PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Platinenlayout richtige Massenführung auf Layout



Che Guevara
08.01.2012, 20:46
Hallo,

da ich momentan am Planen der Platine für meinen Shrediquette Bolt bin, möchte ich hier fragen, ob mein bisheriges Layout bzw. meine Überlegungen / Umsetzugen korrekt sind. Ich dachte mir, für jede Funktionseineheit (also USB-UART-Wandler, A/D-Wandler, restlicher Teil (digital) vom µC) eine eigene Massefläche zu routen und diese jeweils nur an einer Stelle zu verbinden. Ist das so korrekt oder sollte ich lediglich den A/D-Wandler (also den gesamten Analog-Teil) vom digitalen Teil trennen? Haltet ihr meine aufwändigere Variante für sinnvoll?
Desweiteren wollte ich noch wissen, was genau ich mit Aref mache? Ich benutze einen Mega328P. An Avcc werden 5V, gefiltert durch einen LC-Kreis, angelegt. Im DB ist das auch so dargestellt, aber Aref ist laut DB unbeschaltet. Bisher habe ich immer einen 100n gegen GND geschaltet. Was soll ich hier tun?
Dann wollte ich noch wissen, ob ich die Tiefpässe vom IMU-Cube (36k & 100n bzw. 10k und 1µ) verkleinern soll? Laut DB sollte der Widerstand 10k nicht überschreiten, um korrekte AD-Wandlungen durchzuführen. Soll ich anstatt 36k & 100n lieber 3k6 und 1µ nehmen?
Im Anhang befindet sich mein bisheriger Part, der FT232RL und die USB-mini-B Buchse. Wäre nett, wenn jemand sich das mal anschauen würde.

Vielen Dank & Gruß
Chris