PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektronisches vorschaltgerät anschluss!!!



Sp666dy
20.01.2012, 13:30
Guten Tag,

also ich habe mir vor kurzen ein Ätzset bestellt und wollte mal meine ertsen PLatinen selber ätzen!!!
Was nicht im Ätzset drin war, war die belichtung, also wollte ich mir ein belichter selber bauen!!!

Was ich noch gefunden hatte waren zwei elektronische vorschaltgeräte von so leuchtstoff lampen!!!

Angaben:
PL= 1 x 50 W
UN = 220 V
fN
50-60Hz
In 0,26 A
Temp.-Test Tc = 70 C max

Eingänge = N ; L ; Masse
Ausgänge = 4

SO nach den Angabe kann ich ja pro Vorschaltgerät zwei röhren in Reihe schalten!

Meine Frage jetzt ist ist die Watt zahl die max was man nicht überschreiten darf oder die Angabe welche röhren ich benutzen muss???

Ich wollte Diese Röhren (http://www.reichelt.de/Aetzgeraete-Belichter/UV-LAMPE-1/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C96;GROUPID=3376 ;ARTICLE=936;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=11Tn 2frn8AAAIAAF@YMb87ac5aa92bf53cf491299e922af2054d1) benutzen oder diese Röhren (http://www.reichelt.de/Aetzgeraete-Belichter/UV-LAMPE-2/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C96;GROUPID=3376 ;ARTICLE=937;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=11Tn 2frn8AAAIAAF@YMb87ac5aa92bf53cf491299e922af2054d1)
Würde gerne 4 Stück verwenden!

Und ne kleine Frage neben an, ist es schlimm wenn ich Plexyglas nehme für die scheibe???

simi7
20.01.2012, 14:22
Hallo,
wie kommst du darauf, dass du 2 Röhren pro Vorschaltgerät anschließen kannst?
Gruß
Bernd

Sp666dy
20.01.2012, 14:43
Dachte nur, das din hat 4 Ausgänge, und mann muss die röhren in Reihe schalten ... nicht??? :-(((
Oder war das so gedacht, das an einer röhre jeweils, zwei pins am anfang udn am ende drann sind??
Und ich habe das ja auch von einer Lampe raus geholt, wo zwei röhren rein gehören?

Kann ich denn mit dem 2x50 W teil was anfangen oder muss ich mir bei reichelt so mini vorschaltgeräte kaufen?

4runner
20.01.2012, 16:34
Hallo


1x50W heißt bei einem EVG daß es für 1 Röhre mit 50W gedacht ist.

Ein EVG für 2 Röhren muß mindesten 6 Anschlüsse haben.

Bei OSRAM kann man nachlesen wie lange Röhren beim falschen Vorschaltgerät halten (teilw. nicht sehr lange).

Ob und wie lange das Vorschaltgerät mit der falschen Röhre kann weiß ich nicht...

Außerdem ist bei der Auswahl des EVG auf die Röhrenform zu achten.
Unterschiedliche Röhrenformen (dick, dünn, gerade U.förmig usw.) haben teilweise erheblich unterschidliche
Brennspannungen (= die Spannung mit der die Röhre nach der Zündung "brennt").

Die Art der Röhre ist beim EVG normalerweise angegeben als Sockeltyp, unterschiedliche Röhrenformen haben unterschiedliche Sockel.



Jürgen
-

Sp666dy
20.01.2012, 16:42
Nagut danke, dann kaufe ich
2 x minivorschaltgeräte von reichelt ( 4 W-13 W)
2 x UV Röhren die ich in Reihe anschließe ( 8 W)
2 x Starter die ich parallel zur röhre anschließe
und 4 G5 Halterungen die ich dann befestigen kann.
Plus kleinkran wie schalter usw.??

Was vergessen oder noch paar Tipss?

4runner
20.01.2012, 17:15
Hallo

ich habe das Vorschaltgerät auf die schnelle nicht gefunden.

Wenn es ein elektronisches Vorschaltgerät ist braucht man KEINEN Starter


Jürgen
-

4runner
20.01.2012, 17:35
Hallo


Ich habe nun bei Reichelt das BCC116 gefunden. Das ist für 1 T5 Röhre mit 8W geeignet.

Das Teil hat 4 Ausgänge, die kommen an die 4 Stifte der Röhre (OHNE STARTER).
Die 2 Eingänge kommen ans 230V Netz (wie auch immer).

Das EVG hat laut Datenblatt keinen Schutzleiteranschluß.

Falls die (fertige) Lampe berührbare Metallteile enthält, müssen diese gegebenenfalls am
Schutzleiter angeschlossen werden.


Das ganze dann 2 mal für 2 Röhren




Jürgen
-

Sp666dy
20.01.2012, 17:41
ja habe genau den vorschaltgerät gekauft, aber da steht doch nicht dass das ein elektr. vor. gerät ist... warum dann keine starter???
Baue den Rahmen aus mdf holz... und zur frage zurück:

Kann ich Plexy glas benutzen als scheibe denn da komm ich gut drann???

4runner
20.01.2012, 17:55
Hallo

Das BCC116 ist ein EVG!
Auf dem EVG ist der Anschluss der Röhre nochmal abgebildet.

Zur anderen Frage:

Ich weiß nicht wie UV-beständig Plexiglas ist...

4runner
20.01.2012, 17:59
Fortsetzung (falschen knopf gedrückt)

und es ist ja eien UV Lampe.

Zum Schluss noch ein Tip:

Diese kleinen Vorschaltgeräte haben einen ganz netten Einschaltstrom, deshalb sollte ein ordentlicher Schalter verwendet werden.


Jürgen
-

Sp666dy
27.01.2012, 15:59
Hey alle wollte nochmal das Ergebniss Zeigen und nochmal Danke sagen!!!

Habe aber kein Kippschalter mehr drann gemacht sondern nur ein Stecker um direkt in die Steckdose rien zu kommen!!!

Und habe mein Belichter mit zwei Röhren nur gemacht und es reicht voll kommen!!
Die Maße meines Belichters sind 40 x 20 cm aus Holz und habe die Röhren von Reichelt 8 W genommen!!

21337
Danke für die Hilfe als nächstes kommt ein Ätzgerät hab schon schöne Tutorials gesehen;-)