PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2.5" IDE Festplatte - Motor soll laufen, wo kommt die 5V Stromversorgung dran?



AsuroPhilip
16.12.2011, 19:52
Hey Leute,

Ich habe eine etwas älter ide festplatte aufgemacht... und wollte das der Motor sich dreht. An welche Pins muss die Stromversorgung dran?


mfG
Philip ;)

021aet04
16.12.2011, 20:31
Etwas mehr Informationen wären sinnvoll. Soll der Motor eingebaut bleiben oder wird dieser ausgebaut? Wie wird der Motor angesteuert (mit vorhandenen ICs oder µC)?....

MfG Hannes

AsuroPhilip
16.12.2011, 20:33
Die Komplette Steuerung ist noch dran... Vorerst soll der Motor drin bleiben.

021aet04
16.12.2011, 20:37
https://www.roboternetz.de/community/threads/27737-Pinbelegung-von-2-5-quot-und-3-5-quot-Festplatte

MfG Hannes

AsuroPhilip
16.12.2011, 21:12
Ich habe laut dieser (http://imageshack.us/photo/my-images/191/ide44pinout.gif/) Zeichnung, +5V(Motor) und daneben minus angeschlossen, allerdings tut sich nichts :confused:

021aet04
16.12.2011, 21:21
Wäre nicht schlecht wenn die Logik auch noch Spannung hätte. Wenn die Logik keine Spannung hat können die Transistoren, die die Motorwicklungen ansteuern, nicht angesteuert werden.

MfG Hannes

AsuroPhilip
17.12.2011, 12:44
:D ich wusste es doch. So jetzt geht's darum wie ein atmega die Drehzahl bestimmen kann, ist es möglich die steuerung der festplatte zu "manipulieren", sodass sie auf dem µc hört oder brauche ich eine neue motorsteuerung ? Ich habe auf der Festplatte den ic "89EHDTTG4 TLS2502B" gefunden.
20838

mfG
Philip ;)

021aet04
17.12.2011, 17:22
Wenn du ein Datenblatt zum IC findest ist es am Einfachsten. Ich habe keines gefunden. Habe nur diese Seite (http://www.xboxhacker.net/index.php?topic=580.60) gefunden.

Ansonsten könntest du versuchen für einen BLDC Treiber/Ansteuer ICs als Sample (kostenlose Muster) zu bekommen.
Vielleicht hilft dir das weiter http://www.ti.com/lit/ml/slyb165c/slyb165c.pdf und http://www.ti.com/ww/en/motor_drive_and_control_solutions/motor_control_overview.htm

PS: Ich habe den UC2625 bzw UC3625 zuhause. Die gibt es bei TI (www.ti.com (http://www.ti.com)) als Sample => Hier das Datenblatt (http://www.ti.com/lit/ds/symlink/uc3625.pdf)
Damit du den Treiber am Breadboard (falls vorhanden) aufbauen kannst gibt es die auch im DIP Gehäuse (ich habe den UC3625N im DIP28 Gehäuse => wichtig ist das "N")
Der Nachteil dieses Treibers ist das du Hallsensoren (für die Position) brauchst.

MfG Hannes