-i3LNrWfSci0Z6U5MFVrXKrdF1h533hUdvv4bsr1dmwmb5ZMsLp 0BDX328HLA1Nb4Q)? (dieser "Summer")
Kostet nicht die Welt und klappt hundertprozentig.

TheTeichi
24.01.2012, 09:50
hm dussel klingt nicht schlecht....aber da hab ich eine frage:

ich müsste an der klappe ja das gegenstück dazu anbringen. wenn das jetzt einrastet (die klappe kommt von unten und rastet ein)....wie bekomme ich die klappe dann wieder auf?
ich kenn das nur mit der kombination von einem codeschloss...aber das ist für den zweck nicht brauchbar...soll ja nicht jedes mal in code eingeben das das runter geht ^^.

TheTeichi
24.01.2012, 09:53
http://www.magnetbasics.de/hubmagnete/hubmagnet.htm

ich hab sowas gefunden im internet jetzt (auf pictures antwort).
jetzt hab ich nur eine Frage....wenn ich das ganze gebilde ja drehen will auch (sprich zB es steht schräg oder auf dem kopf)....fällt mir dann dieser tauchkern nicht einfaach raus?

LG

TheTeichi
24.01.2012, 10:18
und ich hab noch eine frage...alle was ich mir bis jetzt angesehen habe (hubmagneten)...bei denen steht so ein stift raus. Ist das jener stift der rausfährt?
Ich find keine nützliche Information ob der Zylinder was da draussen ist, jener ist der auch wieder "hineinfährt" etc...

lg

PICture
24.01.2012, 13:21
Bei meisten Hubmagneten springt der Stift nach dem Einschalen des Stroms rein und ist ohne Strom durch Feder draussen. :)

TheTeichi
24.01.2012, 13:26
und wie erkenn ich das in einem datenblatt das der stift rein springt....ich nehm mal an an der zeichnung...wenn der stift draussen ist wird er ziemlich sicher rein zogn ^^

lg
Mike

PICture
24.01.2012, 13:30
Dafür ist im Datenblatt (DB) eine mechanische Zeichnung mit Querschnitt bzw. entsprechender Hinweis notwendig.

Bei einigen ist es deutlich mit Bild und Wort angebeben, z.B. : http://www.pollin.de/shop/dt/Mzg2OTU2OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Relais_Zugmagnete/Zugmagnet_CII_A1464.html . Angeblich heissen die auch Zugmagneten. ^^

TheTeichi
25.01.2012, 08:52
also ich find da nichts ersichtlich darüber ob der stift jetzt raus oder rein geht :D
ha hub und zug ist ja eigentlich das gleiche ^^