PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] ISP-Anschluss als Port verwenden?



ijjiij
11.01.2012, 15:28
Hallo,

Also ich habe einen Atmega32, am PortB hängt da ja an Pin 7-5 der ISP-Anschluss.
Meine Frage ist jetzt, ob ich da über einen anderen Wannenstecker den kompletten Port B nutzen kann? Ich mein, der ISP wird ja nur fürs Programmieren genutzt, sobald das Programm drauf ist, ist da ja eigentlich auch nichts mehr angesteckt. Könnte ich da dann auch die Pins 7 bis 5 eventuell als Output-Pins nutzen?

Ist vielleicht eine sehr banale Frage, aber ich dachte mir, lieber frage ich nach bevor ich jetzt irgendwas kaput mach...

LG
ijjiij

Kampi
11.01.2012, 15:29
Ja du kannst die Pins vom ISP normal benutzen.

Bumbum
11.01.2012, 16:44
Hallo

ja das geht, wie Kampi das schon geschrieben hat.

Ich nutze den ISP-Port gerne als Anschluß für ein LCD für Wartungszwecke. Dazu benutze ich noch ein 8-Bit Schieberegister am Display und habe dann Data Clk und Enable für das LCD an den 3 ISP Leitungen. Das praktische am ISP-Wannenstecker ist, dass GND und VCC auch vorhanden ist und man für ein Wartungs-LCD somit keinen Platz auf der Platine verschwendet. Mit einem Y-Kabel kann man sogar programmieren und LCD gleichzeitig dran lassen.

Viele Grüße
Andreas

Besserwessi
11.01.2012, 18:39
Wenn sich die Hardware nicht am Programmiersignal stört, kann man die ISP Pins gut als Ausgang nutzen. Wenn man die ISP Pins als Eingang nutzen will, sollte zur Trennung ein Widerstand von z.B. 2,2 K vor die externe Signalquelle. Ich nutze die ISP Pins gerne für externe LEDs oder ähnliches, die an den gleichen Stecker kommen - man spart sich so den Stecker.

ijjiij
12.01.2012, 07:45
Super danke, wa zwar meine erwartete Antwort, bin aber trotzdem froh nachgefragt zu haben. :)