PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : i2c Kommunikation zwischen ATmega2561 und MD25



loewe.xy
29.12.2011, 14:30
Hallo Zusammen,

ich habe hier einen Motorcontroller MD25 mit meinem ATmega2561 verbunden.
Zur Programmierung verwende ich die i2c Bibliothek von Peter Fleury.

Ich kann zwar Befehle in den Controller schreiben, und Geschwindikeiten schreiben (funktioniert auch), aber beim lesen bekomme ich Probleme.

Wenn ich Versuche die Software Nummer auszulesen bekomme ich 2. Wenn ich die Batteriespannung auslese bekomme ich 100, die Werte könnten stimmen denke ich.

Wenn ich aber versuche den Strom duch die Motoren auszulesen bekomme ich immer 0. Woran könnte das liegen. Mein aktueller Code ist:

i2c_start(0xB0);
i2c_write(11);
i2c_start(0xB1);
rightVal=0;
rightVal=i2c_readNak();

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Gruß

Sabiri
23.05.2013, 22:37
Hallo Loewe,

Leider kann ich nicht helfen aber ich habe ein ähnliches Problem. Kann mit den I2C Beispielprogrammen vom MD25 (bzw MD23) nur außerst sporadisch die richtige Spannung auslesen und die Motoren sind einmal für 5 Sekunden gelaufen. Dabei habe ich das Problem, dass bei Verbindung der Masseleitung mein 2560 stehen bleibt bzw der Terminal Emulator von BASCOM keine weiteren Anzeigen macht. Eigentlich wird ja immer nur von zwei Drähten gesprochen.
Hast du den MD25 zurückgesendet? Vielleicht hab ich ihn ja jetzt :-) An den Stand deiner Entwicklung wäre ich interessiert.

Viele Grüße