PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD kaputt?



skyscater
10.01.2012, 18:03
Hallo,
hab mir vor ein paar Tagen ein LC-Display vom Conrad gekauft (AV1624, Controller:KS0066).
Hab die Schaltung mit einem ATMega8 aufgebaut alles angeschlossen und nach dem ich Spannung angelegt hab und gesehn hab das sich nichts tut (das LCD müsste doch zumindest leuchten wenn alles korrekt angeschlossen ist oder?) gesehn das ich die Reihenfolge der Pins vertauscht hab (hab von rechts nach links gezählt).
Alles richtig gestellt und nochmal angeschlossen nur tut sich immer noch nichts außer dass die Spannung nach dem Spannungsregler (7805) (per 9V Batterie gespeist) von 5V auf ca. 2,5V einbricht.
Hab ich das LC-Display zerstört? :/
oder woran könnte es liegen?
bei Pin 15 (4,2V für LED hab ich von 5V einen 1,2 kOHM Widerstand vorgeschalten) und bei Pin3 (LCD Drive) hab ich von 5V einen 5kOHM Widerstand vorgeschalten, da ich kein 10k Poti da hab.

mfg.skyscater

Thegon
10.01.2012, 18:13
Villeicht mal Batteriespannung messen, während betrieb, denn villeicht ist die Batterie nicht mehr die frischeste und wenn dann eine größere Last durch die Beleuchtung auftaucht, so über 7V solltens schon sein, sonst kann es passieren, dasss der 7805 Probleme bekommt, die Spannung stabil zu halten ;-)

Mfg Josef

PICture
10.01.2012, 18:19
Hallo!

Wenn das Display beim falschen Anschlussversuch nicht verpolt war, musste bei VCC = 5V, GND und Kontrast = 0 V schwarzes Balken sichtbar sein und der Controller "cool" (kalt) bleiben, sonst ist er kaputt. ;)

Kampi
10.01.2012, 18:20
Naja wenn du die Pins falsch gezählt hast kann es gut sein das dass LCD kaputt ist. Logik mag es nicht so gerne wenn die Versorgung falsch rum angeschlossen ist ;)
Aber teste erst mal die Batterien. Eine alternative wäre das du ein anderes LCD mit gleicher Pinbelegung nimmst (die Belegung ist größtenteils Standart) und das dann ausprobierst.

skyscater
10.01.2012, 18:24
Danke!
>_< es war wirklich die Batterie.
Dacht ich mir zuerst auch nur is die noch nicht so alt und war dann zu faul auf meinem unaufgeräumten Schreibtisch eine zweite zu suchen .....

Thegon
10.01.2012, 18:26
Na dann ;-)

Geht mir auch manchmal so, da sucht man sich dumm und dämlich, und am nächsten Tag dann misst man den Akku und große Erleuchtung...
Also immer erstmal die Batterie verdächtigen ;-)

Mfg Thegon

Kampi
10.01.2012, 18:34
Naja vielleicht hat die leere Batterie das LCD gerettet :D
Es hätte sein können dass das Display kaputt geht wenn die Batterie voll wäre und du es falsch angeschlossen hättest.

PICture
10.01.2012, 18:45
Am besten ist, alles zuerst messen und evtl. erst danach fragen. :)

skyscater
10.01.2012, 19:24
Hab jetzt einw enig herumprobiert und nach 10 min. Dauerbetrieb ist die neue Batterie jetzt auch leer O:
Da stimmt doch was nicht oder? Die Schaltung ohne LCD hat vorher auch schon funktioniert also muss es am LCD liegen aber an was könnte es liegen?
mfg.skyscater

PICture
10.01.2012, 19:55
Falsche Behauptung, da eine 9 V Baterie beim ziemlich grossen Stromverbrauch durch Beleuchtung schnell unter vom 7805 benötigter Eingangsspannung liegt (um ca. 8V). ;)

skyscater
10.01.2012, 20:07
O: was sollte ich sonst als stromversorg verwenden? AAA-Batterien in serie, einen akku oder am besten nur mit netzgerät?
Was benutzt ihr?

5Volt-Junkie
10.01.2012, 20:10
Hab jetzt einw enig herumprobiert und nach 10 min. Dauerbetrieb ist die neue Batterie jetzt auch leer O:

mfg.skyscater

Also, so wie Du von deinem Tisch berichtest, kann man davon ausgehen, dass die "neue" Batterie etwas älter ist? :)

Schau mal in das Datenblatt (http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/181651-da-01-en-LCD_MOD_STN_BLAU_NEG_LED_WEISS_16X2.pdf) vom LCD was dort bei LED Forward Current steht (130-195mA). Also das ist für so einen 9V Block schon ordentlich. Sind ja auch nur 6 mirkige in Reihe geschaltete 1,5V-Batterien drin ;)

EDIT: Ich benutze immer die USB-Spannung ausser bei Anwendungen mit ADC.

Ansonsten Netzgerät oder 6 Mognon Zellen

Kampi
10.01.2012, 20:11
Du kannst entweder ein Netzteil nehmen oder du legst dir Akkus mit höheren mAh zu.

Thegon
10.01.2012, 20:22
Ich hab mir ein kleines Netzteil gebastelt, mit Trafo (aus altem Kasettenrecorder, glaub ich), gleichrichten Glätten, dann 7805 dan, alles in ein superkleines Plexiglasgehäuse eingebaut (5cm x 4cm x 10cm) und ich verwende nichts lieber als das.
Braucht nicht viel Platz am Tisch, mit einer led und einem Schalter und zwei Bananenbuchsen.
Man macht sich einmal die Mühe so was zu basteln und freut sich jedes mal wenn man 5V braucht, dass man sich nicht mit irgentwelchen fliegenden 7805 aufbauten an einem großen Akku rumschlagen muss, denn wenn man dann einmal zieht, dann krach und die Kokoklemmen sind hinüber ;-)

Mfg Thegon

Kampi
10.01.2012, 20:57
Ich hab mal bei Ebay ein Netzteil für 24€ gekauft (Neuware....direkt vom Händler). Kurzschlussfest 0-15V mit max. 1A. Maximal Strom kann man zwar nicht einstellen aber für 24€ ist das ein super Teil :D

Razzorhead
11.01.2012, 06:50
Oder bei nen labornetzteil kaufen, kannst dann auch noch schön regeln :)

skyscater
11.01.2012, 17:02
Netzteil sollt ich mir villeicht auch mal besorgen :/
Ich hab jetzt nachgemessen. Das LCD benötigt 400 mA Strom das is das doppelte was im Datenblatt steht. Das kann doch nicht sein oder?
Woran könnte der Fehler liegen? :/
mfg.skyscater

5Volt-Junkie
11.01.2012, 17:14
Poste doch mal den Schaltplan von deiner Kiste ;)

pete1612
11.01.2012, 17:21
Hallo...
Wie hast du denn den Kontrast eingestellt. An Pin 3 (glaub ich) muss doch eine Spannung zwischen 0...1,5V anliegen um den nötigen Kontrast zu erzeugen. Hast du da vielleicht ein Poti angeschlossen mit einem zu niedrigen Widerstand? 5k reichen eigentlichen....
Wie hast du die LCD Hintergrundbeleuchtung angeschlossen, evtl. Vorwiderstand zu klein?
Hast du den AVR und das LCD mit einem Bunkerkondensator ausgerüstet?
Ansonsten ist es natürlich ungünstig, dass du die 9V Batterie an den 7805 anschließt... 4V von deinen 9V werden ja verheizt - da geht schon gut was weg.
Wenn du auf lange Sicht hin Spaß am basteln haben möchtest wirst du um ein einfaches Netzteil nicht drumherumkommen.
Ist auch günstiger und umweltverträglicher als jedes mal einen 9V-Block auszusaugen...

5Volt-Junkie
11.01.2012, 17:26
Schau mal hier http://www.mikrocontroller.net/topic/63635
Da hat einem die Kontrastspannung alles versaut :)

EDIT: Oh, pete1612 war schneller ;):)

skyscater
11.01.2012, 17:29
21149
Statt dem Poti hab ich weil ich keins hatte zeurst gar keinen Widerstand sondern driekt 5V angeschlossen und jetzt mit einem 5k Widerstand gegen 5V geschalten. Das Display verbrät immer noch um die 400 mA :/
(Die anderen Stromversorgungsanschlüssen vom uC sind auch angeschlossen und mit 100nF Kerkos verbunden. Im Schaltplan leider nicht eingezeichnet. Die Stromversorgung besteh einfach aus einem 7805 mit einem 10uF Kondensator davor und einem 100nF Kerko danach. Hoffe ihr blikt durch ansonsten zeichne ich einen neuen vollständigen Schaltplan.)

Bis jetzt haben die 9V Block eigentlich immer ihre Arbeit getan muss mir demnächst ein Netzgerät anschaffen...
mfg.skyscater

5Volt-Junkie
11.01.2012, 17:39
Vielleicht habe ich was übersehen, aber ist der 1,2k Widerstand noch drin? Wenn ja, da dürften die LEDs kaum leuchten und somit auch kaum Strom ziehen.
Zwischen welchen Stellen hast du den Strom gemessen? Wird irgendwas heiß?

skyscater
11.01.2012, 17:44
Ja der ist drin. Am Pin 15 liegen 3,5V an.
Den Strom hab ich nach der Batterie und nach dem kabel das zum LCD geht (komplette versorgung fürn LCD) gemessen (die 400mA warn beim Kabel zum LCD).
Außerm Spannungsregeler wird eigentlich nichts merklich heiß.
mfg.skyscater

5Volt-Junkie
11.01.2012, 17:48
ich frage mal ganz vorsichtig ob du die zuleitung zum lcd unterbrochen hast und dazwischen gemessen? Wenn ja, dann ignorier einfach meine frage und asche über mein haupt.

In einem anderen Forum lese ich gerade, dass Pin 15 und 16 neben dem Pin1 liegen können. Ist auf dem Display eine Art Behscriftung drauf?

5Volt-Junkie
11.01.2012, 17:57
Auszug aus dem Datenblatt



5x7 dots with cursor
1/16 duty
+5V single supply
Built in Controller
(KS0066 or Equivalent)
B/L driven by pin1 and 2, 15 and 16 or A,K
°
°
°
°

also kann man raten ob es 1,2 oder 15, 16 oder A,K sind

skyscater
11.01.2012, 18:00
*ignoriert* ;)
Naja hinten steht schon was aber das is a bissl seltsam :/ :
21150
Aber jetzt wo dus sagst könnt wirklich sein das da 15, 16, 1 steht ><
Gott sei dank is das Datenblatt so ausagekräftig !! >_<
mfg.skyscater

5Volt-Junkie
11.01.2012, 18:04
ja, ganz links sind pin 15 und 16 dann pin 1. Also neu verdrahten und für die hintergrundbeleutung braucht man kleineren Widerstand. 3-7 Ohm laut Datenblatt. Der Widerstand muss dann mindestens 0,3W Verlustleistung abkönnen.

EDIT: habe mich verrechnet. Nimm so ca. 7 Ohm als Vorwiderstand für die LEDs. Dann hast Du ca. 115mA was noch reichen sollte. (100mW)

skyscater
11.01.2012, 18:40
Danke es tut sich auf jeden fall schon mal was :D
Nur seh ich jetzt am Display nur schwarze Balken und dahinter wenn man genau schaut den text den es anzeigen soll. Hat das was mit der beschaltung(helligkeit etc.) zu tun oder is das die software?
Hab mich ein wenig herumm gespielt und den Widerstand zur LED-Beleuchtung (7OHM an pin 16) herausgezogen und der Display leuchtet weiter :/
Am anfang hab ich nichts gesehn und hab Pin3 auf Gnd gelegt dann hab ich was gesehn was macht der Pin? :/
mfg.skyscater

5Volt-Junkie
11.01.2012, 19:03
Pin 3 ist für den Kontrast, deswegen siehst du auch nix. Du musst das so wie in deinem Schaltplan anschließen also Poti zwischen 5V und GND und den Schleifer an Pin3. Da muss eine kleine Spannung anliegen z.B. 1,5V (aber auch oft unterschiedlich)

skyscater
11.01.2012, 19:04
Naja ich seh jetzt schon was.
Schwarze Balken und dahinter den Text aber warumm sind da schwarze Balken?
Den Pin3 hab ich daweil auf Gnd-Potenzial gelegt.
mfg.skyscater

PICture
11.01.2012, 19:15
Angeblich ist bei deinem Display die Kontrastspannung am Pin 3 zu niedrig (Kontrast zu gross). ;)

skyscater
11.01.2012, 19:28
Es war wirklich der Kontrast. Ich wollts nicht glauben weil ich kein Poti hatte bzw. nicht wusste das in einem alten Baukasten eins drin is ...
Hsb das jetzt angeschlossen und gedreht und es geht :D
Vielen Vielen Danke und danke für die Geduld an alle die geholfen haben! :D

5Volt-Junkie
11.01.2012, 20:48
Immer wieder gern. Viel Spass mit deinem hübschen LCD ;)

Hellmut
11.01.2012, 20:57
Das mit dem Kontrast kenne ich aus eigener hochpeinlicher Erfahrung. Ich habe damals bei RCLine.de den Einsteigerkurs mit den AVR gemacht und die Experimentierplatine gebaut. Aus Sturheit war ich einfach nicht bereit den Poti ganz herunter zu drehen. Man sieht das z. B. beim Zusammenbau des Akkumatik Ladegerätes. Dort wird der Kontrast fest mit einem 12Ohm Widerstand geschaltet. Skyscater, also willkommen im Klub der Hornochsen. Ich bin sicher wir zwei sind nicht die einzigen Mitglieder!

pete1612
12.01.2012, 00:03
Aber genau das ist die Erfahrung, die man braucht um Elektronik verstehen und beherrschen zu können...
:)

Gruß
Pete