PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrere LCD's am Atmega



GCBArtschi
08.01.2012, 14:10
Hola
Auch daraufhin das ich geteert und gefedert werde:
Habe tagelang gesucht und nichts gefunden, da auch eigene Versuche fehl schlugen, hier die Frage und die Vorgaben: Atmega 32 - In Bascom.
Habe ein normales LCD direkt auf einer Platine am Port C –
Config Lcd = 16 * 4
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portc.5 , Db5 = Portc.4 , Db6 = Portc.3 , Db7 = Portc.2 , E = Portc.6 , Rs = Portc.7
Config Lcdbus = 4
!! läuft
Config und LCD auf Platine entfernt.
Dann ein LCD und Tastatur am I2C Bus angeschlossen
$lib "Lcd_i2c.lib"
Const Pcf8574_lcd = &H40 'I2C Adresse LCD OUT
Config I2cdelay = 15
Dim _lcd_e As Byte
_lcd_e = 128
Config Scl = Portc.0
Config Sda = Portc.1
!! läuft
Problem ?? da die Steuerung und Anzeige räumlich getrennt sind.
Beide LCD’s gleicher Bauart (Port C und I2C) sollen laufen und oder zwei am I2C ( unterschiedliche Anzeigewerte).
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Kampi
08.01.2012, 14:38
Ich verstehe gerade dein Problem nicht so ganz :confused:
Willst du zwei LCDs an einem Controller haben und weißt nicht ob du beide über I²C ansteuern sollst oder getrennt, also über einen Port und I²C?

GCBArtschi
08.01.2012, 15:11
Hola Daniel
Beides ist möglich und interessant 1 LCD -Steuerung (direkt am Port) und 1 LCD am I2C
oder > 2 LCD's am I2C (eins würde in dem Gehäuse der Steuerung untergebracht).
Gruß

GCBArtschi
08.01.2012, 15:42
Hola Daniel
Folgendes 1 LCD am Port C und 1 LCD am I2C oder 2 LCD's am I2C (1 x in dem Steuergerät verbaut)
Gruß