PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC-Netzteil verwenden



datatom
22.01.2012, 16:59
Hallo zusammen,

ich möchte zum Betrieb von mehreren Servos und Elektromotoren ein starkes Netzteil benutzen. Dazu möchte ich im Moment ein PC Netzteil verwenden, das hat bei 5 V und 12 V jeweils genug Ampere. Allerdings geht mein PC Netzteil nur, wenn der große Stecker auf das Motherboard des PCs aufgesteckt ist. Ziehe ich es ab, kommt z.B. aus den Festplattenstecker kein Strom mehr raus. Woran liegt das?

Grüße

datatom

Thegon
22.01.2012, 17:07
Erstens hat ein PC - Netzteil eine Einschaltleitung, (grau und grün) die man verbinden muss, dass es läuft (das Motherboard macht das unter Umständen)
und dann kann es noch sein, dass das Netzteil auf der 5V Schiene oder der 12V schiene eine Mindestlast benötigt, damit es sich überhaupt einschaltet.
Villeicht einen halben Ampere oder so, das weiß ich auch nicht so genau.
Das sollte aber kein Problem sein, wenn die Motoren usw. genug Strom ziehen.

Also probier einfach mal grün und grau am Motherboardstecker zu verbinden, dann sollte es anspringen, sofern eine Last vorhanden ist ;-)

Edit: Wie Hubert.G gesagt hat, muss man womöglich grün auch mit schwarz verbinden, das weiß ich nicht so genau, ich verbinde es immer mit grau und bei mir geht´s dann an ;-)

Mfg Thegon

Hubert.G
22.01.2012, 17:10
Ich nehme an das es ein ATX-Netzteil ist. Da ist eine Verbindung zwischen Pin 14 grün und GND schwarz notwendig.
Bei einigen muss auch noch eine Mindestlast vorhanden sein.

oberallgeier
22.01.2012, 18:50
Eine wirklich sichere Lösung für den Gleichstromteil vom Netz auf etwa 14 ... 19 Volt DC sind die Notebook-Netzteile. Ich glaube, die liegen wirklich "überall" herum. Sind sauber isoliert, liefern meist so 4 bis 6 A. Danach mit Spannungsreglern runter - na ja, klingt quick´n-dirty. Braucht keine Minimalbelastung zum Funktionieren. Ist einfach und läuft läuft läuft

021aet04
22.01.2012, 18:58
Wenn man ein PC Netzteil verwendet muss man die "PS-On" Leitung (grün, Pin 16) mit Masse (schwarz, welcher ist egal) verbinden. Dann läuft das Netzteil an. Die "PWR-OK" Leitung (grau, Pin 8 ) ist zur Kontrolle ob die Spannungen im Sollbereich liegt (3,3V, 5V und 12V). Das ist soweit ich weiß ein Spannungsausgang (bin aber nicht sicher).

http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format

MfG Hannes

Thegon
22.01.2012, 19:03
Aha, auch wieder was dazugelernt, also dann werde ich fortan die Grüne Leitung mit Masse verbinden.
Habe auch keine Ahung, wo ich das mit der grauen Leitung her habe. Lustiger Weite hat es aber funktionert.
Naja egal ;-)

Mfg Thegon

Torrentula
22.01.2012, 19:21
Allerdings geht mein PC Netzteil nur, wenn der große Stecker auf das Motherboard des PCs aufgesteckt ist.

Möchtest du wirklich das Netzteil aus deinem PC benutzen, den du jeden Tag (oder zumindest regelmäßig) benutzt? Mir wär das nicht so geheuer ständig die Kiste aufzumachen und sich ein Molex-Stecker rauszukramen...

Alte PC Netzteile fliegen auch überall rum, z.B. beim Recycling-Hof. Einfach mal Abends schauen wenn schon Feierabend ist die Leute stellen ihre PCs auch dann noch da hin :)

MfG

Torrentula

021aet04
22.01.2012, 19:32
@Torrentula
Manchmal bekommt man auch die Teile wenn man fragt, bzw kann diese ausbauen.

MfG Hannes

T4Sven
23.01.2012, 16:00
Wo steht geschrieben das er sein PC-Netzteil von seinem PC benutzen will ?

Es steht nur das er "ein" PC-Netzteil verwenden will !

tzeb
23.01.2012, 16:19
Ich habe ein altes ATX-Netzteil als Stromversorgung für ein Akku-Ladegerät und es funktioniert sehr gut, dafür habe ich "PS-On" (grün) und Masse überbrückt und zwischen einem orangenen (3,3V) sowie einem roten (5V) Kabel und Masse je eine 12V Halogenbirne als Verbraucher gehängt. Nach Informationen einiger Modellbauer im Netz (Suchbegriff: "pc netzteil umbau") ist der 12V Anschluss ohne diese Verbraucher nicht hoch belastbar.
gruß,
Sebastian

masasibe
23.01.2012, 20:42
Normalerweise muss man nur die 5V Leitung belasten!
Dass der 12V Anschluss ohne Verbraucher nicht hoch belastet werden kann, kommt mir komisch vor.
Meine PC-Netzteile lassen sich ohne Last gar nicht einschalten, aber sobald sie laufen,
ist alles ganz normal belastbar.
Aber irgendwie ist das mit diesen PC-Netzteilen alles ein bisschn komisch.
Jedes ist da ein bisschen anders.

Die Halogenbirne als Last ist jedenfalls eine originelle Idee! ;-)

021aet04
23.01.2012, 21:06
Bei einem Schaltnetzteil (so auch bei einem PC Netzteil) braucht man meist eine Mindesstlast. Diese dient dazu das die Spannung richtig geregelt wird. Das ist weil wenn die Kondensatoren geladen sind der Regler teilweise nicht mehr richtig funktioniert. Der Widerstand entlädt den Kondensator. Bei einem PC-Netzteil wird normalerweise nur die 5V Leitung geregelt. Die 3,3V bzw 12V (und noch weitere) stellen sich dann automatisch ein, da die Leitungen über den Trafo zusammenhängen.

Hier (http://pavouk.org/hw/en_atxps.html) habe ich noch einen Schaltplan gefunden. Dort ist zu sehen das die Spannungen zwischen 12V und 5V gemessen wird. Dies ist über Widerstände mit dem Feedback Signal des TL494 (Schaltregler IC => ist relativ alt) verbunden.

MfG Hannes

RAM
23.01.2012, 21:20
Hi,

hab auch ein altes ATX-Netzteil umgebaut, um meinen Lipo-Lader mit Strom zu versorgen. Hab in die 5V Schiene einen 3,6 Ohm / 25 Watt Widerstand als Grundlast eingebaut, funktioniert einwandfrei. Die 5V Schiene sollte mit ca. 1 A belastet werden, damit die Stromregelung des Netzteils funktioniert.