PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurzschluss auf RN Control 1.4



therabbit112
21.01.2012, 23:09
Hallo,

habe heute beim rumspielen am Board leider einen Kurzschluss erzeugt:mad:. Jetzt liegt dort keine Spannung mehr an und PORTB.0 lässt sich nicht mehr steuern.

Hab im Bild markiert welche Kontakte betroffen sind.
21271

Kann mir bitte jemand sagen wie ich das wieder reparieren kann?:)

Gruß

rolber
22.01.2012, 02:13
Hallo

So wie ich das sehe, hast Du einen Kurzschluss der Versorgungsspannung erzeugt.
Wenn jetzt nichts mehr geht, wird evtl. die Sicherung der Spannungsversorgung angesprochen haben.
Dein UC wird wohl tzotzdem weiter seine Aufgaben erledigen.

Roland

therabbit112
22.01.2012, 13:33
Hallo Roland,

also flashen kann ich noch.

PORTB.0 geht net mehr. Alles andere geht noch.

Welche Sicherung meinst du? Ich hatte die Spannungsversorgung über USB.

oberallgeier
22.01.2012, 13:42
... PORTB.0 geht net mehr ... hatte die Spannungsversorgung über USB.Die Spannungsversorgung auf der R N Control über U S B ? ? ? Wo hattest Du die Spannung an die R N Control zugeführt ?



... Hab im Bild markiert welche Kontakte betroffen sind ...Was heißt "betroffen" -war das Deine Spannungszuleitung, hast Du dort den Kurzschluss gemacht . . . ? ? ?

therabbit112
22.01.2012, 13:45
Ja, hatte grad geflasht und der ISP USB Programmer versorgt das Board dann mit Spannung. Angeschlossen an dem ISP Wannenstecker.

oberallgeier
22.01.2012, 13:53
Ja, hatte grad geflasht und der ISP USB Programmer versorgt das Board dann mit Spannung. Angeschlossen an dem ISP Wannenstecker.Bist Du sicher, dass bei "normaler" Spannungsversorgung der RNC der PortB0 auch nicht geht? Denn ich bin nicht so sicher, dass der Programmer mehr als 100 mA vom USBAnschluss genehmigt bekommt . . . .

Hängt eine Last am L293D ?

therabbit112
22.01.2012, 13:58
Nein das habe ich jetzt nicht ausprobiert aber vorher lag 3.3 v an portb0 an. nach dem kurzschluß liegt leider nichts mehr an.

Nein, am L293D hängt keine Last. An der Motorklemme habe ich dauerhaft 1v gemessen, ist das normal??

oberallgeier
22.01.2012, 14:05
... vorher lag 3.3 v an portb0 an. nach dem kurzschluß ... nichts mehr ... Motorklemme .. 1v ... ist das normal??Ist der PB0 initialisiert durch Dein Programm? Was an der Motorklemme (was ist bei Dir die Motorklemme - 1Volt gegen was?? ) normal ist oder nicht kann ich garnicht beurteilen. Üblicherweise ist doch "aus" wirklich "aus" - - wenn nicht irgendwelche Ports im Tristate sind, schwimmen . . .

therabbit112
22.01.2012, 14:09
Ja klar hab ich den initialisiert, hat ja vorher funktioniert.....

Ich meine die Schraubklemmen an denen die Motoren angeschloßen werden können.. 1 V gegen GND.

Aber was kann ich jetzt wegen dem PORTB tun? Kann es sein das der ATmega defekt ist?

Hubert.G
22.01.2012, 14:26
Wenn du das Board wieder mit Spannung über die Powerklemme versorgst, hast du dann auf JP1 Spannung?

therabbit112
22.01.2012, 15:09
Hallo Hubert,

habe jetzt ein 12 v netzteil angeschlossen und da funktioniert alles, jetzt liegt 5v an.

Aber warum geht das bei USB nicht mehr? Kann es sein das ich was im Programmer geschossen hab?

Hubert.G
22.01.2012, 15:18
Sehr leicht möglich, die Programmer sind ja nicht dafür ausgelegt außer dem Controller auch noch die Peripherie mit zu versorgen.
Wenn dann auch noch ein Kurzschluss dazu kommt. Was für einen Programmer hast du denn genau?

therabbit112
22.01.2012, 15:25
Diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/370490000223?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649#ht_5034wt_1140

Hubert.G
22.01.2012, 15:36
Da würde ich bei angestecktem Programmer mal messen welche Spannung er ausgibt. Die 12V natürlich abklemmen.
Schaltung habe ich von dem Ding keine, kann daher nicht sagen was da an Spannungsregler drinnen ist.

oberallgeier
22.01.2012, 15:36
... 12 v netzteil ... jetzt liegt 5v ... Aber warum geht das bei USB nicht mehr ...
Bist Du sicher, dass bei "normaler" Spannungsversorgung ... PortB0 auch nicht geht ...Das hatte ich ja schon viel weiter oben vermutet und Dir die "normale" Spannungsversorgung empfohlen. (https://www.roboternetz.de/community/threads/56434-Kurzschluss-auf-RN-Control-1.4?p=537659&viewfull=1#post537659) WEIL - U S B hundert mA ziehen darf - wenn es nicht bis zu fünfhundert mit einer Sondererlaubnis anfordern kann. Die Sondererlaubnis gibts aber höchst selten (https://www.roboternetz.de/community/threads/56434-Kurzschluss-auf-RN-Control-1.4?p=537659&viewfull=1#post537659) *ggg*

PS: Musste der seltsame Doppelpost sein ? ? ? (https://www.roboternetz.de/community/threads/56442-Odemetrie-verbesseren)