PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschwindigkeitsmessung mit 2 Lichtschranken



Zwerwelfliescher
15.01.2012, 12:58
Hallo,
mein nächstes Projekt soll eine Geschwindigkeitsmessanlage mit 2 Lichtschranken werden. Die Lichtschranken habe ich schon. Es sind Relexionslichtschranken mit einer Reichweite von 12m. Die beiden Lichtschranken möchte ich an einem Aluprofil montieren, damit ich auch den Abstand ändern kann. Gibt es einen maximalen und minimalen Abstand der Lichtschranken? Ich weis, 1cm oder 1m Abstand sind nicht gut.

Gruß
Flexxx

Kampi
15.01.2012, 13:03
Ich nehme mal an du willst die Geschwindigkeit mit Hilfe der Formel v= s/t berechnen. Dann kommt es drauf an wie genau deine Uhr (Timer) ist. Je genauer der Timer ist desto kleiner kann die Strecke sein. Ich würde aber trotzdem eine Strecke von 1m nehmen. Du darfst die Strecke aber auch nicht zu groß wählen, da du ansonsten garantieren muss, dass die Geschwindigkeit auf der gesamten Strecke konstant bleibt. Wenn das nicht der Fall ist verfälscht eine niedrigere oder höhere Geschwindigkeit das Ergebniss.

Zwerwelfliescher
15.01.2012, 13:23
Danke für deine Antwort.


Ich nehme mal an du willst die Geschwindigkeit mit Hilfe der Formel v= s/t berechnen.
Ja genau so will ich das machen.
Als Auswerteeinheit werde ich einen ATmega8 mit 8Mhz Quarz verwenden.
Die Strecke von 1m kommt mir sehr groß vor. Ich dachte an 40cm.

Gruß

Thomas E.
15.01.2012, 13:43
Welche Geschwindigkeit (Bereich) ist zu erwarten? Desto höher die Geschwindigkeit ist, desto länger würde ich die Strecke wählen.

Zwerwelfliescher
15.01.2012, 13:53
Also ich würde gerne Autos messen, Menschen, Fahrräder... Vielleicht max. 100 km/h. Aber ich gehe von unter 50 aus.

Gruß

Thomas E.
15.01.2012, 13:56
Also ich würde gerne Autos messen, Menschen, Fahrräder... Vielleicht max. 100 km/h. Aber ich gehe von unter 50 aus.
Dann würde ich auch auf einen Meter plädieren.

Besserwessi
15.01.2012, 14:34
Wie groß man den Abstand wählen solle hängt auch davon ab, wie genau die Postion festgelegt ist wenn die Lichtschranke Auslöst. Bei Personen kann das schon mal um 5-10 cm durch die Arme variieren.

Bei der Reflexlichtschranke kommt dann ggf. noch eine Verzögerung und zeitliche Unsicherheit von der Modulation dazu - auch das spricht gegen einen zu kleinen Abstand.

oberallgeier
15.01.2012, 18:28
... würde gerne Autos messen, Menschen, Fahrräder... Vielleicht max. 100 km/h ...100 kmh sind ca. 33 m/s, 3,6 kmh (laaaangsamer Fußgänger) sind 1 m/s. WENN Du den Abstand 330 mm machst, dann prescht ein schnelles Auto in 1/100 sek durch, ein Fußgänger in etwa 0,3 sek. Beides ist für nen Mikrocontroller easy zu messen - mit ausreichender Genauigkeit. ABER wenn das Auto in diesem Abschnitt etwas nickt (z.B. kleine Bodenwelle) dann kann der Lichtstrahl an den beiden Messpunkten an ERHEBLICH unterschiedlichen Punkten des Autos abgeschattet werden => der Messwert ist recht ungenau. Beim Fußgänger kann z.B. der Fuß (Schuh) gemessen werden - der bewegt sich abschnittweise z.T. mit fast doppelter Geschwindigkeit des Menschen . . . . Daher eben die genaue Planung der zu messenden Geschwindigkeitsbereiche, der Messstelle(n) und der zulässigen Toleranzen.

Zwerwelfliescher
15.01.2012, 19:35
Also als erstens ist mir die Toleranz egal. Hauptsache es funktioniert. :p Ich werde mit 40cm anfangen und dann kann ich ja nach belieben verändern.

Gruß
Flexxx

Besserwessi
15.01.2012, 21:31
Das Verstellen des Abstandes ist vermutlich auch das kleinste Problem. Wenn man zu dicht ist, könnten sich die Lichtschranken ggf. gegenseitig stören.