PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servosteuerung ?



viennamik
29.12.2011, 08:18
Hallo liebe Roboterfreunde,

ich brauche eine einfache Servosteuerung (Servocontroller) für ca. 6-12 (oder mehr) Servos welche ich über USB und ein Programm (mit Schieberegler) steuern kann und ohne USB-Anschluss dann selbständig arbeiten können.

Vielen Dank im voraus
Michael

Geistesblitz
29.12.2011, 10:42
Ich hab das Mini-Maestro von Pololu (http://www.watterott.com/de/Mini-Maestro-18-Channel-USB-Servo-Controller-Assembled) und bin damit sehr zufrieden. Gibt es für 6, 12, 18 und 24 Servos, lässt sich mit einer eigenen kleinen Programmiersprache programmieren und auch über USB und mittels Controller über UART steuern. Wie meinst du das eigentlich mit Schieberegler? Willst du an einem Linearpoti verstellen können, sodass sich die Servos entsprechend bewegen? Dafür sollte es auf jeden Fall geeignet sein, da sich die Signalpins teilweise auch als Analog-Input verwenden lassen.

viennamik
29.12.2011, 12:28
Hallo Geistesblitz,
Danke für Deinen Input.
Mit Schieberegler meinte ich die Bedienung in der PC-Software.
Soviel ich gelesen habe kann das Board auch "selbstständig" über ein Skript arbeiten.
Das wäre genau richtig für mich.
Ich werde mir das Teil mal bestellen uns melde mich dann dazu nochmals.
Gab es irgendwelche Probleme bei der Softwareinstallation?
DANKE !
Michael

Geistesblitz
29.12.2011, 13:33
Softwaremäßig gabs bis jetzt noch keine Probleme. Da durch den Treiber eine serielle Schnittstelle emuliert wird, kann man die Befehle aus der Anleitung (http://www.pololu.com/docs/pdf/0J40/maestro.pdf) auch mit anderen Programmiersprachen senden, ich verwende beispielsweise LabView. Dort habe ich das auch schon mit einem Schieberegler getestet, geht einwandfrei. Man muss nur darauf achten, dass man mit den Datenbytes ein wenig herumhantiert, da diese aus 7 Bits und einer vorrangestellten 0 bestehen, sodass eine Zahl mit 14 Bit auf zwei 7 Bit Zahlen aufgeteilt wird, die dann in zwei Datenbytes geschrieben werden. Dabei muss dann bei dem größeren Byte ein wenig in den Stellen geschoben werden, damit es stimmt.