PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DC Stepup-Wandler mit MC34063 für Motorspannung



Thors Feldherr
16.01.2012, 15:58
Servus,

ich möchte mit dem MC34063 einen Step-Up Wandler von 9,6 V oder 12 V auf ca. 24 V realisieren. Mit den 24 V betreibe ich dann zwei Motoren für den Kettenantrieb eines Roboterfahrzeugs. Die verwendeten Motoren sind http://www.reichelt.de/Schrittmotoren/QSH4218-35-026/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=62652;GROUPID=32 99;artnr=QSH4218-35-026;SID=11TwXaDX8AAAIAACLBmxUc32c0509f74e6466ddc98 86b827c4fc4. Da der Phasenstrom pro Motor mit 1A angegeben ist , also zusammen 2A, frage ich mich nun ob die Spannungsversorgung über den MC34063 überhaupt möglich ist, da der max. Strom dort mit 1,5A angegeben ist. Zwischen der Spannungsversorgung und dem Motor sitzt noch der Motortreiber L298 und L297. Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Grüße

Thor's Feldherr

ManuelB
16.01.2012, 16:04
Hallo,
den 34063 würde ich dafür nicht nehmen. Ist ein schönes billiges IC für kleinere Leistungen, aber die 1,5A ,peak wohlgemerkt, würde ich nicht ausreizen. So bei ca. 500mA dauer wird das ganze schon recht warm. Da gibts moderneres Zeug mit höherer Schaltfrequenz.

MfG
Manu

Chypsylon
16.01.2012, 16:30
Man kann einen externen Transistor/MosFET nehmen, dann kann er auch mehr Strom schalten - hier ist das ganz gut erklärt http://www.mikrocontroller.net/articles/MC34063#StepUp_Schaltungvariante_2_f.C3.BCr_mehr_S trom

ManuelB
16.01.2012, 17:07
Dann aber besser PNP bzw. P-Kanal. Mit N habe ich keine soo guten Erfahrungen gemacht auch wenn es in der Appnote drinsteht.

MfG
Manu

Edit:
Ah, nicht aufgepasst Stepup sollte natürlich mit N Kanal gut gehen. Ich hatte es damals in einer Stepdown Anwendung und da ist N Kanal nich tder Weisheit letzter Schluss