PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strahler auf Ziel im Raum ausrichten



jan0sch
09.01.2012, 14:36
Hallo zusammen,

eigentlich ist es ja unhöflich, in seinem ersten Posting die Leute gleich mit Fragen zu löchern, ich hoffe aber, dass trotzdem jemand bereit ist, mir zu helfen!

Ich möchte einen Strahler auf ein Ziel ausrichten, das im Raum beweglich ist, der Strahler soll also möglichst flüssig das Objekt verfolgen. Was die Programmierung und die Elektr(on)ik angeht, bin ich fit, das sollte kein Problem darstellen. Leider bin ich was die Mechanik angeht absolut unerfahren und daher schon bei dieser (vermutlich nicht sehr komplizierten) Sache ein wenig überfordert.

So wie ich das sehe, muss der Strahler zweiachsig gelagert sein. Wenn man die ganze Geschichte im Schwerpunkt lagert, dürfte die Masse des Aufbaus, abgesehen von der damit verbundenen Trägheit, relativ unerheblich sein und zwei kleine Motoren sollten ausreichen.
Es wäre schön, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte, wie ich das ganze so anordne, dass sich der Strahler flüssig und zumindest halbwegs genau bewegen lässt. Es müssen nicht zwangsweise Servos sein, die Sensorik, die die Objekte erfasst, soll mitbewegt werden.

Grüße und Danke,
Jan

021aet04
09.01.2012, 15:06
Wilkommen im Forum
Wie schnell soll die Verfahrgeschwindigkeit sein? Ich würde ein Schneckengetriebe (wenn die Geschwindigkeit nicht schnell sein soll). Dieses ist leichter zu positionieren und selbsthemmend (Gewicht des Strahler ist egal). Die Position bleibt. Bei anderen Getrieben kann es sein das wenn der Motor nicht angesteuert wird die Position des Strahlers verändert. Es reicht eigentlich ein Modellbaugetriebe bzw Modellbauzahnräder. Damit kann man dann das Getriebe selbst bauen. Wie erkennst du die Position?

MfG Hannes

jan0sch
09.01.2012, 15:18
Also wenn man innerhalb von 5 Sekunden um 90° schwenken kann, wäre das schon okay. Schneller natürlich auch. Ich kann nicht einschätzen, was für Dich schnell und nicht schnell bedeutet.
Die Position kenne ich prinzipiell nicht, mein Plan war es, mit Microsoft Kinect Menschen zu verfolgen und Kinect mitzubewegen. Das heißt, ich würde Strahler und Kinect so nachführen, dass sich die Person immer in der Mitte des von Kinect erfassbaren Bereichs befindet. Ob Kinect überhaupt damit klarkommt, wenn "sich der Hintergrund mitbewegt", muss ich noch testen.
Ansonsten müsste ich die Position des Strahlers anders erfassen, da sollte sich aber was austüfteln lassen.

Jan

MisterMou
15.01.2012, 14:42
Kannst du nich einfach alles ab einer bestimmten Entfernung abschneiden?

So muss das Teil nur dem Objekt im Voderdergrund folgen, es ist also keine Menschenerkennung notwendig.

Manf
15.01.2012, 16:15
Oft ist es einfacher anstelle des Strahlers nur den Strahl auszurichten, bei Lightshows über Spiegel.

arnoa
20.01.2012, 12:37
Die Position kenne ich prinzipiell nicht, mein Plan war es, mit Microsoft Kinect Menschen zu verfolgen und Kinect mitzubewegen. Das heißt, ich würde Strahler und Kinect so nachführen, dass sich die Person immer in der Mitte des von Kinect erfassbaren Bereichs befindet. Ob Kinect überhaupt damit klarkommt, wenn "sich der Hintergrund mitbewegt", muss ich noch testen.
Die Kinect hat kein Problem in Bewegung eine Personenverfolgung zu machen (ist natürlich auch alles eine Frage der Programmierung). Was machst Du aber wenn Du zwei Personen verfolgst, eine geht rechts aus dem Bild, die zweite Links?
Für eine Personenverfolgung brauchst Du auch keine Kinect – das geht auch mit einer normelen (Web-) Cam, oder willst Du über das Tiefenbild arbeiten? Dann bist Du zusätzlich noch bzgl. Distanz und vor allem auf In-Door eingeschränkt.