PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfache Schrittmotoren Steuerung



eisbaer01
08.01.2012, 22:59
Hallo alle zusammen,

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Ich möchte einen Schrittmotor (bis 12V u. 1,8 Grad) mit Hilfe einer Steuerung Ansteuern. (Ich habe noch keinen gekauft daher Typ und Spannung egal)

Er soll einen bestimmten weg zurücklegen und nach einer Pause weiterfahren und einen Schlitten auf einen Slider ziehen der max 5 Kg auf die waage bring.

Ich würde dies gern über 2 Potis regeln.

1. Poti -> die Schrittfolge - 1 Schritt bis 20 Schritte hintereinander (1,8 - 36 Grad)

2. Poti -> die Zeit zwischen dem Start der Schrittfolgen - ( 0,2 sec - 10 sec.)


Gibt es eine Möglichkeit dies über eine einfache Steuerung zu realisieren evtl. über CControl ?? Da das ganze System transportabel sein sollte wäre eine kleine Steuerung nicht schlecht.

Über eine Hilfe wäre ich dankbar, da ich mich in dem Gebiet nicht weiter auskenne.

Gruß

Thomas E.
11.01.2012, 20:53
Hallo!


Soweit ich das gesehen habe, hat die CControl keinen Schrittmotortreibe an Board. Also würdest du entweder einen externen Treiber kaufen und anschließen müssen (z. B. L239D, L6205), oder dich selbst per Transistoren darum kümmern. Dann müsstest du nur noch eine Software schreiben, die deine Wünsche umsetzt.


Er soll einen bestimmten weg zurücklegen [...]
1 Schritt bis 20 Schritte hintereinander (1,8 - 36 Grad)
Wenn du willst, dass keine Schritte verloren gehen benötigst du auch noch irgendeine Rückmeldung über die Position des Motors. Denn wenn du zum Beispiel 15 Schritte vorgibst und beim vierten Schritt hängt der Motor oder das davon angetriebene Etwas könnte der fünfte Schritt oder mehrere übersprungen werden. Ohne Rückmeldung weiß das deine Steuerung nicht und auf der Gesamtwegstrecke fehlen dann die entsprechenden Schritte.

ManuelB
12.01.2012, 04:51
Vei Richtiger Auslegung und einwandfreier Mechanik gehen keine Schritte verloren. Sonst kann man ja gleich ein Servo einbauen. Der Vorteil eines SM ist ja eben, dass er auch openloop funktioniert.

MfG
Manu