PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin verwirrt bei den Angaben zu einem Relais



sledge77
20.12.2011, 20:57
Hallo

ich habe für eine Schaltung folgendes Relais bei Reichelt ausgesucht.
http://www.reichelt.de/Miniaturrelais/FRS-1B-S-DC05/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C32;GROUPID=3292 ;ARTICLE=79361;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=10 TuSAsX8AAAIAAA9G6uwd5dc7dae098b625a43b1b61919be4f6 8

(http://www.reichelt.de/Miniaturrelais/FRS-1B-S-DC05/index.html?;ACTION=3;LA=444;GROUP=C32;GROUPID=3292 ;ARTICLE=79361;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=10 TuSAsX8AAAIAAA9G6uwd5dc7dae098b625a43b1b61919be4f6 8)Das Relais möchte ich mit dem Ausgang von einem Mega8 schalten. Auf Basis der Informationen auf der Seite von Reichelt (Ansprechleistung <250mW) habe ich dann berechnet das ich also 50mA schalten muss (habe ich hier schon einen Fehler gemacht?). Bei Reichelt habe ich kein Datenblatt gefunden.
Zum Schalten der 50mA habe ich mir den BC547 ausgesucht.
Nun war ich heute dann doch noch mal auf der Suche nach einem Datenblatt, da ich die Pin Belegung sowie die Maße des Relais für das Layout brauchte.
Dabei bin ich auf folgendes Datenblatt gestoßen.
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/500000-524999/505218-da-01-de-Relais_1XUM_24V_Wasserdicht.pdf

In diesem Datenblatt steht im Kopf wieder die Information Ansprechleistung 110/250mW, also das was auch bei Reichelt steht.
Weiter unten in der Tabelle gibt es allerdings eine Spalte die da heißt: Leistung mW (Un). Die Werte die dort stehen sind ungleich größer als der den ich zum Auslegen des Transistors verwendet habe.
Kann mir das jemand erklären? Was sind das für unterschiedliche Werte?

Danke

Sledge77

triti
20.12.2011, 22:04
> Kann mir das jemand erklären?
Können andere besser =D

> (habe ich hier schon einen Fehler gemacht?). Zum Schalten der 50mA habe ich mir den BC547 ausgesucht.
Passt. Besser ist ein BC337-40.
Kann man auch so machen: in Reihe: Ausgangspin MC --- low current LED --- 1k Widerstand --- Basis vom BC337-40.
Dann leuchtet die LED wenn die Basis vom Transistor Strom kriegt und das Relais anzieht.
LED-Plus natürlich an den Ausgangspin.

lg
Triti

Besserwessi
20.12.2011, 22:06
Bei der Leistung muss man unterscheiden zwischen der Leistung bei Nennspannung (hier wohl knapp 100 mA mal 5 V = 450 mW) und der Leistung die nötig ist damit das Relais gerade so anspricht - das sollten 250 mW sein, also wohl rund 3,7 V und 65 mA. Mit dem Transistor wird das Relais vielleicht 4,5 V und dann 80 mA bekommen. Wenn man unbedingt Strom sparen will, kann man nach dem Anziehen die Leistung per PWM reduzieren, auch deutlich unter 250 mW.

joar50
21.12.2011, 17:46
Hallo,
die Werte die unter mW(Un) beziehen sich doch auf die Spulenausführung, Standard oder Sensibel. Welche Ausführung du hast kannst du dem Bestellschlüssel entnehmen der direkt darunter steht.

sledge77
21.12.2011, 20:20
Danke für eure Antworten

Im Zweilfsfall habe ich hier auch noch eine BC107. Lt. Datenblatt geht es da hoch bis 200mA. Aber ich werde es ersteinmal mit dem BC547 testen.

H2R2
21.12.2011, 21:43
In keinem Fall die Freilaufdiode vergessen! Falls der BC547 nicht reicht, oder eine Leistungreduzierung nach dem Einschalten sein soll, könnte der iC-JE oder iC-GE eine Alternative sein. Hier geht es zum deutschen Datenblatt und Applikation: http://www.ichaus.biz/product/iC-JE