PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4N25 um Taster zu ersetzen .



chillller
10.01.2012, 09:13
Guten Morgen .

ich möchte die Taster einer Fernbedienung mit meinem avr microcontroller steuern / ersetzen .

ich wäre dankbar wenn jemand sich meine skitze anschauen könnte und mir sagen kann ob das so sinn macht .

ich habe vor einen 4n25 optocoupler zu benützen . der microcontroller haengt an der Stromquelle der fernbedienung (4.5V) .

vielen Dank und Grüße ,

Daniel

PICture
10.01.2012, 14:27
Hallo!

Es müsste funktionieren, wenn die Polarisation von den Impulsen für den "optocoupler" (OK) passt, die er kurzschlissen sollte. ;)

chillller
10.01.2012, 15:08
super . danke dir !

chillller
10.01.2012, 15:42
sorry , hab noch ne frage :

im datenblatt unter Emitter-Collector voltage und Emitter-Base Vortage , die 7V . das sind schon maximal werte oder ? da ich 4.5V schalten will .
und wird der emittier-collector strom verstärkt , wie beim normalen Transistor, oder schaltet das nur ?






Parameter




Symbol




Rating




file:///page2image10552 Unit






Input




Forward current




IF




50




mA






Peak forward current (t = 10μs)




IFM




1




A






Reverse voltage




VR




6




V






Power dissipation (TA = 25°C)Derating factor (above 100°C)




PD




70




mW






3.8




mW/°C






Output




Collector-Emitter voltage




VCEO




80




V






Collector-Base voltage




VCBO




80




V






Emitter-Collector voltage




VECO




7




V






Emitter-Base voltage




VEBO




7




V






Power dissipation (TA = 25°C)Derating factor (above 100°C)




PC



file:///page2image76264

150




mW






9.0




mW/°C

PICture
10.01.2012, 15:52
Die von dir genannte Spannungen VEC0 und und VEB0 beziehen sich nur auf umgepolte EC und EB Strecken. Es wird nur in BE durch LED erzeugter Photostrom verstärkt. Der Phototransistor sollte deshalb als von der interner LED veränderbarer Widerstand betrachtet werden. ;)