PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Led Beleuchtung



entopia
04.01.2012, 00:20
Ich möchte an meinem Audi eine Zündschlossbeleuchtung nachrüsten und hoffe hier entsprend infos für einen Bausatz zu bekommen!

Geplant:
- 1-2 LED´s
- Kondensator für 5-7Sec nachleucht dauer
- 12V Bordnetz, Anschluss an Einstiegsbeleuchtung

Würd gern bei Konrad die benötigten Teile bestellen wollen nur weiß ich nicht ganau welche LED,Wiederstände,Kondensator oder was sonst noch benötigt wird!?!?

Kampi
04.01.2012, 00:35
Erstmal musst du dich auf eine LED festlegen. Wenn du die LED ausgesucht hast kannst du anhand der Daten dieser LED den Vorwiderstand berechnen mittels R(Vorwiderstand) = (U(Betriebsspannung) - U(Spannungsabfall der LED)) / I(Gewünschter LED-Strom).
Anschließend kannst du dich um den Kondensator kümmern. Für 5-7 Sekunden Nachleuchten brauchst du schon einen Gold-Cap Kondensator mit geschätzt vielleicht 0,5 - 1F vielleicht auch weniger. Wenn du es genau wissen willst musst du auch das nachrechnen ;). Wenn du den Kondensator dann paralell zur LED und dem Vorwiderstand schaltest bestimmt der Vorwiderstand wie lange die LED nachleuchtet (kleiner Vorwiderstand vor der LED = schnelle Entladung des Kondensators und andersrum).
Allerdings musst du bei dem Gold-Cap beachten das diese meistens nur 3V oder 5V abhaben können also niemals direkt an die 12V klemmen.

entopia
04.01.2012, 00:51
öhmmm bahnhof? bin wirklicher elektro leihe und grün hinter den ohren.

aber gut.

LED:
Rot 3mm
2x 1.9 V an 10mA und 11 mcd, Rot 3mm

Wie langlebig sind die Goldcap´s? die Elektronik ist ja immer den außentemperaturen ausgesetzt sowie starken erschütterungen! zudem hat der kondi nur 1-3sec zeit zum aufladen, wird das genügen?

Kampi
04.01.2012, 01:18
Also wie langliebig Gold-Caps sind kann ich dir leider nicht sagen :(
Ich hab auch schon eine Idee für die Schaltung und die Berechnung.....werd das mal alles morgen hier reinstellen damit da ein drittes Auge drüber schauen kann ;)
Ich bezweifel das meine Gedankengänge um die Uhrzeit noch 100%ig korrekt sind :D

entopia
04.01.2012, 01:19
alles klar, dann gute nacht und schonmal danke für die mühe!

edit:
habe eine abänderung meiner planung,
da ich nun 2mm pmml als lichtverteiler nutze brauch ich flache smd´s die in das plexiglass eingelassen werden!

smd´s 0605 2,0vauf 20mA
1,6 mm x 1,5 mm x 0,8 mm
smd´s sind bereits bedrahtet

Kampi
04.01.2012, 11:49
So ich hab mal bischen rumgezeichnet und rumgerechnet.
Kann mal über die Rechnung drüber geschaut werden und mir gesagt werden ob das so stimmt :)?

http://img853.imageshack.us/img853/1787/fotode.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/853/fotode.jpg/)

Ich hab allerdings die Werte für die LEDs genommen die am Anfang des Threads erwähnt wurden. Ergo muss die Berechnung für die neuen LEDs nochmal gemacht werden, aber mir geht es nur darum zu gucken ob der Rechenweg richtig ist.
Desweiteren habe ich für die Zeiten die minimal Werte angenommen. Die kannst du natürlich auch variieren. Und der Wert C4 der in der Rechnung rausgekommen ist, ist der minimale Wert für C4 d.h. der Kondensator muss mindestens so groß sein.

joar50
04.01.2012, 15:09
Hallo,
soweit in Ordnung.
Ich sehe noch ein kleines Problem bei der Schaltung. Funktioniert bei ausgeschaltetem Motor, da Versorgung aus dem Akku. Wird bei laufendem Motor die Tür geöffnet, muss der 7805 mit den gesamten Spannungsspitzen des Bordnetzes zurecht kommen. Ich glaube das überlebt er nicht allzu lange und in der Folge dann die Kondensatoren und LED. Hier wird wahrscheinlich noch erheblicher Aufwand an Endstörmaßnahmen erforderlich sein. Evtl. hat hier ja schon jemand praktische Erfahrungen und kann mehr dazu sagen.

PICture
04.01.2012, 15:16
Hallo!


Ich möchte an meinem Audi eine Zündschlossbeleuchtung nachrüsten...

Für mich ist es leider total unklar. ;)

joar50
04.01.2012, 15:20
Er möchte, dass sein Zündschloss für einige Sekunden beleuchtet ist wenn er im dunklen ins Auto steigt und die Tür geschlossen wird.

PICture
04.01.2012, 15:27
Danke sehr für die Erklärung, ich habe dafür vorm Schliessen der Tür den Zündschlüssel eingesteckt, bin aber Minimalist ... :)

Kampi
04.01.2012, 15:32
Ich sehe noch ein kleines Problem bei der Schaltung. Funktioniert bei ausgeschaltetem Motor, da Versorgung aus dem Akku. Wird bei laufendem Motor die Tür geöffnet, muss der 7805 mit den gesamten Spannungsspitzen des Bordnetzes zurecht kommen. Ich glaube das überlebt er nicht allzu lange und in der Folge dann die Kondensatoren und LED. Hier wird wahrscheinlich noch erheblicher Aufwand an Endstörmaßnahmen erforderlich sein. Evtl. hat hier ja schon jemand praktische Erfahrungen und kann mehr dazu sagen.

Ja dieses Problem hab ich schon vermutet :(
Leider fällt mir auf dieses Problem (noch) keine Lösung ein :/

joar50
04.01.2012, 15:33
Habe mich in der Zwischenzeit nochmal nach dem KFZ - Bordnetz umgeschaut und folgendes gefunden.
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.23
Hier sind konkrete Endstörmaßnahmen aufgezeigt.

Kampi
04.01.2012, 15:44
Er sollte also vor dem Spannungsregler noch eine Sicherung und eine 47µH Spule schalten und paralell zum Regler eine Überspannungsdiode (LDP24A) sowie den 10µF Elko durch 220µF und einen 100nF Keramikkondensator auswechseln.
Seh ich das so richtig?

joar50
04.01.2012, 16:02
Ich würde die Schaltung so wie dort angegeben mit einem LM2940CT aufbauen. Dahinter dann deinen Aufbau ab Goldcap. Den 2940 gibt es beim großen C. So sollte er auf der sicheren Seite sein.

Kampi
04.01.2012, 16:44
So ich hab mal eine neue Skizze mit neuen Werten angefertigt:

http://img163.imageshack.us/img163/6002/zeichnung2z.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/163/zeichnung2z.jpg/)

Die Frage ist jetzt nur wie groß der Widerstand R sein muss und welche Diode man für D1 nehmen muss. Ist D1 vielleicht einfach nur ne normale Siliziumdiode (1N4148 o.ä.) und der Widerstand R wird dann wahrscheinlich dafür da sein um den Strom durch die Diode zu begrenzen.
Die Sicherung hab ich jetzt mal auf 1A dimensioniert. Ich weiß nicht ob das richtig ist :(
Die Schaltung sollte ja nicht soviel Strom ziehen ;) deswegen denke ich mal das die reichen wird. Eventuell kann man damit noch ein bischen runter gehen.
Goldcaps sollte es auch bei Conrad geben und den Spannungsregler gibt es da ja.
Ach und R ist R1. Kleiner Schreibfehler. Wichtig ist das du den Eingangselko mit mind. 40V Spannungsfestigkeit kaufst sonst geht er kaputt. Und beim Goldcap musst du darauf achten das es einer für 5V ist :)

joar50
04.01.2012, 17:23
Wenn ich das richtig verstehe wird der Widerstand vor der Sicherung nicht gebraucht. Er wird nur benötigt wenn keine Sicherung verwendet wird. Kann also weggelassen werden. Die Diode ist eine BYV27/400, ist meiner Meinung nach eine schnelle Gleichrichterdiode. Muss mir mal das Datenblatt ziehen.
Die Sicherung würde ich auch bei 1A flink belassen.
Wegen der Diode schaue ich mal, wird aber nicht vor morgen Nachmittag.
Hab nochmal schnell bei Conrad geschaut, die Diode ist natürlich nicht da.

Kampi
04.01.2012, 17:28
Wenn du weißt was das für eine Diode ist kann man auch einen anderen Typ nehmen der bei Conrad vorhanden ist. Es müssen ja nur die Eckdaten stimmen :)

joar50
04.01.2012, 17:36
Ist eine Avalanche Diode, also nicht so einfach austauschbar. Mal schauen ob Conrad andere Avalanche Dioden im Angebot hat. Hier gibt es die Diode z.B. http://www.adronic.de/shop4/IC-s-Halbleiter-Dioden-etc/A-C/BYV27-400.html

joar50
04.01.2012, 17:41
Conrad hat 3 verschiedene Typen, komme aber erst morgen dazu sie mir anzusehen. Evtl. schaust du sie dir ja schon mal an.
Hier der Link: http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.html?search=avalanche+diode&initial=true&categorycode=

Thomas E.
04.01.2012, 17:44
Öhm ... sind die LEDs im Plan nicht verkehrt?

Kampi
04.01.2012, 18:09
Ich hab mal nach den Dioden geschaut. So wie ich es sehe kann er die

SKa 1/17

als Ersatz verwenden.

Thomas E.
04.01.2012, 18:51
Nein die LEDs sind nicht verkehrt. Der Kondensator wird geladen solange die Innenraumbeleuchtung leuchtet (das stellt der Öffner dar). Sobald der Öffner geöffnet wird, ergo die Beleuchtung aus geht, entlädt sich der Kondensator über die LEDs und diese leuchten. beim Entladen eines Kondensators fließt ein Strom der umgekehrt zu dem Ladestrom ist :)

:shock:

Dann erkläre mir mal folgende Simulationen:
Klick mich (http://www.falstad.com/circuit/#%24+1+5.0E-6+10.20027730826997+50+5.0+50v+256+272+256+128+0+0 +40.0+5.0+0.0+0.0+0.5c+448+272+448+128+0+1.0E-5+-5.000000000000001w+448+272+256+272+0w+448+128+560+ 128+0r+560+272+560+192+0+100.0w+448+272+560+272+0r +448+128+368+128+0+100.0s+256+128+368+128+0+0+fals es+256+320+368+320+0+1+falser+448+320+368+320+0+10 0.0w+448+464+560+464+0r+560+464+560+384+0+100.0w+4 48+320+560+320+0w+448+464+256+464+0c+448+464+448+3 20+0+1.0E-5+-0.42973382690456674v+256+464+256+320+0+0+40.0+5.0+ 0.0+0.0+0.5d+560+192+560+128+1+0.805904783d+560+32 0+560+384+1+0.805904783)
Mich auch (http://www.falstad.com/circuit/#%24+1+5.0E-6+16.13108636308289+50+5.0+50v+256+416+256+144+0+0 +40.0+5.0+0.0+0.0+0.5S+416+224+416+144+0+1+false+0 w+256+144+400+144+0w+432+144+560+144+0w+560+144+56 0+416+0c+416+224+416+336+0+1.9999999999999996E-4+0.1246000993995309r+416+336+416+416+0+100.0w+256 +416+416+416+0w+416+416+560+416+0o+5+128+0+35+5.0+ 0.05+0+-1h+2+6+5)
(es öffnet sich ein Java-Applet, dann einfach auf die Schalter im Schaltplan drücken und staunen)


Grüße
Thomas

Kampi
04.01.2012, 19:16
:shock:

Dann erkläre mir mal folgende Simulationen:
Klick mich (http://www.falstad.com/circuit/#%24+1+5.0E-6+10.20027730826997+50+5.0+50v+256+272+256+128+0+0 +40.0+5.0+0.0+0.0+0.5c+448+272+448+128+0+1.0E-5+-5.000000000000001w+448+272+256+272+0w+448+128+560+ 128+0r+560+272+560+192+0+100.0w+448+272+560+272+0r +448+128+368+128+0+100.0s+256+128+368+128+0+0+fals es+256+320+368+320+0+1+falser+448+320+368+320+0+10 0.0w+448+464+560+464+0r+560+464+560+384+0+100.0w+4 48+320+560+320+0w+448+464+256+464+0c+448+464+448+3 20+0+1.0E-5+-0.42973382690456674v+256+464+256+320+0+0+40.0+5.0+ 0.0+0.0+0.5d+560+192+560+128+1+0.805904783d+560+32 0+560+384+1+0.805904783)
Mich auch (http://www.falstad.com/circuit/#%24+1+5.0E-6+16.13108636308289+50+5.0+50v+256+416+256+144+0+0 +40.0+5.0+0.0+0.0+0.5S+416+224+416+144+0+1+false+0 w+256+144+400+144+0w+432+144+560+144+0w+560+144+56 0+416+0c+416+224+416+336+0+1.9999999999999996E-4+0.1246000993995309r+416+336+416+416+0+100.0w+256 +416+416+416+0w+416+416+560+416+0o+5+128+0+35+5.0+ 0.05+0+-1h+2+6+5)
(es öffnet sich ein Java-Applet, dann einfach auf die Schalter im Schaltplan drücken und staunen)


Grüße
Thomas

Ahhhh sorry hatte einen Denkfehler :(

Ja stimmt die LEDs müssen umgedreht werden.......was ein dummer Fehler >.<

Thomas E.
04.01.2012, 19:24
Ahhhh sorry hatte einen Denkfehler :(

Ja stimmt die LEDs müssen umgedreht werden.......was ein dummer Fehler >.<
Es gibt noch einen weiteren Denkfehler: Eure Schaltung leuchtet auch, wenn der Taster geschlossen ist.

Es ist nun an der Zeit, diese Schaltung zu verwerfen und neu anzufangen.

Grüße
Thomas

Kampi
04.01.2012, 19:26
Ja das kommt dann jetzt noch dazu. Die Frage ist ob das so tragisch wäre, wenn die auch dann leuchtet wenn die Türe auf ist und dann noch etwas weiter leuchtet wenn die Türe zu ist.

entopia
04.01.2012, 20:00
ich werd hier mal etwas ruhe bringen und die sache vereinfachen!

ich werde meiner zentralverriegelung andere servomotoren verpassen und das Relais vom b4 verbauen, damit hat die gesammte einstiegsbeleuchtung diesen verzögerungs effekt und geht sofort aus sowie zündung auf 1 steht. demnach brauch ich nurnoch die smd´s mit wiederständen

prügelt mich nun bitte nicht :D

Kampi
04.01.2012, 20:12
Auch ne Möglichkeit :D

Thomas E.
04.01.2012, 20:13
[...] die sache vereinfachen!
[...] zentralverriegelung andere servomotoren [...] das Relais vom b4 verbauen [...] brauch ich nurnoch die smd´s mit wiederständen
Wird es dadurch einfacher? Ich hätte eine Lösung mit einem Relais und ein bisschen Hühnerfutter...


Grüße
Thomas

entopia
04.01.2012, 20:18
es ist dann einfach serien ausführung von audi selbst auch wenn vom nachfolgermodell. und das macht dann auch die verkabelung für den ring für mich wesentlich einfacher da ichs dann nur noch an die innenraum beleuchtung mit dran hängen muss

Thomas E.
04.01.2012, 20:30
Trotzdem hier meine Variante:
Klick (http://www.falstad.com/circuit/#%24+1+5.0E-6+9.384708165144016+50+5.0+50
w+224+352+144+352+0
r+144+144+224+144+0+22.0
z+224+352+224+144+1+0.805904783+5.6
c+304+144+304+352+0+0.0010+4.4631857948338185
w+304+352+224+352+0
w+144+144+144+96+0
w+144+96+384+96+0
178+384+144+448+144+0+1+0.125+0.007142857142857128 +0.05+1000000.0+0.0060+700.0
w+304+144+384+144+0
w+384+96+384+176+0
w+384+192+384+352+0
w+384+352+304+352+0
w+448+128+512+128+0
r+512+128+512+240+0+220.0
w+512+352+384+352+0
v+144+352+144+224+0+0+40.0+5.0+0.0+0.0+0.5
s+144+224+144+144+0+0+false
d+224+144+304+144+1+0.805904783
162+512+240+512+352+1+2.1024259+1.0+0.0+0.0
) (wieder das Java-Applet)

Die Bauteilwerte bitte nicht übernehmen! Da die Simulation sehr langsam läuft musste ich sie stark verändern. Ausgenommen ist die Zenerdiode, die sollte real auch mit 5,6V Zenerspannung gewählt werden, damit der Goldcap nicht durchschlägt. Sicherung und etwaiges habe ich nicht eingezeichnet, sollte nur zur Veranschaulichung meiner Idee dienen.

joar50
05.01.2012, 13:35
Ja, so lösen sich dann viele Probleme von selbst. Dafür habe ich wieder was über das KFZ - Bordnetz dazu gelernt. War also nicht umsonst.

Es gibt noch einen weiteren Denkfehler: Eure Schaltung leuchtet auch, wenn der Taster geschlossen ist.
Das ist er solange die Tür geöffnet ist und sollte deswegen nicht stören. Aus eben diesem Problem, Tür offen und Motor läuft habe ich die Endstörmaßnahmen im Bordnetz angesprochen. Aber das Problem hat sich ja erledigt.